Biografie von Andy Garcia

 Biografie von Andy Garcia

Glenn Norton

Biografie - Kuba-Hollywood, kommen und gehen

Andres Arturo Garcia Menéndez wurde am 12. April 1956 in Havanna, Kuba, geboren. Fünf Jahre später, 1961, zog seine Familie nach Miami, Florida. Nach seinem Studium an der Florida International University spielte Andy viele Jahre lang in lokalen Theatergruppen, bevor er Ende der 1970er Jahre sein Glück in Los Angeles versuchte.

Hier bekam er nach verschiedenen Jobs, unter anderem als Kellner, eine kleine Rolle in einer Folge der Erfolgsserie Hill Street - Tag und Nacht ein harter Einblick in das Leben von Polizisten in einem Revier.

Es folgten weitere Fernsehauftritte (u. a. in einer Folge der Serie Alfred Hitchcock Presents); 1985 schließlich das lang erwartete Debüt auf der Kinoleinwand: Er spielte die Hauptrolle in 'Damned Summer', Regie: Philip Borsos.

Im folgenden Jahr erhielt er seine erste Hauptrolle in Hal Ashbys "Eight Million Ways to Die", in dem er einen Drogenboss spielte. 1987 hatte er seinen ersten Erfolg mit Brian De Palmas "The Untouchables", in der Rolle eines Polizisten italienischer Herkunft an der Seite von Kevin Costner und Sean Connery und mit Robert De Niro als Al Capone.

Zwei Jahre später war er in "Black Rain" mit Michael Douglas in der Hauptrolle zu sehen, wieder als Polizist, der sich mit der japanischen Yakuza anlegt.

Im Jahr 1990 erhielt er eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller für die Rolle des Vincente Mancini, des Nachfolgers von Michael Corleone (Al Pacino), in Francis Ford Coppolas "Der Pate - Teil III".

Siehe auch: Paolo Vilaggio, Lebenslauf

Heute ist er einer der führenden Schauspieler seiner Generation und spielt in "Dirty Affairs" (1990, von Mike Figgis) einen unbestechlichen Beamten und im Jahr darauf in "The Other Murder", dem zweiten Film von Kenneth Branagh.

Siehe auch: Biografie von Pier Luigi Bersani

Es folgte "Hero by Chance" (1992, Stephen Frears), an der Seite von Dustin Hoffman und Geena Davis, ein tragikomischer Essay über die Überzeugungskraft des Fernsehens, in der Rolle eines Obdachlosen, der sich als Held ausgibt. 1992 war er auch in "In den Augen des Mörders" zu sehen, an der Seite einer großartigen Uma Thurman.

Sie spielte in "Hoodlum" (1997) und "Extreme Solution" (1998) an der Seite von Michael Keaton.

Im Jahr 2001 war Andy Garcia einer der vielen Stars der außergewöhnlichen Besetzung (neben George Clooney, Brad Pitt, Julia Roberts, Matt Damon) in Steven Soderberghs Film "Ocean's Eleven".

1993 drehte er den Dokumentarfilm "Cachao... Como su ritmo no hay dos" über ein Konzert des legendären Bassisten Cachao Lopez, dem Miterfinder des Mambo.

Er ist mit Maria Victoria Lorido verheiratet und Vater von drei Töchtern. Er trat auch als Kellner in Gloria Estebans Video 'I see your smile' auf.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .