Biografie von Rula Jebreal

 Biografie von Rula Jebreal

Glenn Norton

Biografie

  • Rula Jebreal: Biografie
  • Rula Jebreal in Italien
  • Der Beruf des Reporters
  • Die 2000er Jahre
  • Die Jahre 2010
  • Rula Jebreal: Privatleben, Liebesleben, Trivia und aktuelle Fakten

Mutig und talentiert, Rula Jebreal ist in Italien und im Ausland bekannt als engagierter Journalist Bevor sie zu einer bekannten Kommentatorin wurde, war sie aktiv als Freiwillige in Flüchtlingslagern Sie studierte Medizin in Bologna, verließ aber später diesen akademischen Weg, um sich dem Journalismus und der Presse zuzuwenden. Auslandschronik insbesondere zu Konflikten im Nahen Osten.

Siehe auch: Ludwig van Beethoven, Biographie und Leben

Wer ist Rula Jebreal? In dieser Kurzbiographie haben wir Neuigkeiten über ihr Leben und ihre Karriere gesammelt.

Siehe auch: Philipp von Edinburgh, Biographie

Rula Jebreal: Biografie

Rula Jebreal wurde am 24. April 1973 in Israel, genauer gesagt in Haifa, im Sternzeichen Stier geboren und ist eine hartnäckige und entschlossene Frau, die in Italien als Fachjournalist bei den Ereignissen rund um die palästinensischen Nachrichten und die arabisch-israelischen Konflikte.

Er wuchs mit seiner Familie in Jerusalem auf und verbrachte dort die meiste Zeit seiner Jugend. Sein Vater ist Kaufmann und Wächter der al-Aqsa-Moschee. Seine Ausbildung begann er in einem Internat des Dar-At-Tifel-Instituts. 1991 machte er seinen Abschluss.

Seit ihrer Kindheit interessiert sich Rula Jebreal sehr für die Nachrichten in ihrem Heimatland. Neben ihrem Studium engagiert sie sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Sie hilft in Palästina, indem sie Flüchtlingen in Lagern hilft.

Rula Jebreal in Italien

1993 war das Jahr, in dem Rula mit einem Stipendium angeboten von der Italienische Regierung Nach ihrer Übersiedlung nach Italien lernte sie schnell die Sprache und beschloss, an der Universität von Bologna zu studieren. Hier lebte sie sich sofort ein und knüpfte neue Kontakte zu Dozenten und Kommilitonen.

1997 begann Rula seine Karriere als Journalist und arbeitete für große überregionale Zeitungen: Er schrieb für "La Nazione", "Il Giorno" und "Il resto del Carlino" und berichtete hauptsächlich über nationale Nachrichten sowie über soziale und politische Ereignisse.

Der Beruf des Reporters

Nach ihrem Abschluss spezialisierte sich die Journalistin Rula Jebreal als Reporterin und begann, auch dank ihrer Arabischkenntnisse, über Auslandsnachrichten zu berichten, wobei sie sich auf die Konflikte im Nahen Osten konzentrierte.

Nachdem sie ihr Medizinstudium abgebrochen hatte, schlug sie den Weg des Journalismus ein und wurde schließlich Aktivistin der "Palästinensische Bewegung für Kultur und Demokratie .

Rula Jebreal wurde in Italien durch das Fernsehen bekannt: Sie nahm als Gast an der Sendung Kriegstagebuch". Von da an war er für denselben Sender im Bereich Kritik und Außenpolitik tätig und begann, für "il Messaggero" zu schreiben.

Rula Jebreal

2003 ist ein sehr wichtiges Jahr für Rula Jebreal Die Journalistin zog von Bologna nach Rom, um die Abendnachrichten auf La7 zu moderieren, und wurde im folgenden Jahr mit dem Mediawatch als bester Nachwuchsreporter.

Die 2000er Jahre

Im Februar 2006 wurde Jebreal Opfer rassistischer Äußerungen von Minister Roberto Calderoli, die von den Berufsverbänden verurteilt wurden, und im September desselben Jahres war er an der Seite von Michele Santoro in der Fernsehsendung "Annozero" zu sehen.

Seit Juni 2007 ist sie Autorin und Moderatorin von "Onda Anomala", dem wöchentlichen Außenpolitik- und Zollmagazin von RaiNews24.

Im Jahr 2008 war sie Autorin und Produzentin einer Veranstaltung im Kolosseum zugunsten des UN-Moratoriums gegen die Todesstrafe Im Jahr 2009 produzierte und moderierte er eine Fernsehsendung in Ägypten, in der er verschiedene Persönlichkeiten aus dem lokalen und nahöstlichen Kontext interviewte: Diese Sendung wurde später als die unabhängigere Übertragung in der Geschichte des ägyptischen Fernsehens.

Die Jahre 2010

Die Journalistin spricht vier Sprachen fließend: Arabisch, Hebräisch, Englisch und Italienisch. In religiöser Hinsicht bezeichnet sie sich selbst als säkulare Muslimin. 2013 moderierte sie zusammen mit Michele Cucuzza die Fernsehsendung "Mission - Il mondo che il mondo non vuole vedere": zwei Episoden zur Hauptsendezeit auf Rai 1. Die Sendung berichtete über die Reise einiger Prominenter in Gebiete der Welt, in denenFlüchtlinge anwesend sind.

Nachdem sie lange Zeit mit dem Regisseur Julian Schnabel - den sie 2007 bei einer Ausstellung in Venedig kennengelernt hatte - in New York gelebt hatte, heiratete sie 2013 den amerikanischen Bankier Arthur Altschul Jr. Im Juni 2016 ließ sich das Paar scheiden. Zu den amerikanischen Zeitungen, für die sie im Laufe der Jahre geschrieben hat, gehören: The New York Times, Washington Post, The Guardian, Time, Newsweek. Rula ist die erste Korrespondentin der New York Times in Syrien nach Ausbruch des Konflikts.

Im Jahr 2017 wird Rula Jebreal als eine der 7 erfolgreiche Frauen von Yvonne Sciò in ihrem Dokumentarfilm "Sieben Frauen".

Rula Jebreal: Privatleben, Liebesleben, Trivia und aktuelle Fakten

Der Journalist weiß Davide Rivalta einem 1974 geborenen Bildhauer aus Bologna, mit dem sie eine intensive Beziehung begann: Aus dem Paar ging die gemeinsame Tochter Miral hervor. 2005, als Rula eine neue Fernsehsendung moderierte, endete die Geschichte zwischen den beiden, Planet die sich mit ausländischen Nachrichten befasst.

Im selben Jahr, aber während der Sommersaison, wurde sie Kolumnistin in der Sendung "Omnibus Estate", die sie später zusammen mit ihrem Kollegen Antonello Piroso moderierte.

Rula ist auch Schriftstellerin: Sie hat zwei Romane veröffentlicht, einen autobiografischen im Jahr 2004 mit dem Titel "Mirals Blumenstraße", von dem der Film "Miral" adaptiert wurde, dessen Drehbuchautorin sie ist (der Regisseur ist ihr ehemaliger Partner Julian Schnabel).

Dieser Film ist ein Schrei nach Frieden und gegen Gewalt, egal woher sie kommt.

Im darauffolgenden Jahr schrieb und veröffentlichte er "Die Braut in Assuan", beide Texte sind bei Rizzoli erschienen und handeln von palästinensischen Ereignissen.

Ende September 2007 veröffentlichte sie, ebenfalls bei Rizzoli, einen Essay mit dem Titel "Divieto di soggiorno": Das Buch sammelt Geschichten von Einwanderern in Italien, die sie interviewt hat.

Die israelisch-italienische Journalistin Rula Jebreal ist in den sozialen Medien sehr aktiv, vor allem auf Instagram, wo sie zahlreiche Fans hat und Fotos von ihrer Karriere und verschiedenen Fernsehprojekten teilt.

Anfang 2020 wurde sie vom Moderator und künstlerischen Leiter des Sanremo-Festivals 2020, Amadeus, eingeladen, auf der Bühne zum Thema Gewalt gegen Frauen zu sprechen. Im folgenden Jahr veröffentlichte sie das Buch Der Wandel, den wir verdienen in dem er nach einer schmerzhaften autobiografischen Erfahrung mit einer Vergewaltigung in der Familie über die Gründe für einen Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter spricht.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .