Edoardo Leo, Biographie

 Edoardo Leo, Biographie

Glenn Norton

Biografie

  • Edoardo Leo im Jahr 2010
  • Die zweite Hälfte der 2010er Jahre

Edoardo Leo wurde am 21. April 1972 in Rom geboren. 1995 gab er sein Fernsehdebüt in Gianfranco Albanos "La luna rubata", während er im folgenden Jahr als Angelo Lari in dem Spielfilm "I ragazzi del muretto 3" auftrat. 1997 gab er sein Filmdebüt in Cecilia Calvis "La classe non è acqua", während er auf dem kleinen Bildschirm inL'avvocato Porta", von Franco Giraldi.

Siehe auch: Cristiano Malgioglio, Lebenslauf

Nachdem sie an der Seite von Gigi Proietti in der zweiten Staffel des Spielfilms "Il maresciallo Rocca" unter der Regie von Giorgio Capitani und im Kino in "Grazie di tutto" von Luca Manfredi mitgespielt hatte, wurde sie 1999 Edward Leo Er arbeitete mit Claudio Fragasso in "Operazione Odissea" zusammen; auf der Kinoleinwand war er unter anderem in "La vita per un'altra volta" von Domenico Astuti zu sehen. Im selben Jahr schloss er sein Studium der Literatur und Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom ab.

Zwischen 2000 und 2001, nachdem er das Team Calciattori gegründet hatte, eine Mannschaft, der mehrere Schauspieler (darunter Marco Bonini) angehören und die Fußballspiele für wohltätige Zwecke austrägt, spielte Leo in "The Invisible Collection" von Gianfranco Isernia und in "The Gang", wo er Fragasso wieder traf. 2002 trat er in der dritten Staffel von "Don Matteo", einem Fernsehdrama von Raiuno, und in der Channel 5-Serie "But the goalkeeper isn't there" aufmai?", an der Seite von Giampiero Ingrassia und Anna Mazzamauro; ebenfalls für Channel 5 arbeitete er an "Il bello delle donne".

Im Jahr 2003 hatte er die Gelegenheit, für Ettore Scola in "Gente di Roma" zu spielen: Im Fernsehen arbeitete er erneut mit Fragasso in "Blindati" zusammen und gab sein Debüt in der dritten Staffel von "Un medico in famiglia", für die er für die folgende Staffel bestätigt wurde. 2005 spielte er in "Dentro la città" unter der Regie von Andrea Costantini. Edward Leo Er spielte die Hauptrolle in einem weiteren Channel 5-Drama, 'Ho sposato un calciatore' (Ich habe einen Fußballer geheiratet), von Stefano Sollima, das jedoch keine guten Einschaltquoten erzielte. 2007 trat Leo unter der Regie von Luigi Di Fiore in 'Taxi Lovers' in Giancarlo Scarchillis Jugendkomödie 'Scrivilo sui muri' auf und spielte im Fernsehen in den Dramen 'Caterina e le sue figlie 2' und 'Liberi di giocare'.

Im darauffolgenden Jahr war der römische Schauspieler wieder mit Stefano Sollima in "Romanzo criminale - La serie" zu sehen, während er im Kino in "L'anno mille" mitwirkte. 2009 kehrte er nicht nur als Darsteller, sondern auch als Regisseur auf die Leinwand zurück: Sein erster Film hieß "Diciotto anni dopo", für den er eine Doppelnominierung bei den Nastri d'Argento und dem David di Donatello als bester Erstlingsregisseur erhielt. È,eine Zeit der großen Arbeit: Edward Leo Er trat als Gaststar in der dritten Staffel von "Cesaroni" auf und arbeitete erneut mit Sollima in "Crimes 2: Mork and Mindy" zusammen.

Siehe auch: Biografie von Henrik Ibsen

Edoardo Leo im Jahr 2010

2010 gewann er den Prix du Public beim Festival von Annecy, beim St. Louis Festival und beim Festival del Mediterraneo in Montpellier; im Fernsehen spielte er unter der Regie von Luis Prieto in der Miniserie "Il signore della truffa", die auf Raiuno ausgestrahlt wurde, mit Gigi Proietti in der Hauptrolle; im darauffolgenden Jahr war er an der Seite von Serena Autieri und Claudio Amendola in "Dov è mia figlia?" von Monica Vullo zu sehen; im Kino war er Teil desEr spielte in Massimiliano Brunos Komödie "Nessuno mi può giudicare" mit Paola Cortellesi, Raoul Bova und Rocco Papaleo. 2011 gewann er den "Age Award", der dem Andenken des Drehbuchautors Agenore Incrocci (von Age und Scarpelli) gewidmet ist, für das Drehbuch von "Diciotto anni dopo".

Nachdem er für Claudio Norza in "Baciati dall'amore" gespielt hatte, wirkte Leo 2012 in der internationalen Produktion "Titanic - Blood & Steel" unter der Regie von Ciaran Donnelly mit. Apropos internationale Produktionen: Der römische Schauspieler ist einer der Hauptdarsteller in "To Rome with love", einem Episodenfilm von Woody Allen, der in der Hauptstadt spielt. Im Theater spielt Edoardo Leo neben Ambra Angiolini inMassimiliano Brunos Show "Ti ricordi di me?": Bruno selbst ist der Regisseur von "Viva l'Italia", einer Filmkomödie, in der Leo und Angiolini (zusammen mit Michele Placido) die Hauptrollen spielen.

Nach seinem Auftritt in "Ci vediamo a casa" von Maurizio Ponzi kehrte Edoardo 2013 für seinen zweiten Film als Regisseur hinter die Kamera zurück, "Buongiorno papà", in dem er an der Seite von Marco Giallini, Nicole Grimaudo, Rosabell Laurenti Sellers und Raoul Bova spielte. 2014 gehörte er zur Besetzung der Komödie "Tutta colpa di Freud" von Paolo Genovese, in der er wieder mit Giallini zusammenspielte und bei der ClaudioAmendola in einer weiteren Komödie, "La mossa del pinguino", in der er einem Mitglied einer wilden Curlingmannschaft sein Gesicht leiht, sowie in Sydney Sibilias "Smetto quando voglio" und Rolando Ravellos "Ti ricordi di me?

Die zweite Hälfte der 2010er Jahre

2015 führte er Regie und spielte die Hauptrolle in seinem dritten Film "Noi e la Giulia", der auf dem Buch Giulia 1300 e altri miracoli (1300 und andere Wunder) von Fabio Bartolomei basiert, mit Luca Argentero, Stefano Fresi, Claudio Amendola, Anna Foglietta und Carlo Buccirosso. Der Film wurde für 7 David di Donatello-Preise nominiert und gewann den David Giovani und den Preis für den besten Nebendarsteller (Carlo Buccirosso). Noi e la Giulia gewann auch den Nastro d'argentofür die beste Komödie und den besten Nebendarsteller (Claudio Amendola) sowie drei Ciak d'oro, darunter für die beste Komödie und den besten Komödienschauspieler.

Im Jahr 2016 spielte er die Rolle des Cosimo in " Perfekte Fremde "von Paolo Genovese, für den er zusammen mit der gesamten Besetzung das Silberne Band erhielt. Edward Leo schreibt, spielt und inszeniert er "Che vuoi che sia", seine vierte Regiearbeit, mit Anna Foglietta und Rocco Papaleo.

2017 erschien "Smetto quando voglio - Masterclass", das zweite Kapitel der Saga. Er setzte seine Theatertätigkeit fort, indem er mit seiner Lesung "Ti racconto una storia letture semiserie e tragicomiche" und "Ti racconto una fiaba - Pinocchio" auf Tournee ging, einer noch nie dagewesenen Neuinterpretation des Märchens von Collodi, in der er alle Figuren spielt, zur Musik von Comencinis Pinocchio, realisiert mitIm folgenden Jahr dirigierte er das Jugendsinfonieorchester von Rom. nach dem Festival abends - spät in der Nacht - nach dem Sanremo-Festival.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .