Biografie von Corrado Augias

 Biografie von Corrado Augias

Glenn Norton

Biografie - Kultur, Rätsel und Religionen

Corrado Augias wurde am 26. Januar 1935 in Rom geboren. Anfang der 1960er Jahre beteiligte er sich an der Avantgarde-Bewegung des römischen Theaters mit dem "Teatro del 101" unter der Leitung von Antonio Calenda; für das Teatro del 101 schrieb er "Direzione Memorie" und "Riflessi di conoscenza", die von Gigi Proietti aufgeführt wurden. 1984 kehrte er zum Schreiben für das Theater zurück mit "L'Onesto Jago", inszeniert von derstabile di Genova (Regie: Marco Sciaccaluga, mit Eros Pagni als Jago).

Während seiner journalistischen Laufbahn verbrachte Corrado Augias mehrere Jahre im Ausland: zuerst in Paris und dann in New York; in der großen amerikanischen Metropole war er Korrespondent der Wochenzeitschrift "L'Espresso" und der Tageszeitung "la Repubblica". Er arbeitete auch als Sonderkorrespondent für "Panorama". 1968, am 6. Juni, war er im Ambassador Hotel in Los Angeles, als RobertEr erlebte den epochalen Wandel, der in der so genannten Achtundsechziger-Bewegung gipfelte. Mitte der siebziger Jahre kehrte er nach New York zurück, um das US-Korrespondenzbüro von "Repubblica" vorzubereiten, das am 14. Januar 1976 in die Läden kam.

Augias ist Autor und Moderator von Fernsehsendungen zur kulturellen Popularisierung, von denen einige recht erfolgreich sind: Dazu gehören "Telefono giallo" (von 1987 bis 1992), aus dem ein Buch entstand, eine Sammlung der in der Sendung behandelten Fälle, und die Kultursendung "Babele", die ganz dem Buch gewidmet war. 1994 schrieb und moderierte er für TMC "Domino". Zusammen mit Luciano Rispoli, Sandro Curzi undFederico Fazzuoli moderiert während des Wahlkampfs eine Reihe von Fernsehsendungen, in denen die wichtigsten politischen Führer vorgestellt werden, und seit mehreren Jahren moderiert er auf Rai Tre die ca. 30-minütige Sendung "Le Storie - diario italiano", ein tägliches Kulturmagazin mit einem breiten Themenspektrum, das von Musik und Literatur bis hin zur jüngsten Geschichte reicht.Seit 2005 moderiert er auf Rai Tre regelmäßig die Sendung "Enigma", die sich mit Fakten und Persönlichkeiten aus der Vergangenheit befasst. Außerdem leitet er die Kolumne "Le storie" in der Morgensendung "Cominciamo bene".

Als Krimiautor ist Corrado Augias Autor einer Trilogie, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt und in der Giovanni Sperelli (Halbbruder von Andrea, dem Protagonisten von Gabriele D'Annunzios "Il piacere") die Hauptrolle spielt; die Titel der Trilogie lauten "Quel treno da Vienna" (1981), "Il fazzoletto azzurro" (1983), "L'ultima primavera" (1985). Seine weiteren Romane sind"Sette delitti quasi perfetti" (1989), "Una ragazza per la notte" (1992), "Quella mattina di luglio" (1995) und "Tre colonne in cronaca" (1987, zusammen mit seiner Frau Daniela Pasti geschrieben). Augias schrieb auch das Buch "Giornali e spie. Faccendieri internazionali, giornalisti cortti e società segrete nell'Italia della grande guerra" (1983), in dem er eine Spionageaffäre rekonstruiertfand tatsächlich 1917 statt.

Er hat auch eine Reihe von Essays verfasst und veröffentlicht, in denen er sich mit kulturellen und künstlerischen Themen auseinandersetzt, indem er wenig bekannte Details der Geschichte, der Bräuche und der Faszination einiger der wichtigsten Metropolen der Welt erforscht: "Die Geheimnisse von Paris" (1996), "Die Geheimnisse von New York" (2000), "Die Geheimnisse von London" (2003) und "Die Geheimnisse von Rom" (2005).

1998 schrieb er eine essayistische Erzählung mit dem Titel "Der geflügelte Reisende", die sich mit dem Leben des Malers Amedeo Modigliani aus Leghorn befasst; der Titel ist einer Zeile des Gedichts "Der Albatros" von Baudelaire entnommen, das Modigliani liebte und oft wiederholte.

Im Jahr 2006 veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit dem Bologneser Dozenten Mauro Pesce das Buch "Inchiesta su Gesù" (Untersuchung über Jesus), in dem er in Form eines Dialogs zwischen den beiden Co-Autoren viele mehr oder weniger bekannte Aspekte der zentralen Person und des Charakters der christlichen Religion behandelte. Das Buch verkaufte sich sehr gut und löste in den katholischen Gemeinden viele Kontroversen aus, so dass Peter John Ciavarella und ValerioEin Jahr später schrieb Bernardi ein weiteres Buch mit dem Titel "A Response to Inquiry on Jesus".

Weitere Titel sind: "Lesen - Warum Bücher uns besser, glücklicher und freier machen" (2007), eine leidenschaftliche und gut begründete Verteidigung des Lesens; "Inquiry into Christianity - How a religion is built" (2008), ein Dialog über die Entwicklung des Christentums in der Geschichte mit Remo Cacitti, Dozent für antike christliche Literatur und Geschichte des antiken Christentums an der Universitätvon Mailand; "Disputa su Dio e dintorni" (2009, gemeinsam mit Vito Mancuso), ein Buch, zu dem Plagiatsvorwürfe gegen Edward Osborne Wilsons Essay "Die Schöpfung" erhoben wurden; "I segreti del Vaticano. Storie, luoghi, personaggi di un potere millenario" (2010), ein Buch, in dem er das Problem des Vatikans anhand der wichtigsten Ereignisse in der langen Geschichte der Kirche behandelt.Beziehung zwischen geistlicher und weltlicher Macht.

Corrado Augias

In der langen Karriere von Corrado Augias in den Bereichen Journalismus, Literatur und Fernsehen ist auch Platz für eine Klammer des politischen Engagements: Als unabhängiger Kandidat auf den Listen der Demokratischen Partei der Linken kandidierte er bei den Europawahlen 1994 und wurde in das Europäische Parlament gewählt, ein Amt, das er bis 1999 innehatte.

Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die er im Laufe seiner Karriere erhalten hat, gehören der Verdienstorden der Italienischen Republik (2002), der Titel eines Ritters des Großkreuzes (2006) und die Ehrenlegion der Französischen Republik (2007).

Siehe auch: Biografie von Giuseppe Verdi

Von 2015 bis 2019 schrieb und moderierte er die Rai 3-Sendung "Quante storie", die das Erbe von Die Geschichten - Italienisches Tagebuch Das Programm von 2019 wird fortgesetzt: Der Journalist Giorgio Zanchini wird es nach Corrado Augias moderieren.

Ende 2020 beschloss er, die Ehrenlegion anlässlich eines Ereignisses zurückzugeben, das das Andenken an Giulio Regeni entehren würde.

Siehe auch: Michele Rech (Zerocalcare) Biographie und Geschichte Biografieonline

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .