Philipp von Edinburgh, Biographie

 Philipp von Edinburgh, Biographie

Glenn Norton

Biografie - Etikette und Umwelt

Philip von Mountbatten, Herzog von Edinburgh, Prinzgemahl von Königin Elisabeth II. des Vereinigten Königreichs, wurde am 10. Juni 1921 in Korfu, Griechenland, in der Villa Mon Repos als fünftes Kind und einziger Sohn von Prinz Andrew von Griechenland und Prinzessin Alice von Battenberg geboren. Wenige Monate nach seiner Geburt starb sein Großvater mütterlicherseits, Prinz Louis von Battenberg, in London, wo er sich in dereingebürgerter britischer Staatsbürger nach einem ehrenvollen und langen Dienst in der Royal Navy.

Nach der Beerdigung in London kehrten Philip und seine Mutter nach Griechenland zurück, wo sein Vater, Prinz Andrew, eine Armeedivision befehligte, die am Griechisch-Türkischen Krieg (1919-1922) beteiligt war.

Der Krieg verläuft für Griechenland ungünstig, und die Türken gewinnen an Macht. Am 22. September 1922 wird Philipps Onkel, König Konstantin I. von Griechenland, zur Abdankung gezwungen, und Prinz Andreas wird zusammen mit anderen von der gebildeten Militärregierung verhaftet. Ende des Jahres beschließt das Revolutionsgericht, Prinz Andreas für immer von griechischem Boden zu verbannen. Die Familie verlässtdann Griechenland: Philipp selbst wird in einer Kiste mit Orangen transportiert.

Sie ließen sich in Frankreich nieder, in Saint-Cloud, einem Vorort von Paris, wo Philip aufwuchs. 1928 wurde Philip unter der Leitung seines Onkels, Prinz Louis Mountbatten, 1. Graf Mountbatten von Birma, nach Großbritannien geschickt, um die Cheam School zu besuchen, wo er mit seiner Großmutter, Prinzessin Victoria Alberta von Hessen, im Kensington Palace und seinem Onkel George Mountbatten lebte.

Philipp von Edinburgh

In den nächsten drei Jahren heiraten alle vier Schwestern deutsche Aristokraten, und seine Mutter wird nach dem Ausbruch ihrer Schizophrenie in einem Pflegeheim untergebracht, wo sie fast keinen Kontakt mehr zu Philip hat. Während sein Vater in eine kleine Wohnung in Monte Carlo zieht, geht der junge Mann zum Studium nach Deutschland. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird dieist der jüdische Gründer der Schule, Kurt Hahn, gezwungen, eine neue Schule in Gordonstoun, Schottland, zu eröffnen. Philip zieht ebenfalls nach Schottland. 1937, als er erst 16 Jahre alt ist, kommen seine Schwester, Prinzessin Cecilia von Griechenland, und ihr Ehemann Georg Donatus von Hessen zusammen mit ihren beiden Kindern bei einem Flugzeugabsturz in Ostende ums Leben; im folgenden Jahr stirbt auch sein Onkel und Vormund George Mountbatten an Krebsbis auf die Knochen.

Nachdem er 1939 Gordonstoun verlassen hatte, trat Prinz Philip in die Königliche Marine ein und schloss sein Studium im darauffolgenden Jahr als Abschiedsredner seiner Klasse ab. Als seine militärische Karriere immer erfolgreicher wurde und er in der ganzen Welt Erfahrungen sammelte, wurde Philip beauftragt, Prinzessin Elizabeth von England, die Tochter von König George VI. zu begleiten.Grades von Philip, verliebt sich in ihn und sie beginnen einen immer intensiveren Briefwechsel.

Im Sommer 1946 hielt Prinz Philip beim englischen König um die Hand seiner Tochter an, der daraufhin positiv reagierte. Die Verlobung wurde an Elisabeths 21. Geburtstag, dem 19. April, offiziell vollzogen. Louis von Mountbatten verpflichtete Philip, auf seine griechischen und dänischen Königstitel sowie auf seine Ansprüche auf den griechischen Thron zu verzichten und von der ReligionEr wurde als Nachkomme von Sophia von Hannover (die 1705 genaue Bestimmungen für die Einbürgerung von Staatsbürgern erlassen hatte) ebenfalls als Engländer eingebürgert. Seine Einbürgerung erfolgte unter dem Titel Lord Mountbatten am 18. März 1947, als Philip den Nachnamen Mountbatten annahm, den er von der Familie seiner Mutter erhalten hatte.

Siehe auch: Biografie von Torquato Tasso

Philip und Elizabeth II. wurden am 20. November 1947 in der Westminster Abbey getraut: Zu der Zeremonie, die in der Nachkriegszeit von der BBC aufgezeichnet und ausgestrahlt wurde, waren die deutschen Verwandten des Herzogs, darunter die drei überlebenden Schwestern des Prinzen, nicht eingeladen. Sie zogen in Clarence House ein und bekamen die ersten beiden Kinder Charles und Anne. Philip schlug eine Karriere bei der Marine ein, obwohldie Rolle der Ehefrau wird ihr schließlich übergeordnet.

Siehe auch: Biografie von Aimé Césaire

Während der Krankheit und dem anschließenden Tod des Königs wurden Prinzessin Elizabeth und der Herzog von Edinburgh ab dem 4. November 1951 zu Privaträten ernannt. Ende Januar 1952 begannen Philip und Elizabeth II. eine Reise durch das Commonwealth. Am 6. Februar, während das Paar in Kenia weilte, starb Elizabeths Vater, George VI. und sie wurde sofort zu seiner Nachfolgerin auf dem Thron ernannt.

Elisabeths Thronbesteigung wirft die Frage nach dem Namen des regierenden Hauses des Vereinigten Königreichs auf: Elisabeth sollte durch Heirat den Familiennamen ihres Mannes erhalten, aber Königin Maria von Teck, Elisabeths Großmutter väterlicherseits, ließ durch Premierminister Winston Churchill verlauten, dass das regierende Haus den Namen Windsor behalten wird. Als GemahlinUm sich ganz dieser Aufgabe widmen zu können, verzichtete Philip auf seine Karriere bei der Marine. 1957 ernannte ihn die Königin zum Prinzen des Vereinigten Königreichs, ein Amt, das er bereits seit zehn Jahren innehatte.

In diesen Jahren beschloss Philip, sich der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu widmen, und wurde Schirmherr einer Vielzahl von Organisationen zu diesem Thema. 1961 wurde er britischer Präsident des WWF; seit 1986 ist er internationaler Präsident des WWF und seit 1996 Präsident Emeritus. 2008 gab es fast 800 Organisationen, mit denen er zusammenarbeitete.

Anfang 1981 drängte Philip seinen Sohn Charles schriftlich dazu, Lady Diana Spencer zu heiraten, und beendete damit seine frühere Beziehung mit Camilla Parker-Bowles. Nach dem Scheitern der Ehe, der anschließenden Scheidung und Dianas tragischem Tod zerbrach die königliche Familie, was eine negative Reaktion der Presse und eine feindselige Haltung der Öffentlichkeit gegenüber den Monarchen zur Folge hatte.

Nach Dianas Tod, in den auch ihr Geliebter Dodi Al-Fayed verwickelt war, erhob dessen Vater, Mohammed Al-Fayed, schwere Vorwürfe gegen Prinz Philip und bezeichnete ihn als Anstifter des Massakers: Die Untersuchung wurde 2008 abgeschlossen und ergab, dass es keine Beweise für eine Verschwörung beim Tod von Diana und Dodi gab.

Philip von Edinburgh, der seit 1992 an einer Herzerkrankung leidet, wurde im April 2008 zur Behandlung einer Lungeninfektion in das King Edward VII Hospital eingeliefert, von der er sich schnell erholte. Einige Monate später wurde bei ihm Prostatakrebs diagnostiziert. Die königliche Familie bat darum, seinen Zustand vertraulich zu behandeln. Im Alter von 90 Jahren nahm er in bester Verfassung an der Hochzeit teilvon Enkel William von Wales mit Kate Middleton, wieder einmal an der Seite seiner Königin.

Sie verstarb am 9. April 2021 in Windsor im Alter von 99 Jahren und nach 73 Jahren Ehe.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .