Biografie von Fabio Volo

 Biografie von Fabio Volo

Glenn Norton

Biographie - Der Morgenflug

  • Fabio Volo in Iene
  • Das erste Buch
  • Radio, Fernsehen, Bücher und Kino: ein Erfolg auf der ganzen Linie

Fabio Volo, dessen richtiger Name lautet Fabio Bonetti Er wurde am 23. Juni 1972 in Calcinate, einer Stadt in der Provinz Bergamo, geboren und begann nach der regulären Schulpflicht schon sehr früh als Bäcker in der väterlichen Bäckerei zu arbeiten. Eine Zeit, deren Unbeschwertheit und gesundes Engagement den Fans des DJs wohlbekannt ist, die sich oft an diese Momente in den lustigen Geschichten und Ausschweifungen, mit denen erzur Unterhaltung der Zuhörer verwendet.

Dank eines Freundes aus Brescia, der ihm großzügig sein Debüt in seinem Club ermöglichte, machte er seine ersten Schritte im Showbusiness. Fabio lernte so sowohl die theatralische Dimension und den direkten Kontakt mit dem Publikum als auch die Praxis der Improvisation kennen, in der er ein großer Meister werden sollte. Das isteine Phase seiner Karriere, in der er auch als Sänger in Erscheinung trat, und nur wenige wissen, dass einige heute vergessene Lieder unter seinem Namen kursieren.

Der große Sprung kam jedoch, als er Claudio Cecchetto, den großen Puppenspieler des italienischen Radios und des Gesangs, kennenlernte. Der brillante Talentscout, dem wir die Einführung zahlreicher Stars der nationalen Szene verdanken, nahm ihn unter seine Fittiche und bot ihm einen Job bei Radio Capital an, wo Fabio nichts anderes tun sollte, als das, was er am besten kann: unterhalten. Kurz gesagt, er nahm Gestalt anseine Deejay-Seele, die ihn zu einer der einzigartigsten Persönlichkeiten unserer Zeit macht.

Schon bald wurde er zu einer der bekanntesten Stimmen im Äther, vor allem dank der heiteren Ironie, mit der er meist moderiert und die er unbestritten beherrscht. Flug Er jongliert, er amüsiert sich, indem er die offene Seele, den Ratlosen spielt, indem er mit absoluter Leichtigkeit einige oft peinliche Wahrheiten ausspricht; sein Spiel, so scheint es, zahlt sich aus. 1997 sehen wir ihn von den Radiolautsprechern auf den Fernsehbildschirm projiziert, in der Sendung "Svègliati", die auf dem resignierten Match Music Satellite ausgestrahlt wird. Im Sommer 1998 jedoch, nach der Fernsehklammerkehrt in die "Herde" zurück, wenn auch weit weg von Cecchetto (dieses Mal sind wir nämlich auf Radio Due), um mit seinem Freund Andrea Pellizzari die Radiosendung "Soci da spiaggia" zu moderieren.

Fabio Volo in Iene

Aus demselben Jahr Fabio Volo Er machte einen weiteren Schritt in seiner Karriere: Er wurde in das Team der "Iene" aufgenommen, Figuren aus der gleichnamigen Sendung, die die Hässlichkeiten, Raubüberfälle und Betrügereien auf der italienischen Halbinsel aufdeckten. In dieser Funktion arbeitete er drei Jahre lang und etablierte sich als einer der erfolgreichsten "Iene", aber seine berühmte Rastlosigkeit hinderte ihn daran, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Suche nach mehrGelegenheiten, andere Chancen, die sich ihm pünktlich boten, zunächst mit der Nachmittagssendung 'Candid Camera Show' an der Seite von Samantha de Grenet, und später, noch im selben Jahr (d.h. 2000), mit Radio Deejay, dem sehr populären Radiosender.

Das Zielpublikum von Radio Deejay sind natürlich junge Leute, das richtige Publikum für einen theatralischen Mann wie Volo, der in der eigens für ihn geschaffenen Sendung (mit dem selbstfeierlichen Titel "il Volo del mattino") seine ganze Kunst der Konversation und der ironischen Abschweifung ausspielen kann. Innerhalb weniger Folgen dieser Sendung ist Volo sehr bekannt geworden. Er ist jetzt eine Figur,Besonders beliebt bei den jungen Leuten, die sich in diesen falschen, fabrizierten Stars nicht wiedererkennen. Im Gegenteil, man schätzt seine Naivität, seine Fähigkeit, sofort mit den Hörern in Kontakt zu treten. Ein Erfolg, der vom Radio mit weiteren für ihn konzipierten "Formaten" belohnt wird, darunter "der Freiwillige".

Das erste Buch

Inzwischen ist der Erfolg von Volo unaufhaltsam, und der sympathische DJ, der in die Fußstapfen so vieler anderer erfolgreicher Persönlichkeiten tritt, hat die gute Idee, sich auch dem Schreiben zuzuwenden. Sein erstes Buch, "Esco a fare due passi", das sofort die Charts stürmte, bestätigt den Aufstieg seiner Popularität, der durch den Verkauf seines zweiten und jüngsten literarischen Werks, "È una vita che tiAspekt", das ebenfalls zu Recht in die Top Ten der meistverkauften Bücher des Jahres 2003 aufgenommen wurde.

Seine Fernsehpräsenz war jedoch immer stark, und zwar durch Sendungen, die nie vorhersehbar oder banal sind, sondern von der Suche nach einer anderen Art der Kommunikation geprägt sind. So hatten die Liebhaber Gelegenheit, ihn sowohl auf MTV mit "Ca'volo" (an der Seite des Kultregisseurs und großen Weisen Silvano Agosti) als auch auf LA7 mit "il Volo" zu sehen (wie man sieht, ist sein Künstlername eine Quelle ständigerSeine fröhliche und etwas surreale Figur konnte einen sensiblen Regisseur wie Alessandro D'Alatri nicht kalt lassen, der ihn als Gegenstück zu der scheinbar härteren und entschlosseneren Stefania Rocca in seinem 2002 erschienenen Film "Casomai" einsetzen wollte.

Radio, Fernsehen, Bücher und Kino: ein Erfolg auf der ganzen Linie

Der Erfolg des Films war ebenfalls schmeichelhaft, mit einer besonderen Erwähnung für Fabio Volo der auf dem 17. Internationalen Filmfestival von Fort Lauderdale (Florida) als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet und für den David di Donatello-Preis 2003 nominiert wurde.

Im Sommer desselben Jahres hat der sympathische Elf aus der Lombardei, der immer bereit ist, seine Bewunderer zu verblüffen, zwei kuriose Platteninitiativen herausgebracht: Es handelt sich um Platten mit Liedern, die er oft in seinen Sendungen gespielt hat oder die ihm besonders am Herzen liegen. Die Titel dieser Zusammenstellung sind wie immer unverkennbar "flüchtig": "Il Volo" und "El Vuelo". Eine neue undOriginal, um mit Hilfe der Musik diesen ganz besonderen "roten Faden" zu erneuern, der ihn mit seinem Publikum verbindet.

Ohne seine Verpflichtungen im Radio aufzugeben, Fabio Volo kehrte er 2003 mit der Sendung "Smetto quando voglio" und Anfang 2005 mit "Lo spaccanoci" zu Italia 1 zurück. In den folgenden Jahren widmete er sich hauptsächlich dem Kino: "Uno su due" (2007, Regie: Eugenio Cappuccio), "Bianco e nero" (2008, Regie: Cristina Comencini), "Matrimonio e altri disastri" (2009, Regie: Nina Di Majo). 2009 erschien auch sein Buch "Il tempo che vorrei". Nach derden Filmen "Matrimoni e altri disastri" (2010), "Figli delle stelle" (2010) und "Niente Paura" (2010), widmete er sich seinem neuen Buch, das 2011 unter dem Titel "Le Prime Luci del Mattino" (2011) erschien. 2012 kehrte er mit einer neuen Sendung auf Rai Tre mit dem Titel "Volo in diretta" ins Fernsehen zurück. In Erwartung, Vater zu werden (der Name seiner Partnerin ist Joahna und Isländisch) ist Ende Oktober 2013 sein siebtes Buch mit dem Titel "The Road Home" erschienen.

Siehe auch: Biografie von Moran Atias

Im November 2015 erschien ihr Buch "It's All Life", es folgen die Romane "When Everything Begins" (2017), "A Great Will to Live" (2019) und "A New Life" (2021).

Fabio Volo lebt seit 2011 mit Jóhanna Hauksdóttir zusammen, einer isländischen Pilatestrainerin, die er durch einen gemeinsamen Freund in New York kennengelernt hat. Das Paar lernte sich in New York kennen, als Fabio dort einen Teil des Films "Il giorno in più" (2011, von Massimo Venier) drehte. Sie haben zwei Kinder: Sebastian, geboren am 26. November 2013, und Gabriel, geboren am 11. August 2015.

Siehe auch: Biografie von Toto Cutugno

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .