Biografie von Walter Veltroni

 Biografie von Walter Veltroni

Glenn Norton

Biografie - Autofahren

  • Bücher von Walter Veltroni

Walter Veltroni wurde am 3. Juli 1955 in Rom geboren und war erst ein Jahr alt, als er seinen Vater Vittorio verlor, der in den 1950er Jahren als Radio- und Fernsehjournalist für die RAI arbeitete.

Wie sein Vater wurde er nach der Schule Berufsjournalist, und seine politische Karriere begann, als er dem Kommunistischen Jugendverband Italiens (FGCI) beitrat.

Im Jahr 1976 wurde er zum Stadtrat von Rom gewählt und übte dieses Amt fünf Jahre lang aus.

Er wurde 1987 zum ersten Mal ins Parlament gewählt.

Im folgenden Jahr trat er in das Zentralkomitee der PCI (Kommunistische Partei Italiens) ein: Er war einer der wichtigsten Unterstützer der von Sekretär Achille Occhetto angestrebten Wende, die zur Gründung der PDS (Demokratische Partei der Linken) führte.

1992 wurde er gebeten, die historische linke italienische Tageszeitung "L'Unità" zu leiten, die später das offizielle Organ der Pds (später Ds, Democratici di Sinistra) wurde.

Im Jahr 1996 wurde Veltroni von Romano Prodi in die Führung der Mitte-Links-Koalition "l'Ulivo" berufen, die in diesem Jahr die politischen Wahlen gewann: Veltroni wurde Vizepräsident des Rates und Minister für Kultur und Umwelt sowie Minister für Unterhaltung und Sport.

Nach dem Sturz der Regierung Prodi im Jahr 1998 kehrte er zurück, um sich auf die Arbeit der Partei zu konzentrieren, die ihn kurz zuvor zum nationalen Sekretär gewählt hatte. Während seines Sekretariats vollzog sich die Umwandlung der PDS in die DS.

Seine Leistungen als Leiter des Kulturministeriums wurden auch im Ausland anerkannt: Im Mai 2000 verlieh Frankreich Veltroni die Ehrenlegion.

Siehe auch: Biografie von Georg Listing

Im Jahr 2001 wurde er von der linken Mitte als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters von Rom ausgewählt, um Antonio Tajani, dem Kandidaten der Forza Italia, Paroli zu bieten, und wurde mit 53 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt.

Obwohl er nicht gläubig ist (er hatte Gelegenheit, zu erklären: " Ich schätze, ich glaube nicht, dass "), war Veltroni der Urheber einer Initiative, bei der das Evangelium als Anhang zur Unità verteilt wurde: Zum ersten Mal unterstützte die von Antonio Gramsci geleitete Zeitung die Verteilung eines heiligen Textes. Als Bürgermeister von Rom verlieh er auch Papst Johannes Paul II. die Ehrenbürgerschaft.

Die John Cabot University in Rom verlieh ihm 2003 einen Abschluss. honoris causa in "Öffentliche Dienstleistungen".

Drei Jahre später wurde er vom Präsidenten der Republik Ciampi zum Ritter des Großkreuzes ernannt.

Bei den darauffolgenden Kommunalwahlen in Rom (Ende Mai 2006) wurde er mit 61,45 % erneut zum Bürgermeister der Hauptstadt gewählt: dies war das beste Wahlergebnis, das jemals in der Gemeinde Rom erzielt wurde.

Als leidenschaftlicher Beatles-Sammler interessiert er sich auch für Basketball (im November 2006 wurde er zum Ehrenpräsidenten der Basketball-Liga ernannt) und für das Kino: Als Bürgermeister leistete er einen wichtigen Beitrag zur ersten Ausgabe (2006) der "Festa Internazionale di Roma", dem Filmfestival der Hauptstadt.

Ein Kuriosum: 2005 synchronisierte er eine Figur aus dem Disney-Zeichentrickfilm "Chicken Little - Freunde für Federn"; die Figur, Rino Tacchino, ist in der Geschichte der Bürgermeister der Vogelgemeinde. Veltroni spendete das Honorar anschließend für wohltätige Zwecke.

Am 23. Mai 2007 wurde er Mitglied des Nationalen Komitees der Demokratischen Partei (bestehend aus 45 Mitgliedern, den Führern der PD-Komponenten). Nach einer Reihe von Auseinandersetzungen zwischen den Seelen der entstehenden PD wurde Walter Veltroni als designierter Kandidat für die Führung der neuen Partei bestimmt. Nachdem er als Bürgermeister von Rom zurückgetreten war, trat die PD bei den Wahlen allein anPolitik vom 13./14. April 2008: Der Sieg wird an Mitte-Rechts gehen.

Nach der schweren Niederlage der PD bei den Regionalwahlen auf Sardinien trat Veltroni im Februar 2009 als Parteisekretär zurück, sein Nachfolger wurde Dario Franceschini.

Im Jahr 2014 drehte er den Dokumentarfilm " Als Berlinguer noch lebte "2015 erschien sein zweiter Dokumentarfilm 'I bambini sanno', in dem er unsere Zeit durch die Stimmen von neununddreißig Kindern erzählt und sie über das Leben, die Liebe, ihre Leidenschaften, ihre Beziehung zu Gott, die Krise, die Familie und die Homosexualität befragt. Im selben Jahr schrieb er den Roman 'Ciao' (Rizzoli), in dem er im Idealfall Dialoge mit seinem Vater führt (der 1956 zu früh verstarb, alsWalter war erst ein Jahr alt): Der Schmerz über die lange Abwesenheit gibt Anlass zu einem lebendigen und leidenschaftlichen Porträt.

Zwei Jahre später drehte er seinen dritten Film: " Hinweise zum Glück ".

Siehe auch: Biografie von Eric Bana

Bücher von Walter Veltroni

  • Der PCI und die Jugendfrage (1977)
  • Zehn Jahre nach '68: Interview mit Achille Occhetto (1978)
  • Der Traum der sechziger Jahre (1981)
  • Fußball ist eine Wissenschaft der Liebe (1982)
  • Ich und Berlusconi (und Rai) (1990)
  • Die Programme, die Italien veränderten (1992)
  • Der zerbrochene Traum: Die Ideen von Robert Kennedy (1992)
  • Die unterbrochene Herausforderung: Die Ideen von Enrico Berlinguer (1992)
  • Gewisse kleine Liebschaften (1994)
  • La bella politica (Buchinterview) (1995)
  • Gewisse kleine Liebschaften 2 (1997)
  • Regieren von links (1997)
  • Ich kümmere mich (2000)
  • Vielleicht ist Gott krank: Tagebuch einer Afrikareise (2000)
  • Der Weltrekord: Das kurze Leben von Luca Flores, Musiker (2003)
  • Ohne Patricio (2004)
  • Die Entdeckung der Morgenröte (Roman) (2006)
  • Warte auf dich selbst Corriere della Sera (Corti di carta, Kurzgeschichte) (2007)
  • Le aziende in-visibili von Marco Minghetti & die Gesellschaft der lebenden Mutanten (2008, enthält eine von Walter Veltroni bearbeitete Episode)
  • Wir (2009)
  • Wenn der Akrobat fällt, kommen die Clowns. Heysel, das letzte Spiel (2010)
  • Der Beginn der Finsternis (2011)
  • Die Insel und die Rosen (2012)
  • Was wäre, wenn wir morgen. Italien und die Linke, die ich möchte (2013)
  • Hallo (2015)

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .