Biografie von Giuseppe Terragni

 Biografie von Giuseppe Terragni

Glenn Norton

Biografie - Unvollendete Revolution

  • Hauptwerke

Giuseppe Terragni, Architekt und sensibler Künstler, wurde am 18. April 1904 in Meda (MI) geboren und ist als moralischer Mensch und überzeugter Faschist einer der wichtigsten Protagonisten der modernen italienischen Architektur.

Er schloss sein Studium 1921 ab und schrieb sich anschließend an der Scuola Superiore di Architettura am Politecnico di Milano ein, wo er 1926 seinen Abschluss machte. 1927 wurden in der Zeitschrift "Rassegna italiana" die vier Artikel der "Gruppo 7" veröffentlicht, die er im Jahr zuvor zusammen mit Pietro Lingeri am Wettbewerb für das "Monumento ai Caduti di Como" (Kriegsdenkmal in Como) teilgenommen hatte, das auf der Piazza del Duomo errichtet werden sollte.Terragni gehört zusammen mit Luigi Figini, Adalberto Libera, Gino Pollini, Guido Frette, Sebastiano Larco und Carlo Enrico Rava zu den sieben Unterzeichnern dieses Manifests, das als das Manifest des italienischen Rationalismus gilt.

Siehe auch: Sam Shepard, Biographie

In den folgenden Jahren war er der führende Vertreter des MIAR, Movimento Italiano di Architettura Razionale.

Das Leben von Terragni ist mit Como verbunden, einer Grenzstadt und obligatorischen Station auf der internationalen Route. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Provinzstädten genießt Como eine privilegierte künstlerische und kulturelle Situation: Viele wichtige Persönlichkeiten hielten sich dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf oder lebten dort, darunter Margherita Sarfatti, eine Frau von großer Macht aufgrund ihrer Beziehungen zu Mussolini, eine Kennerin undMäzen der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts.

Siehe auch: Biographie von Herodot

Das Atelier von Terragni (das er zusammen mit seinem Bruder Attilio eröffnete) in der Via Indipendenza war seit Kriegsbeginn ein Treffpunkt und Diskussionsort für die Gruppe von Künstlern und Intellektuellen aus Como, zu denen Mario Radice, Marcello Nizzoli, Manlio Rho und Carla Badiali gehörten, und Pietro Lingeri, ein enger Freund und Kollege, der mit Terragni füreinen Großteil seines Berufslebens.

Zu seinen frühesten Werken gehört das fünfstöckige Novocomum, ein Werk, das sich als Entwurf mit Giebeln über den Fenstern, Pilastern und Gesimsen präsentiert und unter dem Gerüst das erste moderne italienische Haus verbirgt. Diese "transatlantische" (wie sie genannt wird) Architektur war ein Skandal für Como, das glücklicherweise vom Abriss verschont blieb. Die "Casa del Fascio" (1932-1936)Der lombardische Architekt und Künstler glaubte an die Architektur als Ausdruck idealer Prinzipien und hatte das Bedürfnis, sich in einer Bewegung wiederzuerkennen, sowohl in der Architektur als auch in der Politik.

1933 gründet er mit anderen Abstrakten die Zeitschrift "Quadrante", die später von Pier Maria Bardi und Massimo Bontempelli geleitet wird. 1934-1938 ist die Zeit der großen römischen Wettbewerbe: der erste und zweite Grad für den Palazzo del Littorio 1934-1937, der erste und zweite Grad für den Palazzo dei Ricevimenti e Congressi in E42 1937-1938, Werke, die jedoch in der Ernüchterung enden.

In den Jahren 1936-1937 erreichte seine Tätigkeit ihren Höhepunkt: Er realisierte seine poetisch überzeugendsten und klarsten Werke, wie die Villa Bianca in Seveso, den Kindergarten Sant'Elia in Como und die Casa del Fascio in Como.

Bis 1940 ist Terragni in vollem Gange und arbeitet an zahlreichen Werken: das Danteum (in Zusammenarbeit mit Lingeri, eine allegorische Architektur zu Ehren von Dante Alighieri, die sich durch einen aufstrebenden Weg auszeichnet), der Entwurf für das Viertel Cortesella (und andere Ergänzungen des Stadtplans) in Como, die Casa del Fascio in Lissone und die raffinierte und komplexe Casa Giuliani Frigerio,sein letztes vollendetes Meisterwerk.

Der Künstler wird zu den Waffen gerufen und nach einer Ausbildung zunächst nach Jugoslawien und dann 1941 nach Russland geschickt. Er kehrt schwer gezeichnet zurück, sowohl physisch als auch psychisch, ein Zustand, der später zu seinem Tod führen wird. Es ist eine menschliche Geschichte: Giuseppe Terragni verbrachte sein ganzes Leben mit der Illusion, er könne übersetzenTerragni war erst 39 Jahre alt, als er erkannte, dass seine Ideale gescheitert waren: Nach einem psychischen Zusammenbruch erlitt er am 19. Juli 1943 auf dem Treppenabsatz des Hauses seiner Verlobten in Como einen Stromschlag durch eine Hirnthrombose.

Die ihm gewidmete Bibliographie ist umfangreich, ebenso wie die zahlreichen Ausstellungen, die seinem Werk gewidmet sind. Bis heute und seit den Tagen seines Todes stellt sich die Frage, ob Terragnis Werk als faschistisch oder antifaschistisch zu betrachten ist.

Hauptwerke

  • Novocomum, Como (1929)
  • Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, Erba (1930)
  • Saal O der Ausstellung der faschistischen Revolution, Rom (1932)
  • Casa del Fascio, Como (1932-1936)
  • Casa Rustici, Mailand (1933-1935)
  • Casa del Fascio (heute Palazzo Terragni), Lissone (1938-1940)
  • Wohnhaus Giuliani-Frigerio, Como (1939-1940)
  • Kindergarten Sant'Elia, Como (1937)

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .