Biografie von Stefano Cucchi: Geschichte und Rechtsfall

 Biografie von Stefano Cucchi: Geschichte und Rechtsfall

Glenn Norton

Biografie

  • Wer war Stefano Cucchi
  • Die Ursachen des Todes
  • Der Film "On My Skin
  • Die Justizaffäre
  • Das Schreiben von General Giovanni Nistri

Stefano Cucchi, geboren am 1. Oktober 1978 in Rom, ist Vermessungsingenieur und arbeitet mit seinem Vater zusammen. Sein Leben endete am 22. Oktober 2009 im Alter von nur 31 Jahren in der Untersuchungshaft. Die Ursachen seines Todes sind zehn Jahre nach dem Ereignis Gegenstand eines Gerichtsverfahrens.

Wer war Stefano Cucchi

Stefano ist eine Geschichte auf der Suche nach der Wahrheit, für die die Familie Cucchi seit vielen Jahren kämpft und über die italienische Zeitungen und TV-Nachrichten aufgrund der Ernsthaftigkeit der Fakten ausführlich berichtet haben.

Stefano Cucchi war 31 Jahre alt und starb sechs Tage nach seiner Verhaftung wegen Drogenbesitzes. Bei seiner Festnahme durch die Carabinieri wurden bei ihm zwölf Päckchen Haschisch - insgesamt 21 Gramm - und drei Päckchen Kokain sowie eine Tablette eines Medikaments gegen Epilepsie, an der er litt, gefunden.

Siehe auch: Biografie von Jury Chechi

Er wurde sofort auf die Carabinieri-Station gebracht, in Untersuchungshaft genommen und am nächsten Tag in einem Schnellverfahren vor Gericht gestellt. Sein schlechter Gesundheitszustand war offensichtlich: Er hatte Schwierigkeiten zu gehen und zu sprechen. Er hatte offensichtliche Blutergüsse an den Augen. Stefano Cucchi wählte den Weg des Schweigens und erklärte dem Staatsanwalt nicht, dass er von den Carabinieri geschlagen worden war. Der Richterbeschloss, dass der Junge bis zu einer Anhörung im nächsten Monat im Gefängnis Regina Coeli inhaftiert bleiben sollte.

Stefano Cucchi

In den nächsten Tagen verschlechterte sich sein Zustand, so dass er ins Krankenhaus Fatebenefratelli verlegt wurde: Verletzungen und Prellungen an den Beinen und im Gesicht, ein gebrochener Kiefer, eine Blasen- und Brustkorbblutung und zwei gebrochene Wirbel wurden festgestellt. Obwohl er um Aufnahme gebeten wurde, weigerte sich Stefano und kehrte ins Gefängnis zurück. Dort verschlechterte sich sein Zustand weiter. Er wurdewurde am 22. Oktober 2009 im Krankenhaus Sandro Pertini tot in seinem Bett aufgefunden.

Zum Zeitpunkt des Todes wog er 37 kg. In den Tagen nach dem Prozess versuchten seine Eltern und seine Schwester Ilaria vergeblich, etwas über Stefano zu erfahren. Die Eltern erfuhren erst vom Tod ihres Sohnes, als die Carabinieri sie benachrichtigten und um Erlaubnis für eine Autopsie baten.

Ihr verdanken wir die Entschlossenheit, mit der sie den Rechtsstreit um die Wahrheit über den Tod ihres Bruders Stefano geführt hat.

Die Ursachen des Todes

Zu den Todesursachen wurden zunächst viele Hypothesen aufgestellt: Drogenmissbrauch, körperliche Vorerkrankungen, Verweigerung der Einweisung in das Krankenhaus Fatebenefratelli, Magersucht. Neun Jahre lang leugneten die Carabinieri und das Gefängnispersonal, Gewalt gegen Stefano Cucchi angewendet zu haben, bis zum Oktober 2018.

In der Zwischenzeit wurden von der Familie des Jungen Fotos der Leiche während der Autopsie veröffentlicht, auf denen das Trauma, das er erlitten hat, das geschwollene Gesicht, die Prellungen, der gebrochene Kiefer und der Gewichtsverlust deutlich zu erkennen sind.

Die vorläufige Untersuchung ergab, dass die Todesursache auf fehlende medizinische Hilfe bei Unterzuckerung und auf ein ausgedehntes Trauma zurückzuführen war. Außerdem wurden Leberschäden, Blasenobstruktion und Brustkorbkompression festgestellt.

Der Film "On My Skin

Die Geschichte von Stefano Cucchi wurde von der Leinwand aufgegriffen und ein Film mit dem Titel 'In meiner Haut' Es handelt sich um einen Film mit hohem zivilen Engagement, der die letzten sieben Tage seines Lebens erzählt. Der Film beginnt mit den Momenten seiner Verhaftung bis zu seinem Tod und den Schlägen, die er erlitten hat. Regie führt Alessio Cremonini, die Schauspieler sind Alessandro Borghi, Jasmine Trinca, Max Tortora, Milvia Marigliano und Andrea Lattanzi.

Der 2018 gedrehte Film mit einer Laufzeit von 100 Minuten kam am Mittwoch, 12. September 2018, im Verleih von Lucky Red in die Kinos und wurde auch auf der Streaming-Plattform Netflix veröffentlicht. Bei der Premiere am 29. August 2018 auf den Filmfestspielen von Venedig in der Sektion Orizzonti erhielt der Film sieben Minuten Applaus.

Die Justizaffäre

Einige Wochen nach dem Film, am 11. Oktober 2018, bricht die Mauer des Schweigens zusammen. Während der Anhörung im Prozess um den Tod von Stefano Cucchi kommt es zum Wendepunkt: Der Staatsanwalt Giovanni Musarò enthüllt, dass der Carabinieri-Offizier am 20. Juni 2018 Francesco Tedesco hatte bei der Staatsanwaltschaft Anzeige wegen der blutigen Schläge auf Cucchi erstattet: Während der drei Verhöre beschuldigte der Carabiniere seine Kollegen.

Am 24. Oktober 2018 werden während der Anhörung im Prozess um den Tod des römischen Landvermessers Akten des Staatsanwalts Giovanni Musarò vorgelegt. Während der Anhörung tauchen auch Abhörprotokolle auf: ein Carabiniere, der am Tag nach seiner Verhaftung über Stefano Cucchi sprach, wünschte ihm den Tod.

Einer der fünf beschuldigten Carabinieri, Vincenzo Nicolardi, sprach am Tag nach seiner Verhaftung über Stefano: Ich wünschte, er würde sterben, verdammt noch mal. .

Es handelt sich um Funk- und Telefongespräche, die am 16. Oktober 2009 zwischen 3 und 7 Uhr morgens stattgefunden haben sollen: Gespräche zwischen dem Schichtleiter der Einsatzzentrale des Provinzkommandos und einem Carabiniere, der später von den Ermittlern als die Stimme von Nicolardi identifiziert wurde, der später wegen Verleumdung verurteilt wurde.

Im Verlauf des Gesprächs wird auf den Gesundheitszustand von Stefano Cucchi Bezug genommen, der in der Nacht zuvor verhaftet worden war. Aus den Akten geht hervor, dass am 30. Oktober 2009 im Provinzkommando in Rom eine Sitzung stattfand, die vom damaligen Kommandanten, General Vittorio Tomasone, mit den Carabinieri einberufen wurde, die in verschiedenen Funktionen in den Tod des römischen Landvermessers verwickelt waren. Es scheintaus dem Abhörprotokoll von Massimiliano Colombo, Kommandant der Carabinieri-Station Tor Sapienza, das während eines Gesprächs mit seinem Bruder Fabio abgehört wurde.

An diesem Treffen nahmen "der Kommandeur der Gruppe Rom, Alessandro Casarsa, der Kommandeur der Kompanie Montesacro, Luciano Soligo, der Kommandeur von Casilina Major Unali, Marschall Mandolini, und drei bis vier Carabinieri der Station Appia teil. General Tomasone und Oberst Casarsa standen auf der einen Seite, die anderen auf der anderen.

Ich erinnere mich, dass einer der Carabinieri aus Appia, der an der Verhaftung beteiligt war, eine undeutliche Rede gehalten hat, er war nicht sehr klar.

Einige Male meldete sich Marschall Mandolini zu Wort, um das Gesagte zu ergänzen und besser zu erklären, so als wäre er ein Dolmetscher. Einmal brachte Tomasone Mandolini zum Schweigen, indem er ihm sagte, dass der Carabiniere sich in seinen eigenen Worten ausdrücken müsse, denn wenn er nicht in der Lage sei, sich einem Vorgesetzten zu erklären, würde er sich sicherlich auch nicht vor einem Richter erklären.

Das Schreiben von General Giovanni Nistri

Das Carabinieri-Korps ist bereit, sich 2019 der Zivilklage im Prozess um den Tod von Stefano Cucchi anzuschließen, teilte seine Schwester mit, Ilaria Cucchi nach Erhalt eines von General Giovanni Nistri, dem Befehlshaber der Carabinieri, unterzeichneten Schreibens vom 11. März 2019.

Der Brief lautet:

Siehe auch: Marco Bellavia Biographie: Karriere, Privatleben und Kuriositäten Wir glauben an Gerechtigkeit und halten es für unsere Pflicht, jede einzelne Verantwortung für das tragische Ende eines jungen Lebens zu klären, und zwar in einem angemessenen Forum, einem Gerichtssaal.

Am 14. November 2019 erging das Berufungsurteil: Es war Mord. Die Carabinieri Raffaele D'Alessandro und Alessio Di Bernardo wurden des Totschlags für schuldig befunden: Die Strafe für sie beträgt zwölf Jahre. Drei Jahre stattdessen für Marschall Roberto Mandolini, der die Schlägerei gedeckt hat; zwei Jahre und sechs Monate für Francesco Tedesco, der seine Kollegen vor Gericht denunziert hat.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .