Michelle Pfeiffer, Biographie

 Michelle Pfeiffer, Biographie

Glenn Norton

Biografie - Mit den Augen des Erfolgs

  • Der Charme von Michelle Pfeiffer
  • Erfolgreiche Filme
  • Neugierde und Privatleben
  • Wesentliche Filmografie von Michelle Pfeiffer

Sie ist das zweite der vier Kinder von Dick und Donna Pfeiffer und mit dem Produzenten David E. Kelley (u. a. Schöpfer der berühmten Serie "Ally McBeal") verheiratet, Michelle Pfeiffer wurde am 29. April 1958 in Santa Ana, Kalifornien, geboren.

Der Charme von Michelle Pfeiffer

Sie gilt als eine der faszinierendsten Frauen aller Zeiten. Als junges Mädchen träumte sie davon, Journalistin zu werden, aber ihre berufliche Erfüllung fand sie im Showbusiness, nachdem sie bei einem der vielen nationalen Wettbewerbe als Schönheitskönigin abgeschnitten hatte. 1977 wurde ein Talentsucher auf sie aufmerksam und bot ihr die Möglichkeit, in einer Folge der SerieFernsehserie "C.H.iP.s" (die Serie mit zwei heldenhaften Polizisten aus Los Angeles, von denen einer der legendäre Poncharello war, gespielt vom Mexikaner Erik Estrada).

Im folgenden Jahr spielte er in einer weiteren erfolgreichen Fernsehserie jener Zeit mit, dem exotischen "Fantasilandia" mit dem eleganten Ricardo Montalban in der Hauptrolle. Der wahre Ruhm ließ jedoch noch auf sich warten. Es dauerte noch einige Lehrjahre: Sein Filmdebüt gab er schließlich 1980 mit "Hollywood Knights", während die Rolle, mit der er sich beim breiten Publikum einen Namen machte, "Hollywood Knights" war.Das war jedoch eine Erfahrung, die es ihr ermöglichte, den Regisseur Brian De Palma kennen zu lernen, der, beeindruckt von der geheimnisvollen Aura, die Pfeiffer auszustrahlen vermochte, sie sich als Freundin des Gangsters Tony Montana in dem Epos "Scarface" vorstellte (an der Seite eines Al Pacino in Höchstform).

Erfolgreiche Filme

Lady Hawke", "Die Hexen von Eastwick", "Die fabelhaften Bäcker", "Angst vor der Liebe", "Die Geschichte von uns beiden", "Gefährliche Liebschaften" und "Das Zeitalter der Unschuld" sind nur einige der Filme, in denen Michelle Pfeiffer ihr schauspielerisches Talent und ihre einzigartige und originelle Schönheit unter Beweis stellte. Qualität,Letzteres machte sie Anfang der 1980er Jahre zur Werbeträgerin der Seife "Lux", die seither vor allem an ihren schönen Augen zu erkennen ist.

Insgesamt hat Michelle Pfeiffer in etwa vierzig Filmen mitgewirkt, aber zu den Filmen, in denen sie am besten in Erinnerung geblieben ist, gehören "Batman - Die Rückkehr" und der verstörende "Die verborgenen Wahrheiten", wahrscheinlich, weil sie in Rollen zu sehen ist, die ein wenig anders sind als die, an die sie uns gewöhnt hat, romantisch und verträumt, zerbrechlich aber entschlossen.

In einem der Werke von Robert Zemeckis, "Die verborgenen Wahrheiten", spielt sie zum Beispiel die neurotische Ehefrau eines sehr bösen Harrison Ford, die mit einem Geist kämpft, der im Haus spukt. Aber vor allem in der Rolle der Selina Kyle, der weiblichen Nemesis des Schlägers, haben wir es mit einer wütenden und sexy Michelle zu tun, die in der Lage ist, die ohnehin schon prekäre Situation der Familie ernsthaft zu gefährden.Die geistige Ausgewogenheit von Tim Burtons Batman, der nach der Ablehnung von Annette Bening ausgewählt wurde, deren "Miau" und schwarzer Overall die Jungs auf beiden Seiten des Atlantiks zum Träumen brachte.

Neugierde und Privatleben

Trotz der guten Filme, in denen sie mitgewirkt hat, wurde Michelle oft für ihren schlechten Geschäftssinn kritisiert, was sich in einigen durchschlagenden Ablehnungen niederschlug: man denke nur an "Thelma & Louise" für die Rolle, die später an Geena Davis ging, an "Basic Instinct", der an Sharon Stone ging, und vielleicht die durchschlagendste von allen: die von "Das Schweigen der Lämmer", die (zusammen mit dem Oscar) an Jodie Foster ging.

Siehe auch: Eugenio Scalfari, Biographie

Michelle Pfeiffers Interessen gehen jedoch über die reine Schauspielerei hinaus: Wie andere ihrer Kollegen hat sie auch eine Produktionsfirma, "Via Rosa Productions", gegründet, die in den letzten Jahren viele ihrer eigenen Filme produziert hat, darunter "Something Personal" (mit Robert Redford), "A Day by Chance" (mit George Clooney), "To Gillian, for her Birthday" und "At the Bottom of theHerz".

Auch ihr Privatleben ist recht kompliziert. 1989 wurde sie von Peter Horton geschieden und war vor ihrer aktuellen Beziehung mit Kelley (mit dem sie einen Sohn, John Henry, geboren am 5. August 1994, hat) mit dem Schauspieler Fisher Stevens liiert. Im März 1993 adoptierte sie ein kleines Mädchen, Claudia Rose.

Siehe auch: Biografie von Edward Hopper

Wesentliche Filmografie von Michelle Pfeiffer

  • Die Hollywood-Ritter (von Floyd Mutrux, 1980)
  • Beginning to Love Each Other Again (von Steven Paul, 1980)
  • Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin (von Clive Donner, 1981)
  • Grease 2 (von Patricia Birch, 1982)
  • Scarface (von Brian De Palma, 1983)
  • Alles in einer Nacht (von John Landis, 1985)
  • Ladyhawke (von Richard Donner, 1985)
  • Süße Freiheit (Sweet Liberty, von Alan Alda, 1986)
  • Die Hexen von Eastwick (von George Miller, 1987)
  • Amazon Women on the Moon (von Joe Dante und John Landis, 1987)
  • Eine lustige Witwe... aber nicht zu lustig (von Jonathan Demme, 1988)
  • Tequila Connection (Tequila Sunrise, von Robert Towne, 1988)
  • Gefährliche Liebschaften (von Stephen Frears, 1988)
  • Die fabelhaften Baker Boys (Die fabelhaften Baker Boys, von Steven Kloves, 1989)
  • Das Russland-Haus (Das Russland-Haus, von Fred Schepisi, 1990)
  • Angst vor der Liebe (Frankie und Johnny, von Garry Marshall, 1991)
  • Batman - Die Rückkehr (Batman Returns, von Tim Burton, 1992)
  • Zwei Fremde, ein Schicksal (von Jonathan Kaplan, 1993)
  • Das Zeitalter der Unschuld (von Martin Scorsese, 1993)
  • Wolf - Die Bestie ist los (Wolf, von Mike Nichols, 1994)
  • Gefährliche Gedanken (von John N. Smith, 1995)
  • Etwas Persönliches (von Jon Avnet, 1996)
  • Für Gillian zu ihrem Geburtstag (von Michael Pressman, 1996)
  • One Fine Day (Ein schöner Tag, von Michael Hoffman, 1996)
  • Geheimnisse (A Thousand Acres, von Jocelyn Moorhouse, 1997)
  • Auf dem Grund des Herzens (von Ulu Grosbard, 1999)
  • Ein Sommernachtstraum (von Michael Hoffman, 1999)
  • Die Geschichte von uns (Die Geschichte von uns, von Rob Reiner, 1999)
  • Die verborgenen Wahrheiten (What Lies Beneath, von Robert Zemeckis, 2000)
  • Mein Name ist Sam (I Am Sam, von Jessie Nelson, 2001)
  • Weißer Oleander (von Peter Kosminsky, 2002)
  • 2 Young 4 Me - Ein Freund für Mama (von Amy Heckerling, 2007)
  • Hairspray - Fett ist schön (von Adam Shankman, 2007)
  • Stardust (von Matthew Vaughn, 2007)
  • Chéri (von Stephen Frears, 2009)
  • Persönliche Gegenstände (von David Hollander, 2009)
  • Silvester in New York (New Year's Eve, von Garry Marshall, 2011)
  • Dark Shadows (von Tim Burton (2012)
  • Plötzlich eine Familie (von Alex Kurtzman, 2012)
  • Cose nostre - Malavita (von Luc Besson, 2013)
  • Mord im Orient Express (von Kenneth Branagh, 2017)
  • Ant-Man and the Wasp (2018)
  • Maleficent: Die Herrin des Bösen, 2019
  • Französisch Exit (2020)

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .