Alvar Aalto: Biografie des berühmten finnischen Architekten

 Alvar Aalto: Biografie des berühmten finnischen Architekten

Glenn Norton

Biografie

  • Das Leben von Alvar Aalto
  • Eine Karriere als Architekt
  • Die wichtigsten Kooperationen
  • Der Umzug nach Helsinki
  • Erfolgreiche Ausstellungen
  • Die New Yorker Weltausstellung
  • Arbeiten in den USA
  • Der Tod von Aino
  • Weihe von Werken und Auszeichnungen
  • Die letzten Jahre

Alvar Aalto, geboren als Hugo Alvar Henrik Aalto, geboren am 3. Februar 1898 in Kuortane (Finnland) und gestorben am 11. Mai 1976 in Helsinki, ist ein finnischer Architekt, Designer und Akademiker, der als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Architektur des 20. Jahrhunderts und gilt neben anderen bedeutenden Persönlichkeiten wie Ludwig Mies van der Rohe, Walter Gropius, Frank Lloyd Wright und Le Corbusier als einer der größten Meister der Moderne Bewegung .

Das Leben von Alvar Aalto

Als Sohn eines finnischen Ingenieurs, Henrik Aalto, der sich auf Geodäsie und Kartographie spezialisiert hatte, und einer schwedischen Postmeisterin, Selly (Selma) Matilda Aalto, begann der junge Alvar seine Arbeit im Atelier seines Vaters.

Seine Kindheit verbrachte er fast ausschließlich in Alajarvi und Jyvaskyla, wo er auch das Gymnasium besuchte. 1916 zog er nach Helsinki, wo er das Polytechnikum (Teknillinen Korkeakoulu) besuchte, wo er den Architekten Armas Lindgren als Lehrer fand, der einen sehr starken Einfluss auf ihn ausübte.

Eine Karriere als Architekt

Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 1921 trat er in den Orden der Architekten ein und schrieb 1922 seinen ersten Aufsatz in der Zeitschrift ' Arkkitehti "1923 kehrte er nach Jyvaskyla zurück und eröffnete sein eigenes Atelier. 1924 reiste er zum ersten Mal nach Italien und heiratete ein Jahr später Aino Marsio, seine ehemalige Klassenkameradin, die ein Jahr vor ihm ihren Abschluss am Polytechnikum gemacht hatte und mit der er eine Arbeitsgemeinschaft einging (in der Tat trugen alle Projekte von Alvaro Aalto in den folgenden 25 Jahren bis zu seinem Tod die gemeinsamen Unterschriftenvon beidem).

1927 verlegte er sein Geschäft nach Turku und nahm 1929 am zweiten CIAM (Internationaler Kongress für moderne Architektur) in Frankfurt teil, wo er Sigfried Giedion kennenlernte und mit verschiedenen europäischen Künstlern in Kontakt kam.

Die wichtigsten Kooperationen

Die wichtigsten Kooperationen bei der Gestaltung des zukünftigen Genius von Alvar Aalto darunter eine mit Erik Bryggman, mit dem er die Ausstellung der Stadt Turku zum 18.

Der Umzug nach Helsinki

Im Jahr 1931 zog er nach Helsinki und nahm 1933 an der vierten CIAM und der Ausarbeitung der Charta von Athen 1932 schuf er eine Serie von Gläsern mit sich überschneidenden kreisförmigen Bändern, die ein dekoratives Hell-Dunkel zeichnen, das den Halt erleichtert.

Im Jahr 1933 wurden seine Möbel in Zürich und London ausgestellt, und im folgenden Jahr gründete er die Firma Artek" für die Massenproduktion seiner Möbel.

Erfolgreiche Ausstellungen

Von diesem Zeitpunkt an stellte er seine wichtigsten Werke in verschiedenen Ländern aus: in Italien (V. Triennale di Milano 1933), in der Schweiz (Zürich), in Dänemark (Kopenhagen) und in den Vereinigten Staaten (MoMA). 1936 schuf er seine berühmte Vase Wirsing .

Im Jahr 1938 organisierte das MoMA (Museum of Modern Art) in New York eine Ausstellung seiner Werke, die bald darauf in verschiedenen Städten der Welt gezeigt wurde.

Die New Yorker Weltausstellung

Im Jahr 1939 Alvar Aalto reiste er anlässlich der Weltausstellung in New York zum ersten Mal in die Vereinigten Staaten, wo er seine Werke im finnischen Pavillon ausstellte und einen Vortrag an der Yale University hielt.

Arbeiten in den USA

Im Jahr 1940 erfand er das berühmte Y-förmiges Bein das vierzehn Jahre später (1954) als fächerförmiges Bein aus einer Reihe von Platten aus feinem Sperrholz neu gestaltet wurde.

Ab 1945 arbeitete er gleichzeitig in Amerika und Finnland. 1947 wurde er mit dem Bau der Studentenwohnheime am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge beauftragt. Im selben Jahr wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Princeton University verliehen.

1948 gewann er den Wettbewerb für das zwischen 1952 und 1956 errichtete Finnische Institut für Volksrenten in Helsinki, für dessen Bau Aalto mit der Verwendung von schallabsorbierenden Materialien und einem Strahlungsheizungssystem experimentierte.

Der Tod von Aino

1949 starb seine Frau Aino, mit der er bis dahin alle seine Projekte realisiert und unterzeichnet hatte. 1949-1951 realisierte er das Rathaus von Saynatsalo und heiratete Elissa Makiniemi erneut.

Weihe von Werken und Auszeichnungen

In Deutschland realisierte er zwischen 1958 und 1963 das Kulturzentrum in Wolfsburg und zwischen 1961 und 1964 die Oper in Essen. In Italien entwarf er das Kulturzentrum in Siena (1966) und die Kirche in Riola bei Bologna.

Siehe auch: Biografie von Costantino Vitagliano

Ab den 1950er Jahren erhielt er einige der renommiertesten internationalen Auszeichnungen, darunter 1957 eine Goldmedaille des Royal Institute of British Architect und die Ehrendoktorwürde des Polytechnikums Mailand. 1965 wurde er nach einer großen Ausstellung im Palazzo Strozzi in Florenz endgültig als einer der besten Architekten der Welt anerkannt.Europäische Künstler des Jahrhunderts.

Berühmte Designobjekte sind unter anderem seine Sessel 41 (oder Sessel Paimio) aus dem Jahr 1931.

Die letzten Jahre

Im Jahr 1967 wurde die Alvar-Aalto-Museum in Jyvaskyla, die für die Katalogisierung, Erhaltung und Ausstellung des Werks des finnischen Architekten zuständig ist. Sein letztes Projekt aus dem Jahr 1975 war das Universitätsviertel in Reykjavik, Island. Er starb am 11. Mai 1976 im Alter von 78 Jahren in Helsinki.

Siehe auch: Biografie von Steven Seagal

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .