Biografie von Bill Gates

 Biografie von Bill Gates

Glenn Norton

Biografie - Geist und offene Fenster

  • Leidenschaft für Computer
  • Bill Gates in den 1970er Jahren: die Geburtsstunde von Microsoft
  • Die Beziehung zu IBM
  • Die 1990er Jahre
  • Privatleben
  • Bill Gates ist Philanthrop und sorgt sich um die Zukunft des Planeten
  • Die 2020er Jahre

Der wahre, königliche Name von Bill Gates der als eines der markantesten Beispiele für den amerikanischen "Selfmademan" des 20. Jahrhunderts weltberühmt geworden ist, ist William Gates III.

Geliebt oder verabscheut, bewundert oder kritisiert für seine monopolistischen Entscheidungen, schuf er dennoch praktisch aus dem Nichts ein Wirtschaftsimperium, indem er mit einem Freund die Microsoft Corporation gründete, den weltweit führenden Softwareanbieter.

Leidenschaft für Computer

Der am 28. Oktober 1955 in Seattle geborene Bill Gates entwickelte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Computer und alles, was mit Technik zu tun hat, und zwar so sehr, dass er (im Alter von nur dreizehn Jahren!) völlig eigenständig Programme entwickelte. Abgeschottet und einsam verbrachte er ganze Tage vor rudimentären Computern, die dank ihm eine grundlegende Entwicklung und einen kolossalen Wandel erfahren sollten.Aber während er an diesen langsamen und mühsamen Katapulten "bastelte", begann Bill Gates zu erkennen, dass der Schritt zu ihrer wirklichen Verbreitung in einer Vereinfachung der Sprache lag, d.h. in einer "Popularisierung" der Art und Weise, wie Anweisungen an die kalte und "stumpfe" elektronische Maschine gegeben wurden.

Die Annahme, von der Gates (und mit ihm viele andere Forscher oder Enthusiasten auf diesem Gebiet) ausging, ist, dass nicht jeder Programmiersprachen lernen kann, das wäre undenkbar: Es muss also eine alternative Methode entwickelt werden, die jeder verstehen kann. Wie in einer Art modernem Mittelalter setzt Bill Gates auf Symbole, und im Zuge von Mac, Amiga und dem PARC-Projekt geht er dazu über, dieberühmte "Icons", einfache Symbole, die man einfach mit einem Zeigegerät anklickt, um das gewünschte Programm zu starten. Auch hier dominiert die Macht der Bilder.

Bill Gates in den 1970er Jahren: die Geburtsstunde von Microsoft

1973 ging Bill Gates an die Harvard-Universität, wo er sich mit Steve Ballmer (dem späteren Präsidenten von Microsoft) anfreundete. Während seiner Zeit an der Universität entwickelte Gates eine Version der Programmiersprache BASIC für den ersten Mikrocomputer (den MITS Altair). In der Zwischenzeit wurde die Microsoft im Jahr 1975, zusammen mit seinem Freund Paul Allen das in kurzer Zeit die Energien des jungen Bill Gates fast vollständig absorbierte.

Microsoft geht davon aus, dass der Personal Computer in Zukunft zu einem unverzichtbaren Gegenstand werden wird, " auf jedem Schreibtisch und in jeder Wohnung präsent "Im selben Jahr machte er mit beeindruckender Geschwindigkeit Microsofts ersten Softwareverkauf, indem er Ed Roberts (Besitzer einer Firma namens 'MITS' - Model Instrumentation Telemetry System) einen 'Interpreter' verkaufte. Grundlegend Zwei Dinge fielen Branchenbeobachtern sofort auf: der Kampf gegen Softwarepiraterie und die Politik seines Unternehmens, nur die Softwarelizenz, nicht aber den Programmcode auszuhändigen.

Mitglied der Homebrew Computer Club (eine Gruppe von Computerenthusiasten, die sich in der Garage von Gordon French in Menlo Park, dem späteren Silicon Valley, trafen), kämpft Gates sofort mit der Gewohnheit der anderen Mitglieder von Kopieren der Software .

Was später als "Softwarepiraterie" bezeichnet wurde, war damals einfach die Gewohnheit, Hardware und Programme zusammen mit Vorschlägen und Ideen auszutauschen; aber damals wie heute schien es Gates nicht zu gefallen, dass niemand für diese Lizenz bezahlen wollte. Gates' Glück war, dass er erkannte, dass man nicht die Software weggeben musste, sondern nur die Lizenz, um sie zu nutzen: So wurde 1977, als MITSaus den Händen von Ed Roberts in PERTEC integriert werden sollte, versuchte dieser, das Eigentum an dem Programm für sich zu beanspruchen, was ihm jedoch von einem Gericht verwehrt wurde.

Die Beziehung zu IBM

Eine weitere sehr wichtige Assoziation für Gates' Aufstieg in den Olymp der Multimilliardäre ist, dass er mit dem IBM das 1980 gegründet wurde: Der damals halb unbekannte Basic-Programmierer wurde von dem amerikanischen Riesen kontaktiert, da er keine wirklichen Kenntnisse in Programmierung .

Ohne ein Betriebssystem ist ein Computer praktisch nutzlos, er ist nur eine Maschine, die sich nicht bewegen kann. Erstaunlicherweise gab IBM angesichts der zu hohen Investitionskosten die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems auf und zog es vor, sich an externe Unternehmen zu wenden. Im August desselben Jahres unterzeichnete Microsoft einen Beratervertrag für die Entwicklung eines Betriebssystems, das auf demIBM Personal Computer.

Microsoft kaufte von Seattle Computer Products das Q-DOS, "Quick and Dirty Operative System", ein schnelles, wenn auch nicht sehr ausgefeiltes Betriebssystem, das Microsoft zum Erfolg verhalf und ab dem 12. Juli 1981 unter dem Namen MS-DOS in alle IBM-PCs eingebaut wurde.

So schreibt Gianmario Massari in seiner Rekonstruktion für die Zeitung IlNuovo.it:

Jeder neue PC von IBM und alle Klone der Unternehmen, die von da an Hardware herstellten, würden zuerst MS DOS und später Windows übernehmen. Eine "Microsoft-Steuer", wie einige Gegner der Firma Gates diese Praxis nennen. Unterschätzung der Auswirkungen, die der PC haben würde (IBM schätzte den Verkauf von 200.000 Modellen in den ersten 5 Jahren, verkaufte 250.000 in den folgenden 10 MonatenEs wäre für IBM logischer gewesen, die Software direkt zu kaufen und auf den eigenen Maschinen zu installieren und sie auch an andere Hardwarehersteller zu lizenzieren. Wäre dies der Fall gewesen, hätte es das "Gates-Phänomen" nicht gegeben, genauso wie Tim Paterson, der Schöpfer von Q-DOS, sein Programm nicht an Microsoft abgetreten hätte, sondernfür IBM wäre er der reichste Mann der Welt".

Bill Gates

Siehe auch: Dargen D'Amico, Biographie: Geschichte, Lieder und musikalische Karriere

Die 1990er Jahre

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts bestand ein großer Teil der Arbeit von Bill Gates aus persönlichen Begegnungen mit den Verbrauchern und der Verwaltung der Microsoft-Struktur, die über Niederlassungen in der ganzen Welt verfügte. Gates beteiligte sich auch an der technischen Entwicklung und der Ausarbeitung von Strategien für neue Produkte.

Gates ist nicht nur ein Computerenthusiast, sondern engagiert sich auch für Biotechnologie Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der ICOS Corporation und der Chiroscience Group im Vereinigten Königreich sowie eines Ablegers dieser Gruppe in Bothell.

Er gründete auch die Corbis Corporation, um ein digitales Archiv von Bildern aus öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt zu sammeln, und investierte in Teledesic, ein Unternehmen, das an einem ehrgeizigen Projekt arbeitete, um Hunderte von Satelliten um die Erde zu schießen, um die Möglichkeit eines effizienten Servicenetzes für die Welt zu schaffen. Schmalbandübertragung .

Privatleben

Der große Geschäftsmann ist verheiratet mit Melinda Gemeinsam mit ihr engagieren sie sich in einer Reihe weitreichender philanthropischer Initiativen. Sie setzen sich sowohl für die Verbesserung der Bildung als auch für die Verbesserung des Gesundheitswesens weltweit ein. Als Beweis für ihr Engagement, das nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, haben sie mehr als sechs Milliarden Dollar für die Erreichung dieser Ziele bereitgestellt.

Bill Gates ist Philanthrop und sorgt sich um die Zukunft des Planeten

Anfang 2008 forderte Bill Gates den Beginn einer neuen Ära unter dem Begriff "kreativer Kapitalismus". Darunter versteht er ein System, in dem der technologische Fortschritt von Unternehmen nicht nur zur Erzielung von Gewinnen genutzt wird, sondern auch zur Entwicklung und Wohlbefinden insbesondere dort, wo sie am dringendsten benötigt wird, d. h. in den Gebieten der Welt, in denen die Armut am größten ist.

Nach dreiunddreißig Jahren an der Spitze des Landes trat er am 27. Juni 2008 offiziell als Präsident zurück und überließ sein Amt seiner rechten Hand Steve Ballmer Seitdem widmet sich Bill Gates zusammen mit seiner Frau ganz seiner Stiftung.

Die 2020er Jahre

Im Jahr 2021 wird sein Buch veröffentlicht "Klima: Wie man eine Katastrophe vermeidet - Lösungen von heute, Herausforderungen von morgen". .

Siehe auch: Biografie von Oriana Fallaci

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .