Biografie von Lauren Bacall

 Biografie von Lauren Bacall

Glenn Norton

Biografie - In männlichen Träumen

Lauren Bacalls richtiger Name ist Betty Joan Weinstein Perske geboren am 16. September 1924 in New York als Tochter einer polnischen Mutter und eines russischen Vaters, die beide jüdische Einwanderer in den USA waren (sie ist auch eine Cousine ersten Grades des israelischen Staatsmannes Shimon Peres, der eigentlich Shimon Perske heißt).

Schon in jungen Jahren wollte die zukünftige Schauspielerin Tänzerin werden und war bald süchtig nach Filmen mit Fred Astaire und Bette Davis.

Sie entschloss sich, die Academy of Dramatic Art zu besuchen und arbeitete zwischenzeitlich als Fotomodell. Die junge Lauren Bacall wurde von Regisseur Howard Hawks entdeckt und debütierte 1944 mit dem Film "Waters of the South". In die Filmgeschichte ging sie vor allem durch ihre ersten beiden Filme "Waters of the South" und "The Big Sleep" ein, in denen sie die Verkörperung männlicher Träume darstellt.Am Set von "Waters of the South" lernte sie Humphrey Bogart kennen, und obwohl der Schauspieler fünfundzwanzig Jahre älter war als sie, entwickelte sich bald eine Liebesbeziehung zwischen den beiden.

Das Paar heiratete 1945 und bekam zwei Kinder, Stephen und Leslie, die in den folgenden drei Jahren in zahlreichen Filmen mitspielten.

Humphrey Bogart starb am 14. Januar 1957; zwei Jahre später verließ Lauren Bacall das Kino, um sich dem Theater zu widmen.

1961 heiratete sie den Schauspieler Jason Robards, mit dem sie einen Sohn, Sam Robards, hatte. Das Paar trennte sich, und nach der Scheidung von Robards nahm die Schauspielerin Jobs beim Fernsehen an, spielte aber weiterhin Theater und trat gelegentlich auch auf der Leinwand auf.

In der Theatersaison 1970 spielte sie die Hauptrolle in "Applause!", einem Musical-Remake des Films "Eva gegen Eva" von 1950.

Zu den folgenden Filmen gehören "Mord im Orient-Express" (1974) und "Die Verabredung mit dem Tod" (1988), die beide von Agatha Christies Themen inspiriert sind.

1990 spielte sie die Hauptrolle in "Misery Must Not Die", der Verfilmung des Erfolgsromans von Stephen King.

Siehe auch: Biografie von Bernardo Bertolucci

Ihre Darstellung in dem Film 'Love Has Two Faces' (1996) unter der Regie von Barbra Streisand brachte ihr ihre erste und einzige Oscar-Nominierung als Nebendarstellerin ein; Lauren Bacall gewann für denselben Film einen Golden Globe.

Zu Lauren Bacalls jüngerer Filmografie gehören prominente Rollen in den Filmen "Dogville" (2003) und "Manderlay" (2005), beide von Lars von Trier.

Siehe auch: Biografie von John Gotti

Die Schauspielerin hat zwei Autobiografien geschrieben: "I, Lauren Bacall" (Lauren Bacall By Myself, 1974) und "Now" (1996).

Lauren Bacall am 13. August 2014, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .