Biografie von Ridley Scott

 Biografie von Ridley Scott

Glenn Norton

Biografie - Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen...

  • Die zweite Hälfte der 1980er Jahre
  • Die 2000er Jahre
  • Ridley Scott in den Jahren 2010 und 2020

Über Ridley Scott lässt sich alles sagen, aber eines ist sicher: Als Filmemacher hat er seine Höhen und Tiefen gekannt, und neben guten Werken ist er auch über echte Stilbrüche gestolpert. Aber allein dafür, dass er ein so metaphorisches und visionäres, Science-Fiction-, aber auch Horror-lastiges Meisterwerk wie "Alien" geschaffen hat, wird der Regisseur in die Filmgeschichte eingehen.

Er hat auch ein weiteres Juwel in die visuelle Vorstellungskraft der Menschen gebracht. Heben Sie die Hand, wenn Sie noch nie von dem düsteren und inzwischen mythischen "Blade Runner" gehört haben.

Der Regisseur und Produzent, der fähige und unnachgiebige Ridley Scott (dem ein besonders harter Charakter nachgesagt wird) wurde am 30. November 1937 in Northumberland, England, geboren. Seine Karriere ist sehr vielfältig und er konnte sich in verschiedenen Bereichen ausdrücken.

Siehe auch: Biografie von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Nach seinem Studium am West Hartpool College of Art und am Londoner Royal College of Art begann er in den frühen 1960er Jahren als Bühnenbildner bei der British Broadcasting Company zu arbeiten.

Später führte er bei einer Reihe von Sendungen des britischen Rundfunks Regie, etwa bei der Krimiserie 'Z Cars'.

Als er die BBC verließ, machte er seinem unabhängigen Geist alle Ehre und kehrte als Freiberufler zurück: Er gründete seine eigene Produktionsfirma, mit allen (vor allem finanziellen) Risiken.

Um sich über Wasser zu halten, arbeitet er in jenen Jahren wie wild. Er dreht Hunderte von Werbespots und hat bereits die Hand eines Meisters. Viele seiner frühen Produktionen gewinnen Preise und Auszeichnungen. 1977 gibt er sein Debüt als vollwertiger Filmregisseur mit dem Film "The Duellists" mit Keith Carradine und Harvey Keitel in den Hauptrollen.

Das Ergebnis hätte selbst den unentschlossensten Anfänger ermutigt, denn der Film gewann den Preis für den besten Erstlingsfilm bei den Filmfestspielen von Cannes, aber Scott ist sicher nicht der Typ, der Anerkennung von außen braucht.

Der nächste Film ist noch ehrgeiziger: der bereits erwähnte " Alien " (1979), ein revolutionäres Beispiel des Science-Fiction-Kinos. Die Hauptfigur ist die zähe Kosmonautin Ripley, gespielt von einer überzeugenden Sigourney Weaver. Der Außerirdische ist eine Art biomechanische Kreatur, die von dem wahren König der Albträume namens H.R. Giger entworfen wurde.

Drei Jahre später mit " Blade Runner "frei nach dem Roman 'The Android Hunter' von Philip K. Dick schlägt der Regisseur eine düstere Zukunftsvision vor, die durch das tröstliche Ende, das seinerzeit von der Produktion auferlegt wurde, aber kürzlich glücklicherweise wiederhergestellt wurde, nur wenig gemildert wird; mit seinem Protagonisten Rich Deckard trägt der Film dazu bei, seinen Interpreten Harrison Ford, der durch seine Präsenz in den Filmen Indiana Jones (Steven Spielberg) und Star Wars bereits im Hollywood-Olymp steht, noch mythischer zu machen.(George Lucas).

Die zweite Hälfte der 1980er Jahre

Die anderen Filme der 1980er Jahre, "Legend" (1985, mit Tom Cruise in der Hauptrolle), "Who protects the best man" (1987) und "Black Rain" (1989), waren sicherlich weniger originell als die ersten, aber 1991 war "Thelma & Louise" ein außerordentlicher kommerzieller Erfolg: Er erhielt sechs Oscar-Nominierungen.

Nach dem durchschlagenden Misserfolg von "1492 - Die Entdeckung des Paradieses" (1992) drehte Scott Werke, die nicht mehr den gleichen Beifall fanden wie früher: "Albatross - Jenseits des Sturms" (1996) und "Private Jane" (1997), eine verstörende Verherrlichung des Militärlebens, in der eine nicht wiederzuerkennende Demi Moore mit Muskeln und kurzen Haaren zu sehen war.

Die 2000er Jahre

Das Publikum schien den englischen Regisseur etwas im Stich gelassen zu haben, doch im Jahr 2000 kehrte er mit " Der Gladiator "(gespielt von Newcomer Russell Crowe), Gewinner von fünf Oscars, darunter für den besten Film.

Unmittelbar danach drehte er "Hannibal", die Fortsetzung von "Das Schweigen der Lämmer", ein kontroverser Film und Gegenstand endloser Diskussionen zwischen Fans und Kritikern (einige verunglimpfen ihn, andere halten ihn für einen großartigen Film).

Siehe auch: Biografie von Carmen Russo

Es folgte der weniger erfolgreiche "Black Hawk Down" (Geschichte der blutigen Schlacht des US-Militärs in Mogadischu 1993), der ein typisches Produkt der Diskontinuität des Regisseurs ist.

Zu Ridley Scotts letzten Werken gehören der amüsante Film "The Genius of Fraud", "The Crusades" (Königreich der Himmel, 2005, mit Orlando Bloom in der Hauptrolle) und "American Gangster" (2007), ein Film, der die Geschichte des Gangsterbosses Frank Lucas erzählt.

Ridley Scott in den Jahren 2010 und 2020

Die Filme, die er in den frühen 2010er Jahren drehte, sind:

  • Robin Hood (2010)
  • Prometheus (2012)
  • Der Anwalt - Die Staatsanwältin (2013)
  • Exodus - Götter und Könige (2014)

Dann waren "Survivor - Der Marsianer" (2015), "Alien: Covenant" (2017) und "All das Geld der Welt" (2017) an der Reihe.

Zwei Filme werden 2021 in die Kinos kommen " Das letzte Duell " (2021) und das mit Spannung erwartete " Haus Gucci " (2021).

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .