Andrea Vianello, Biographie, Geschichte und Leben Biografieonline

 Andrea Vianello, Biographie, Geschichte und Leben Biografieonline

Glenn Norton

Biografie

  • Andrea Vianello in den 2000er Jahren
  • Die Jahre 2010
  • Die zweite Hälfte der 2010er Jahre
  • Nach Raitre

Andrea Vianello wurde am 25. April 1961 in Rom geboren, als Enkel des Dichters Alberto Vianello und der Sängerin Edoardo Vianello Für seinen Onkel schrieb er 1992 die Texte für das Album "Vivere insieme".

Ebenfalls in den frühen 1990er Jahren gab er sein Debüt beim Radio GR1 - nachdem er 1990 als Gewinner des ersten öffentlichen Wettbewerbs für Nachwuchsjournalisten zur RAI gekommen war, den Bruno Vespa .

Anschließend moderiert er die Sendung "Radio anch'io", die 1993 mit dem Oscar für Journalismus ausgezeichnet wurde, Andrea Vianello Im Jahr 1997 gewann er den Saint-Vincent-Preis und gab einige Jahre später sein Fernsehdebüt mit der Raidue-Sendung "Tele anch'io", die offensichtlich von "Radio anch'io" inspiriert wurde.

Andrea Vianello in den 2000er Jahren

Ab 2001 ist Raitre Vianello am Ruder von "Enigma", das er 2004 an Corrado Augias zu "Mi manda Raitre", Erbe des historischen "Mi manda Lubrano".

Nach der Veröffentlichung des Buches "Assurdo Italia, storie incredibili ma vere di un paese paradossale" (Absurdes Italien, unglaubliche, aber wahre Geschichten eines paradoxen Landes) für Baldini Castoldi Dalai verließ Andrea Vianello 2010 die vorübergehend geschlossene Sendung "Mi manda Raitre", um "Agorà" zu moderieren, eine neue morgendliche Nachrichtensendung, ebenfalls auf dem dritten Rai-Netzwerk.

Siehe auch: Roberto Maroni, Biographie, Geschichte, Leben und Karriere

Die Jahre 2010

Am 29. November 2012 wurde Vianello zum Direktor von Raitre ernannt und übernahm ab dem 1. Januar des darauffolgenden Jahres dessen operative Rolle. Unter seiner Leitung schlug er die Rückkehr von "Glob" vor, einer Sendung, die von Enrico Bertolino in der Doppelvariante von "Glob Porcellum", die dienstags und mittwochs ausgestrahlt wird, und "Glob Therapy", die freitags ausgestrahlt wird.

Kurz darauf wurden zwei neue Sendungen ausgestrahlt: zur Hauptsendezeit "Metropoli", moderiert von dem Archäologen Valerio Massimo Manfredi und am zweiten Abend "Il giallo e il nero", mit dem Schauspieler Cesare Bocci an der Spitze.

In den ersten Monaten unter der Leitung von Andrea Vianello begann "Gazebo" mit Diego Bianchi (Zoro), während bei "Agora" Gerardo Greco mitwirkt.

Zu den Debüts von Andrea Vianello gehört auch die Ausstrahlung von Neri Marcorè "NeriPoppins" und "Die zehn Gebote" mit Domenico Iannacone, während im Juni die Talkshow "Der Krieg der Welten" mit David Parenzo als Moderator an der Reihe ist.

Nach der Premiere von "Masterpiece", einer neuen Talentshow für angehende Schriftsteller, die keine guten Einschaltquoten erzielte, zeigte Vianello 2014 "Stelle nere" im Spätabendprogramm und "Il sesto senso" zur Hauptsendezeit.

Wir wollen die Beziehung zu den Intellektuellen wiederbeleben. Wir werden mit Masterpiece beginnen, dem ersten Talent für Schriftsteller, wir werden eine Jury aus Schriftstellern bilden. Und dann möchte ich Raitre zum Netzwerk des großen Arthouse-Kinos machen.

Im Mai waren "Nemico pubblico", eine Comedy-Sendung von Giorgio Montanini, in der sich politisch unkorrekte Monologe und offene Kameras abwechseln, und "Quel gran pezzo dell'Italia", moderiert vom Journalisten und Fernsehkritiker Riccardo Bocca, an der Reihe.

Nachdem Vianello im Sommer die Talkshow "Millennium" mit Elisabetta Margonari, Mia Ceran und Marianna Aprile als Dreifachmoderatoren angeboten hatte, startete er im November "Questioni di famiglia", eine von Marida Lombardo Pijola moderierte Sendung, die jedoch nach nur einer Folge wegen geringer Einschaltquoten abgebrochen wurde.

Die zweite Hälfte der 2010er Jahre

Im Jahr 2016 sendet Raitre "Gomorra - La serie" am zweiten Samstagabend und bietet zur Hauptsendezeit "ScalaMercalli" mit dem Meteorologen Luca Mercalli und "D-Day, I giorni decisivi" mit dem Journalisten Tommaso Cerno an.

Zu den neuen Sendungen gehören auch "#TreTre3", ein Abendstreifen mit Archivmaterial von Raitre, und "47 35 Parallelo Italia", eine Talkshow zur Hauptsendezeit, die von dem Journalisten Gianni Riotta moderiert wird, sowie "Die Kochshow - Il mondo in un piatto" mit der Food-Bloggerin Lisa Casali als Moderatorin.

Ebenfalls im Sommer kehrte "And Let Me Have Fun!" ins Fernsehen zurück, und zwar mit der Sendung Paolo Poli Im November wird "L'erba dei vicini" zum ersten Mal ausgestrahlt, montags zur Hauptsendezeit mit Beppe Severgnini und "Teo in the box", Samstag zur Hauptsendezeit mit Teo Teocoli .

Vianello ist sehr aktiv auf Twitter, wo Sie ihm über seinen Account @andreavianel folgen können.

Ich bin sehr aktiv auf Twitter, und wenn man die sozialen Medien intelligent nutzt, können sie zu einem interessanten Instrument für kollektives Storytelling werden.

Nach Raitre

Er verließ die Leitung von Raitre (am 18. Februar 2016 wurde sein Platz von Daria Bignardi ), Andrea Vianello schließt sich 'Tg2' als Kolumnist an.

Siehe auch: Biografie von Filippo Tommaso Marinetti

Seit Sommer 2017 ist er stellvertretender Direktor von Raiuno: Er ist verantwortlich für die Lifestyle- und Aktualitätssendungen "La vita in diretta", die von Montag bis Freitag ausgestrahlt werden, und für "Domenica In".

Anfang Februar 2019 erleidet er eine zerebrale Ischämie: Durch dieses dramatische Ereignis verliert er vorübergehend die Fähigkeit zu sprechen. Nach langwierigen Rehabilitationstherapien gelingt es ihm, seine Sprache wiederzuerlangen. Anfang 2020 veröffentlicht er das Buch "Every Word I Knew", in dem er seine Geschichte erzählt.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .