Biografie von James Coburn

 Biografie von James Coburn

Glenn Norton

Inhaltsverzeichnis

Biografie - Hut ab

Nachdem er in John Sturges' "Die glorreichen Sieben" und "Die große Flucht" mitgespielt hatte, die ihn ebenfalls bekannt machten, wurde er mit der Figur des lässigen, leichtlebigen, schlitzohrigen, wortkargen, aber handlungsschnellen Helden ausgestattet - Eigenschaften, die uns wahrscheinlich für immer in Erinnerung bleiben werden.

Der am 31. August 1928 in Laurel, Nebraska, geborene James Coburn war nach einigen Erfahrungen in Universitätstheatern und im Fernsehen lange Zeit auf bloße Nebenrollen beschränkt; seinen Erfolg hatte er mit der Serie Agent Flint, die auf der Welle des Booms um Ian Flemings Geheimagenten James Bond und die Spionagegeschichten entstand. Diese Rolle schien ihn jedoch auf dieQualitäten, die sich zeigen werden, wenn Coburn die Gelegenheit erhält, sich in weniger auffälligen, aber zwangsläufig weniger populären Rollen zu messen.

Siehe auch: Elena Sofia Ricci, Biographie: Karriere, Filme und Privatleben

James Coburns Karriere begann bei näherer Betrachtung sehr früh auf den Brettern eines Theaters und endete mit der prestigeträchtigen Oscar-Statuette in der Hand, die er 1997 als bester Nebendarsteller für Paul Schraders "Affliction" gewann.

Er hatte Jahrzehnte von Fernsehserien hinter sich (vor allem "Bonanza" und "Perry Mason") und Dutzende von Rollen als "harter Kerl" bei Meistern vom Kaliber eines Sergio Leone - denkwürdig war seine Rolle des irischen Revolutionärs in "Giù la testa" (1972, mit Rod Steiger) - , Sam Peckinpah ("Pat Garrett und Billy the Kid") oder dem bereits erwähnten John Sturges.

Siehe auch: Jacovitti, Biographie

Seine Leistung in dem historischen Film "The Great Escape" wurde ebenfalls sehr geschätzt. Es gibt auch eine Anekdote über ihn: Lange bevor er sich für Clint Eastwood entschied, hatte Sergio Leone ihn für die Rolle des Revolverhelden in "A Fistful of Dollars" ins Auge gefasst. Aber Coburns Karriere war bereits im Gange und seine schauspielerischen Leistungen und das entsprechende Gütesiegel waren zu hoch für das Budget des Films.

In seinen letzten Lebensjahren arbeitete Coburn an einem sehr originellen Film mit einer großartigen und scharfen Satire auf die US-Nachrichtenmedien: "The Second American Civil War", und nur wenige Monate vor seinem Tod wirkte er in dem Film mit Andy Garcia, "The Last Gigolo - Der Mann von Elysian Fields" mit.

Im Alter von 74 Jahren erlitt der Schauspieler am 18. November 2002 in seinem Haus in Beverly Hills einen Herzstillstand. James Coburn hinterlässt seine Frau Paula, zwei Kinder, Lisa und James Jr., und zwei Enkelkinder.

Ein Kuriosum: James Coburn war ein begeisterter Kampfsportler und ein Schüler des großen Bruce Lee, dessen Sarg er 1973 zu dessen Beerdigung tragen durfte.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .