Giovanni Pascoli Biographie: Geschichte, Leben, Gedichte und Werke

 Giovanni Pascoli Biographie: Geschichte, Leben, Gedichte und Werke

Glenn Norton

Biografie - Die Empfindsamkeiten des Menschen

  • Hauptwerke von Giovani Pascoli
  • Ausführliche Artikel über die Werke von Pascoli

Giovanni Placido Agostino Pascoli wurde am 31. Dezember 1855 in San Mauro di Romagna geboren und verlor im Alter von zwölf Jahren seinen Vater, der durch einen Schuss von Unbekannten getötet wurde; die Familie war gezwungen, das Landgut, das sein Vater verwaltete, zu verlassen und verlor so den wirtschaftlichen Wohlstand, den er genossen hatte.

In den folgenden sieben Jahren verlor Giovanni seine Mutter, eine Schwester und zwei Brüder. Er setzte seine Studien zunächst in Florenz, dann in Bologna fort. In der emilianischen Stadt vertrat er sozialistische Ideen: während einer seiner Propagandaaktionen wurde er 1879 verhaftet. 1882 schloss er sein Studium der Literatur ab.

Er begann als Professor zu arbeiten: er unterrichtete Griechisch und Latein in Matera, Massa und Livorno; sein Ziel war es, Familienmitglieder um sich zu scharen. In dieser Zeit veröffentlichte er seine ersten Gedichtsammlungen: "L'ultima passeggiata" (1886) und "Myricae" (1891).

Siehe auch: Biografie von Natalia Titova

Im darauffolgenden Jahr gewann er die erste Goldmedaille beim Wettbewerb für lateinische Poesie in Amsterdam; im Laufe der Jahre nahm er mehrmals daran teil und gewann insgesamt 13 Goldmedaillen.

Nach einem kurzen Aufenthalt in Rom zog er nach Castelvecchio di Barga, einer kleinen toskanischen Stadt, wo er eine kleine Villa und einen Weinberg kaufte. Bei ihm war seine Schwester Maria - die er liebevoll Mariù nannte - die wahre Gefährtin seines Lebens, da Pascoli nie heiraten würde.

Er erhielt einen Lehrauftrag an der Universität, zunächst in Bologna, dann in Messina und schließlich in Pisa. In diesen Jahren veröffentlichte er drei Aufsätze über Dante und mehrere scholastische Anthologien.

Die poetische Produktion wird mit den "Poemetti" (1897) und den "Canti di Castelvecchio" (1903) fortgesetzt. 1903, nachdem er sich zu nationalistischen Strömungen bekehrt hat, sammelt er seine politischen, poetischen und scholastischen Reden in den "Miei pensieri di varia umanità".

Anschließend erhielt er den angesehenen Lehrstuhl für italienische Literatur in Bologna und übernahm den von Giosuè Carducci hinterlassenen Posten.

Im Jahr 1907 veröffentlichte er "Oden und Hymnen", gefolgt von "Canzoni di re Enzo" und "Poemi italici" (1908-1911).

Pascolis Lyrik zeichnet sich durch eine formale Metrik aus, die aus Endsilben, Sonetten und Terzetten besteht, die mit großer Einfachheit koordiniert sind. Die Form ist äußerlich klassisch, eine Reifung seiner Vorliebe für wissenschaftliche Lektüre: Pascolis kosmisches Thema ist mit solchen Studien verbunden, aber auch die Präzision seines Vokabulars auf dem Gebiet der Botanik und Zoologie. Eines von Pascolis Verdiensten war es, diePoesie, die Themen berührt, die von den großen Dichtern bisher vernachlässigt wurden: Mit seiner Prosa vermittelt er die Freude an den einfachen Dingen, mit jener kindlichen Sensibilität, die jeder Mensch in sich trägt.

Pascoli war ein melancholischer Charakter, der sich mit den Leiden des Lebens und den Ungerechtigkeiten der Gesellschaft abfand, weil er davon überzeugt war, dass diese zu stark waren, um überwunden zu werden. Trotzdem konnte er sich einen tiefen Sinn für Menschlichkeit und Brüderlichkeit bewahren. Nachdem die rationale Weltordnung, an die der Positivismus geglaubt hatte, zusammengebrochen war, konnte der Dichter angesichts des Schmerzes und des Bösen, die die Erde beherrschen, die Zukunft der Welt sehen,gewinnt den ethischen Wert des Leidens zurück, der die Demütigen und Unglücklichen erlöst, die fähig sind, ihren Verfolgern zu vergeben.

Im Jahr 1912 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand und er musste seine Lehrtätigkeit aufgeben, um sich behandeln zu lassen. Seine letzten Tage verbrachte er in Bologna, wo er am 6. April starb.

Siehe auch: Biografie von Anne Hathaway

Hauptwerke von Giovani Pascoli

  • 1891 - Myricae (1. Auflage der bahnbrechenden Gedichtsammlung)
  • 1896 - Iugurtha (lateinisches Gedicht)
  • 1897 - Il fanciullino (in der Zeitschrift "Il Marzocco" veröffentlichte Schrift)
  • 1897 - Gedichte
  • 1898 - Minerva obscura (Dante-Studien)
  • 1903
  • - Canti di Castelvecchio (seiner Mutter gewidmet)
  • - Myricae (endgültige Ausgabe)
  • - Meine Schriften über verschiedene Arten von Menschlichkeit
  • 1904
  • - Erste Gedichte
  • - Gemütliche Gedichte
  • 1906
  • - Oden und Hymnen
  • - Canti di Castelvecchio (endgültige Ausgabe)
  • - Gedanken und Reden
  • 1909
  • - Neue Gedichte
  • - Lieder von König Enzio
  • - Kursive Gedichte
  • 1911-1912
  • - Gedichte des Risorgimento
  • - Carmina
  • - Das große Proletariat hat sich bewegt

Ausführliche Artikel über die Werke von Pascoli

  • Pascolis poetische Werke
  • Der Axttreiber
  • November
  • Der Nachtjasmin
  • Mein Abend
  • X August
  • Lavandare, Analyse und Paraphrase
  • Digital purpurea
  • Nebel, Analyse und Paraphrase
  • Arano: Bedeutung und Umschreibung

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .