Biografie von Simon Le Bon

 Biografie von Simon Le Bon

Glenn Norton

Biographie - Segeln seit den 1980er Jahren

Simon Le Bon wurde am 27. Oktober 1958 in Bushey (England) geboren. Seine Mutter Ann-Marie förderte schon früh seine künstlerische Ader und veranlasste ihn, seine Leidenschaft für die Musik zu pflegen. So trat er dem Kirchenchor bei und wirkte im Alter von nur sechs Jahren sogar in einem Fernsehspot für Persil-Waschmittel mit.

Er besuchte dann dieselbe Schule, an der einige Jahre zuvor ein anderer Schüler, der Baronet Elton John, zum großen Popstar wurde.

Siehe auch: Alessandro Barbero, Biographie, Geschichte, Privatleben und Trivia - Über Alessandro Barbero

Während der Schulzeit begeisterte er sich für Punk und sang in verschiedenen Bands wie den Dog Days und den Rostrov. In dieser Zeit fühlte er sich jedoch mehr zur Schauspielerei als zur Musik hingezogen und wirkte in verschiedenen Fernsehwerbespots und Theaterproduktionen mit.

1978 brach er seine Versuche im Showbusiness ab und traf eine ganz besondere Entscheidung: Er ging nach Israel und ließ sich in der Negev-Wüste nieder, wo er in einem Kibbuz arbeitete. Zurück in England schrieb er sich an der Universität von Birmingham an der Fakultät für Theaterwissenschaften ein. Gerade als er ein reguläres Studium aufzunehmen schien, kam es zu einer beruflichen Begegnungdie sich als eine der wichtigsten in seinem Leben herausstellen sollte: die mit Duran Duran.

Eine Ex-Freundin, die als Kellnerin in dem Pub "Rum Runner" arbeitet, in dem die Band probt, erleichtert Simon das Vorspielen. Simon bricht sein Studium fast sofort ab und beginnt in der Band zu singen, die eine Reihe von Live-Auftritten in Birmingham spielt; mit ihm sind Nick Rhodes am Keyboard, John Taylor am Bass, Andy Taylor an der Gitarre und Roger Taylor am Schlagzeug.

Siehe auch: Biografie von JAx

1981 stürmte die Band mit der Single "Planet Earth", die auch dem Album den Titel gab, die Verkaufscharts im Vereinigten Königreich. Trotz nicht sehr positiver Kritiken begannen Duran Duran, Aufmerksamkeit zu erregen. Auch ihr zweites Album "Rio" fand großen Anklang, für dessen Veröffentlichung sie ein Video auf einer Yacht in Sri Lanka drehten. Die Wahl, auf einem Boot zu drehen, ist nichtFreizeit, Segeln und das Meer sind eine weitere große Leidenschaft von Simon Le Bon.

In der Zwischenzeit erfreut sich die Gruppe großer Beliebtheit und genießt einen ähnlichen Kult wie die Beatles-Fans, so dass sie den Spitznamen "Fab Five" erhalten. Simon und seine Gruppe ernten vor allem beim weiblichen Publikum, das von der Schönheit der Fünf fasziniert ist, Opfer. In Italien wird ein Film veröffentlicht, dessen Titel dem Phänomen gerecht wird: "Ich heirate Simon Le Bon" (1986).

1985 untergrub der Erfolgsstress den Zusammenhalt der Gruppe, und nach den Dreharbeiten zu dem Video, dessen Song "A View to a Kill" das Thema für einen der James-Bond-Filme bildete, gründete Simon mit zwei Mitgliedern von Duran Duran die Gruppe Arcadia.

Im selben Jahr riskierte er wegen seiner Segelleidenschaft sein Leben: Er nahm mit seiner Yacht an der Fastent-Regatta vor der englischen Küste teil, doch die Überfahrt erwies sich als schwieriger als erwartet, und das Boot kenterte. Die gesamte Besatzung, einschließlich seines Bruders Jonathan, blieb vierzig lange Minuten lang im Rumpf gefangen, bis die Rettung eintraf.

Trotz seiner Angst spielte Simon weiterhin Konzerte mit der Band, und im selben Jahr heiratete er das iranische Model Yasmin Parvaneh, die er auf eher ungewöhnliche Weise kennenlernte: Nachdem er sie auf einem Foto gesehen hatte, rief Simon die Agentur an, bei der das Model arbeitete, und nachdem er ihre Telefonnummer erhalten hatte, ging er mit ihr aus. Die beiden bekamen drei Töchter: Amber Rose Tamara (1989), Saffron Sahara (1991) undTellulah Pine (1994).

Auch nach dem Weggang von Roger und Andy Taylor machten Duran Duran weiterhin Platten, allerdings mit geringem Erfolg. 1993 wurden sie mit dem Album "Duran Duran", das den Song "Ordinary World" enthielt, der zum größten Hit des Jahres wurde, wieder bekannt.

Das nächste Album "Thank You" (1995) hatte nicht das gleiche Glück, und alle folgenden Versuche erwiesen sich als wenig erfolgreich, angefangen mit dem Album "Medazzaland" (1997), das ohne John Taylor aufgenommen wurde, der die Band verließ, um eine Solokarriere zu starten, bis hin zu "Pop Trash" (2000).

Zu den bekanntesten Songs ihrer Karriere gehören "Hungry Like the Wolf", die Ballade "Save a Prayer", "The Wild Boys", "Is There Something I Should Know?", "The Reflex", "Notorious".

Simon Le Bon und Duran Duran kamen 2001 wieder zusammen und erhielten Auszeichnungen wie einen MTV Video Music Award im Jahr 2003 und den BRIT Award für ihren herausragenden Beitrag zur britischen Musik im Jahr 2004. 2007 veröffentlichten sie das Album "Astronaut", gefolgt von "Red Carpet Massacre", das ihnen Auftritte am Broadway und in New York sowie die Zusammenarbeit mit Sängern wieJustin Timberlake.

Im Jahr 2010 veröffentlichten er und seine Band ihr dreizehntes Album und gingen auf Tournee, während der er von Stimmbandproblemen geplagt wurde, die ihn zu einer Pause zwangen. Im September 2011, nachdem alle gesundheitlichen Probleme behoben waren, kehrte er auf die internationale Bühne zurück. Mit Duran Duran wird Simon Le Bon an der Eröffnung der Olympischen Spiele 2012 in London teilnehmen.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .