Biografie von Clint Eastwood

 Biografie von Clint Eastwood

Glenn Norton

Biografie - Eiskaltes Auftreten

  • Clint Eastwoods wesentliche Filmografie

Clint Eastwood, eine Legende des Westernkinos und einer der produktivsten amerikanischen Filmemacher der Jahrhundertwende, wurde am 31. Mai 1930 in San Francisco geboren. 1954, im Alter von 24 Jahren, bot sich ihm die Möglichkeit, entweder Wirtschaftswissenschaften zu studieren oder sich der Schauspielerei zu widmen. Dank David Janssen und Martin Miller, zwei befreundeten Schauspielern, sprach er bei Universal vor, ohne allzu überzeugt zu sein. Die ProduktionsfirmaDer Start seiner Karriere war jedoch nicht einfach, da er in einer Reihe von B-Movies auftrat, in denen er nicht einmal gutgeschrieben wurde. Der Erfolg kam mit der Westernserie "Rawhide", für die er zufällig ausgewählt wurde: Er besuchte einen Freund in den CBS-Studios, und einer der Verantwortlichender Firma, als sie ihn sahen, hielten ihn für die perfekte Besetzung der Rolle.

Siehe auch: Clizia Incorvaia Biographie, Geschichte und Leben Biografieonline

Mitte der 1960er Jahre begann ihre Zusammenarbeit mit Sergio Leone, dem Meister des italienischen Westernkinos, die jahrelang andauerte und den beiden internationalen Ruhm einbrachte. A Fistful of Dollars", "For a Few Dollars More" und "The Good, the Bad and the Ugly" waren in der Tat unerwartete Erfolge, vor allem dank des Stils des Regisseurs bei der Darstellung der Grenzwelt, aberauch für den Protagonisten selbst, in der Rolle des kalten und rücksichtslosen Cowboys, eine Rolle, die ihm auf den Leib geschneidert zu sein schien.

Ein Kuriosum: Es scheint, dass der berühmte Poncho, den Eastwood in Leones Trilogie trägt, bis zum Ende der Dreharbeiten zum dritten Film nie aus dem Aberglauben herausgewaschen wurde.

Ende der 1960er Jahre gründete er in den USA seine eigene Produktionsfirma, die Malpaso Company, und gab die Rolle des einsamen Revolverhelden auf, um die des rauen Polizisten im Konflikt mit seinen Vorgesetzten, Inspektor Callaghan, auch "Dirty Harry" genannt, zu übernehmen. Die Callaghan-Reihe sollte aus fünf Filmen bestehen, von denen nicht alle das Niveau des ersten, "InspektorCallaghan, the Scorpio Case is yours" (1971) unter der Regie von Don Siegel, in dem Clint Eastwood die Figur großartig interpretiert. Der Film hatte auch zensorische Missgeschicke, weil ihm vorgeworfen wurde, den "Alltagsfaschismus" derjenigen zu verherrlichen, die das Recht in die eigene Hand nehmen (nachdem er seine Mission trotz bürokratischer Hindernisse und der Ächtung durch seine Vorgesetzten erfüllt hat, wirft Harry diePolizeimarke).

Mit demselben Regisseur verband Eastwood eine enge Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung, und Siegel selbst führte bei "Flucht von Alcatraz" (1978) Regie, der zu einem echten Klassiker des Gefängnisfilms wurde.

In den 1970er Jahren begann er auch hinter der Kamera zu arbeiten, eine Entscheidung, die ihm wahre Weihen im Olymp des Kinos einbrachte. 1971 führte er mit "Chill in the Night" zum ersten Mal Regie, und es folgten weitere, nicht alle von Bedeutung.

In den 1980er Jahren widmete er sich auch einer politischen Karriere und wurde Bürgermeister von Carmel by the Sea, wo er selbst lebt. 1988 führte er Regie bei Bird", der Geschichte des schwarzen Jazzmusikers Charlie Parker, ein Film, der von der Kritik gelobt wurde, aber von Schwarzen (darunter Spike Lee) abgelehnt wurde, die ihm vorwarfen, eine Kultur zu übernehmen, die nicht seine eigene sei.

In den 1990er Jahren feierte er einen Erfolg nach dem anderen: 1992 führte er Regie bei "The Merciless" (mit Gene Hackman und Morgan Freeman), einem Western der Dämmerung, der sich von den stereotypen Mythen der Filme über den amerikanischen Westen weit entfernt und (endlich) die begehrte Statuette für den besten Film gewann, nachdem er auch für den besten Schauspieler nominiert war.

1993 führte er Regie bei dem großartigen Kevin Costner in "A Perfect World", der ergreifenden Geschichte eines Mannes, der sich nach seiner Flucht aus dem Gefängnis und der Entführung eines Kindes auf eine ebenso verzweifelte wie vergebliche Flucht begibt. Mit diesem Film etablierte sich Clint Eastwood als einer der sensibelsten und ethischsten Regisseure der amerikanischen Szene.

Danach führte er Regie bei großartigen Filmen wie "Die Brücken von Madison County" (1995, mit Meryl Streep), "Absolute Power" (1996, mit Gene Hackman), "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" (1997, mit Jude Law und Kevin Spacey), "Bis zum Beweis der Unschuld" (1999, mit James Woods), "Space Cowboys" (2000, mit Tommy Lee Jones und Donald Sutherland) und "Blood Debt" (2002). 2003 kam ein neues Meisterwerk hinzu,"Mystic River" (mit Sean Penn und Kevin Bacon), eine tragische Geschichte über die Freundschaft dreier Männer, die durch den gewaltsamen Tod der Tochter eines von ihnen zerstört wird.

Der Vater von fünf Kindern heiratete 1996 in zweiter Ehe die Fernsehmoderatorin Dina Ruiz. Zwischen seiner ersten und zweiten Ehe lebte er elf Jahre lang mit einer Kollegin, der Schauspielerin Sondra Locke, zusammen.

Clint Eastwood hat sich so als ein Regisseur von großem Wert etabliert, der stets bereit ist, schwierige Themen anzugehen, und zwar mit einer einzigartigen Strenge und Intelligenz, die ihn sowohl in seiner Heimat als auch in Europa beliebt machen, wo seine Filme unter anderem beim Filmfestival von Venedig stets besondere Anerkennung finden, wo er im Jahr 2000 mit dem Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde.

Nach einer fünfzigjährigen Karriere und sechzig Filmen hat der Schauspieler und Regisseur eine künstlerische Reife erreicht, die seinen Status als Hollywood-Ikone voll und ganz rechtfertigt.

Mit seinem Werk "Million Dollar Baby" schnappte Clint Eastwood bei der Oscarverleihung 2005 Martin Scorseses "The Aviator" die Zepter für die beste Regie und den besten Film weg.

Zu seinen Werken aus den 2000er Jahren gehören "Flags of our Fathers" (2006), "Letters from Iwo Jima" (2007), "Gran Torino" (2008).

Im Jahr 2009 wurde er (in der jährlichen Harris Poll) zum beliebtesten Schauspieler des Jahres gewählt und verdrängte damit Denzel Washington von der Spitze der Liste.

Im Jahr 2010 kam der Film Invictus" in die Kinos, der vom Leben Nelson Mandelas inspiriert ist (mit Morgan Freeman als Mandela und Matt Damon als Francois Pienaar, Kapitän der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft) und auf dem Roman Playing The Enemy: Nelson Mandela and the Game That Changed a Nation" (von John Carlin) basiert.

In den 2010er Jahren widmete er sich intensiven biografischen Filmen, die die Geschichte von US-Nationalhelden erzählen, insbesondere "American Sniper", "Sully" und "Richard Jewell".

Siehe auch: Gio Evan - Biographie, Geschichte und Leben - Über Gio Evan

Clint Eastwoods wesentliche Filmografie

  • 1964 - Für eine Handvoll Dollars
  • 1965 - Für ein paar Dollars mehr
  • 1966 - Das Gute, das Schlechte, das Hässliche
  • 1968 - Hängt sie höher
  • 1971 - Zittern in der Nacht (Regisseur)
  • 1971 - Inspektor Callaghan - Der Fall Skorpion gehört Ihnen
  • 1973 - Eine 44er Magnum für Inspektor Callaghan
  • 1974 - Ein 20-Kaliber für den Spezialisten
  • 1976 - Bleihimmel, Inspektor Callaghan
  • 1978 - Flucht aus Alcatraz
  • 1983 - Courage... Get Killed
  • 1986 - Feldwebel
  • 1988 - Bird (Regisseur)
  • 1992 - Der Unbarmherzige (auch Regie) - Oscar für die Regie
  • 1993 - Eine perfekte Welt (auch Regie)
  • 1995 - Die Brücken von Madison County (auch Regie)
  • 1996 - Absolute Macht (auch Regisseur)
  • 1999 - Bis zum Beweis der Schuld (auch Regisseur)
  • 2000 - Space Cowboys (auch Regie)
  • 2002 - Blood Debt (auch Regie)
  • 2003 - Mystic River (Regisseur)
  • 2004 - Million Dollar Baby (Regisseur)
  • 2006 - Die Flaggen unserer Väter (Regie)
  • 2007 - Briefe aus Iwo Jima (Regie)
  • 2008 - Gran Torino (auch Regie)
  • 2009 - Invictus (Regisseur)
  • 2010 - Jenseits
  • 2011 - J. Edgar
  • 2014 - Jersey Boys
  • 2014 - Amerikanischer Scharfschütze
  • 2016 - Sully
  • 2019 - Richard Jewell
  • 2021 - Cry Macho - Rückkehr nach Hause

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .