Enrico Papi, Biographie

 Enrico Papi, Biographie

Glenn Norton

Biografie

  • Die 1990er Jahre
  • Der Erfolg von Enrico Papi mit Sarabanda
  • Die 2000er Jahre
  • Die Jahre 2010

Enrico Papi wurde am 3. Juni 1965 in Rom als Sohn der Gutsbesitzerin Luciana und des Autohändlers Samuele geboren. Nach dem Besuch der katholischen Lasallianer-Schulen schrieb er sich am Institut S. Apollinare in Rom ein, wo er das klassische Abitur machte, und studierte anschließend Jura, beendete seine Universitätslaufbahn jedoch nicht.

Mit Anfang zwanzig widmete er sich dem Kabarett, eröffnete Konzerte für Ivan Graziani, Fiorella Mannoia u.a. Er wurde von Giancarlo Magalli entdeckt, der ihn in "Fantastico bis" auftreten ließ, und er war der Schöpfer der versteckten Kamera im Programm von Raiuno.

Siehe auch: Biografie von Peppino Di Capri

Die 1990er Jahre

Ab 1990 präsentierte er auf "Unomattina" die Kolumne "Tra vicino e vicino mettiamoci il dito", während er sich im darauf folgenden Jahr "La notizia al microscopio" widmete. In der ersten Hälfte der 1990er Jahre arbeitete er auch mit "Unomattina Estate" zusammen, wo er sich mit Verbindungen im Freien befasste, und präsentierte, wiederum auf Raiuno, "La banda dello Zecchino" und "La Banda dello Zecchino - Speciale estate".

Nachdem er während der Saison 1993/1994 von "Unomattina" das Spiel "Die geheimnisvolle Figur" erfunden und präsentiert hatte, kam er dank des Regisseurs Carlo Rossella zu "Tg1" und leitete die Live-Verbindungen der Nachmittagssendung "Fakten und Vergehen": Bei dieser Gelegenheit näherte er sich dem Klatsch und Tratsch .

Nach Erhalt einer Lizenz für Publizisten, Enrico Papi führt in der Raiuno-Sendung 'Italia sera' eine rosa Kolumne mit dem Titel ". Chatter Mehrere Kritiken veranlassten Rossella jedoch, die Sendung einzustellen, und so wechselte Papi im März 1996 zu Mediaset, wo er auf Canale 5 die Sendung "Chiacchiere estive" moderierte. Tägliche Päpste ", eine Klatschsendung, die an die Sendung " Tägliche Sgarbs "die nach der Kandidatur von Vittorio Sgarbi bei den politischen Wahlen vorübergehend unterbrochen wurde.

Nach seiner Teilnahme an "Tutti in piazza", einer Varietéshow auf Channel 5 mit Gerry Scotti und Alba Parietti, wurde Enrico einer der Korrespondenten von "Verissimo - Tutti i colori della cronaca", einer Sendung von Cristina Parodi, für die er die Kolumne "Parola di Papi" herausgab.

Im Frühjahr 1997 trat er auf Italia 1 als Moderator der "Edizione straordinaria" auf und widmete sich weiterhin der rosafarbenen Chronik, bevor er seine Tätigkeit als Journalist aufgab, um Telepromotions machen zu können, ohne gegen die Regeln zu verstoßen.

Der Erfolg von Enrico Papi mit Sarabanda

Seit 1997 ist er Gastgeber von " Sarabande ', eine Varietéshow, die nach enttäuschenden Einschaltquoten in eine musikalische Spielshow umgewandelt wurde; im selben Jahr trat er auch in Maurizio Costanzos 'Buona Domenica' auf, wo er die Aufgabe hatte, Rosario Fiorello zu ersetzen.

Im Sommer 1998 moderierte Papi zusammen mit Sandra Mondaini "Sapore d'estate", während er im darauf folgenden Jahr an der Seite von Anna Mazzamauro die fünfte Ausgabe von "Beato tra le donne" präsentierte. Während "Sarabanda" immer bessere Einschaltquoten erzielte, wurde Papi ausgewählt, um zusammen mit Simona Ventura die dritte Ausgabe von Erstsemester ".

Die 2000er Jahre

Im Jahr 2001 kehrte er zur RAI zurück, um mit Raffaella Carrà das "Dopofestival" in Sanremo zu leiten und Backstage-Interviews beim "Festival" zu führen; im darauf folgenden Jahr moderierte er, wiederum auf Italia 1, "Matricole & Meteore", zusammen mit Jurgita Tvarish und Moran Atias.

Im März 2003 nahm er den Klatsch und Tratsch mit einem von ihm erfundenen Programm wieder auf: Papirazzo "Im selben Jahr war er neben Silvia Toffanin auf Canale 5, um die 11. Ausgabe von 'ModaMare a Porto Cervo' zu moderieren, aber auch Gastgeber des umstrittenen 'Sarabanda Wrestling'.

Im Februar 2004 begann er mit der Moderation von "Sarabanda - Scala & win", einer neuen Version seines Musikspiels, die jedoch nach kurzer Zeit wegen zu geringer Einschaltquoten wieder eingestellt wurde, und bald darauf, Enrico Papi ist "3, 2, 1, Baila" gewidmet, einer Spielshow auf Italia 1 zur Hauptsendezeit, in der die Teilnehmer auf Plattformen tanzen, und auf Channel 5 "L'imbroglione".

Siehe auch: Biografie von Margaret Thatcher Sarabanda ist kein Quiz, sondern ein Happening. Ich habe mich auch von Mike Bongiorno inspirieren lassen, der immer den Champion mitgebracht hat. Er musste nicht nur gut sein, sondern auch eine Geschichte dahinter haben. Und dann wird Sarabanda von einem Team gemacht, das Spaß hat.

Im Herbst nahm er an einer weiteren Quizsendung teil, "Il gioco dei 9", an der Seite von Youma Diakite und dann Natalie Kriz. Nachdem er in "Super Sarabanda" einen Wettkampf zwischen den historischen Champions von "Sarabanda" moderiert hatte, kehrte er im September 2006 mit " Das Küken und der Streber "Reality-Show mit Federica Panicucci als Co-Moderatorin.

Im darauffolgenden Jahr war er an der Seite des Models Natalia Bush für die zweite Ausgabe von "Distraction" zu sehen, bevor er "Take it or Leave it" und an der Seite von Victoria Silvstedt " Das Rad des Glücks Nach der Quizsendung 'Jackpot - Spiel dein Spiel', die auf Canale 5 ausgestrahlt wurde, folgte 2009 Enrico Papi Zusammen mit Omar Monti und Raffaella Fico moderiert er die Sendung "Il colore dei soldi", mit Fico die Quizshow "CentoxCento" und mit Paola Barale die zweite Ausgabe von "La pupa e il secchione".

Die Jahre 2010

Im Herbst 2010 präsentierte er auf Italia 1 '. Transformat ', eine Sendung, die er selbst erfunden hat und die zwei Jahre später wiederholt wurde. 2014 war er jedoch für 'Top One' verantwortlich, eine weitere Spielshow von Italia 1, die in einem Vergnügungspark spielt.

2016 wurde Enrico Papi als Kandidat für die 11. Ausgabe von " Tanzen mit den Stars ", die von Milly Carlucci moderierte Show auf Raiuno, in der sie mit der italienischen und internationalen Meisterin Ornella Boccafoschi tanzt.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .