Biografie von Amanda Lear

 Biografie von Amanda Lear

Glenn Norton

Biografie - Kunst innen und außen

  • Die Begegnung mit Dali
  • Amanda Lear in den 1980er Jahren
  • Die 2000er Jahre

Amanda Lear wurde geboren als Amanda Tapp 18. November 1939 in Hongkong. Nach Abschluss der Grundschule zog sie nach Paris und studierte 1964 an der St. Martin's School of Art in London. In dieser Zeit machte sie Schlagzeilen durch ihre Affäre mit dem Roxy-Music-Frontmann Brian Ferry und begann, als Model für Catherine Harle zu arbeiten. Lear wurde schnell sehr gefragt: Sie modeltefür Paco Rabanne und wurde von den Kameras von Charles Paul Wilp, Helmut Newton und Antoine Giacomoni für Zeitschriften wie "Vogue", "Marie France" und "Elle" verewigt. Sie nahm auch an Modeschauen für Antony Price, Ossie Clark und Mary Quant in London sowie für Coco Chanel und Yves Saint Laurent in Paris teil.

Die Begegnung mit Dali

Währenddessen lernt sie 1965 in Paris in einem Club namens "Le Castel" Salvador Dali kennen, einen exzentrischen spanischen Künstler, der sofort von der geistigen Verwandtschaft zwischen den beiden beeindruckt ist. Amanda wird das Leben des surrealistischen Malers in den nächsten fünfzehn Jahren begleiten und jeden Sommer mit ihm und seiner Frau verbringen: Sie hat die Gelegenheit, Pariser Salons undEr erkundet europäische Museen und posiert für einige seiner Werke wie "Voguè" und "Venus im Pelz".

Der Künstlername Amanda Lear scheint von dem exzentrischen Maler erfunden worden zu sein, phonetisch ähnlich wie Dalí-Liebhaber .

Amanda war 1973 auf dem Cover des Roxy-Music-Albums "For Your Pleasure" zu sehen und trat zusammen mit David Bowie in der NBC-Fernsehserie "Midnight Special" auf. Im folgenden Jahr nahm sie ihren ersten Song mit Bowie auf, "Star", der jedoch nie veröffentlicht wurde. Ihre Debütsingle war "Trouble", die jedoch nicht so erfolgreich war, wie sie gehofft hatte, trotz des UnterrichtsEs wurde auch eine französische Version des Liedes aufgenommen, auf die das Label Ariola Eurodisc aufmerksam wurde: Die Plattenfirma bot ihr über den Produzenten Antony Monn einen Vertrag über sechs Platten mit einer Laufzeit von sieben Jahren für eine außergewöhnliche Summe an. Das Debütalbum trug den Titel "I am a photograph" und war ein durchschlagender Erfolg in Österreich und inZu dieser Zeit kommt übrigens auch das Debüt auf dem kleinen Bildschirm in unserem Land: es geschieht zur Premiere des privaten Fernsehsenders Antenna 3.

Siehe auch: Biografie von Bianca Balti

Nach ihrer Teilnahme an der Raidue-Sendung "Stryx", in der sie die zweideutige Figur der Sexy Stryx spielte, erhielt Lear 1978 einen Cameo-Auftritt in dem Film "Uncle Adolfo in art Fuhrer" und in "Follie di notte" von Joe D'Amato. Die Künstlerin gab ihre musikalische Karriere jedoch nicht auf und veröffentlichte "Never trust a pretty face".

Amanda Lear in den 1980er Jahren

In den 1980er Jahren nahm Amanda "Diamonds for breakfast" auf, das sich in Schweden und Norwegen hervorragend verkaufte, und "Incognito", das in Europa nur mäßig ankam, aber in Südamerika einen unerwarteten Erfolg hatte; der einzige Hit, der bleibende Spuren hinterlassen sollte, war jedoch "Egal".

In Italien moderierte sie 1982 und 1983 die Sendung "Ma chi è Amanda?" und zwei Ausgaben von "Premiatissima" auf Canale 5. 1984 erschien "Mein Leben mit Dalì", ihre erste Autobiographie, die in Frankreich den Titel "Le Dalì d'Amanda" trägt. Danach widmete sich Amanda Lear wieder der Musik und veröffentlichte "Secret Passion". Die Promotion des Albums kam jedoch aufgrund voneinen Autounfall, in den Lear verwickelt war, der sich mehrere Monate lang erholen musste.

1988 kehrte Lear mit "Tomorrow (Voulez vous un rendez vous)", einer Neuinterpretation von "Tomorrow" mit Giovanni Lindo Ferretti, dem Leadsänger von CCCP Fedeli alla linea, an die Spitze der Musikcharts zurück. 1993 kehrte sie zum Fernsehen zurück, in der Serie "Piazza di Spagna", in der sie sich selbst spielte, und in "Une femme pour moi", einem Fernsehfilm von Arnaud Selignac; 1998 war "Il bruttoEntlein', eine Sendung zur Hauptsendezeit auf Italia 1 mit Marco Balestri.

Die 2000er Jahre

In der Zwischenzeit war sie wieder auf dem Laufsteg zu sehen und lief für Designer wie Thierry Mugler und Paco Rabanne. Das neue Jahrtausend begann mit einer Tragödie: Amandas Ehemann Alain-Philippe kam im Dezember 2000 bei einem Hausbrand ums Leben. Lear erinnerte sich an ihn mit der Aufnahme des Albums "Heart". Im Fernsehen präsentierte sie "Cockatil d'amore" und "La grande notte del lunedì sera", moderiert vonNachdem sie 2005 Mitglied der Jury von "Ballando con le stelle" war, trat sie 2008 in Frankreich in "La folle histoire du disco", in Italien in "Battaglia fra sexy star" und in Deutschland in "Summer of the '70s" auf. In Italien hatte sie einen kuriosen Cameo-Auftritt in der Raitre-Seifenoper "Un posto al sole", wo sie den Tod spielte.

Die 2000er Jahre waren für Amanda Lear aber auch von Synchronisationen (im Film "Die Unglaublichen" lieh sie Edna Mode ihre Stimme) und der Ausstellung ihrer Werke geprägt: zum Beispiel mit der Ausstellung "Never mind the bollocks: here's Amanda Lear", die 2006 stattfand. 2009 wurde sie von der französischen Regierung zum Ritter des Ordens der Künste und des Schrifttums ernannt und veröffentlichte das Album "BriefIn einer so vielseitigen Karriere wie der ihren kommt auch das Theater nicht zu kurz, und so ging sie von 2009 bis 2011 mit dem Stück "Panique au Ministere" auf Tournee durch Frankreich, Belgien und die Schweiz. 2011 nahm Amanda Lear die Single "Chinese Walk" auf, nachdem sie als Jurymitglied an der Varietéshow "Ciak, si canta!" auf Raiuno teilgenommen hatte, und trat erneut inTheater, das Stück 'Lady Oscar'.

Siehe auch: Roberto Mancini, Biographie: Geschichte, Karriere und interessante Fakten

Die Malerin, Liedermacherin und Moderatorin Amanda Lear lebt in Frankreich, in Saint-Etienne-du-Gres, in der Nähe von Avignon. Seit Beginn ihrer Karriere musste die französische Künstlerin mit Gerüchten über ihre Sexualität leben: Es wurde gemunkelt, dass Amanda, bevor sie ein Model wurde, in Wirklichkeit ein Mann war, ein gewisser Renè Tapp, der sich einer Operation unterzog.Sex in Casablanca. Das gleiche Amanda Lear Sie hat jedoch mehr als einmal die Gerüchte darüber dementiert und behauptet, dass dies lediglich eine Strategie war, die sie sich zusammen mit Dali ausgedacht hatte, um Aufmerksamkeit zu erregen und den Verkauf ihrer Platten zu steigern.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .