Christopher Plummer, Biographie

 Christopher Plummer, Biographie

Glenn Norton

Biografie

  • Das Filmdebüt und die ersten Erfolge
  • Christopher Plummer in den 1970er Jahren
  • Die 1980er Jahre
  • Die 1990er Jahre
  • Die 2000er Jahre
  • Christopher Plummer im Jahr 2010
  • Die 3 Ehefrauen

Arthur Christopher Orme Plummer wurde am 13. Dezember 1929 in Toronto, Kanada, als einziger Sohn von Isabella und John, dem Enkel von John Abbott, dem kanadischen Premierminister, geboren. Nach der Scheidung seiner Eltern blieb er bei seiner Mutter: Die beiden zogen nach Quebec, nach Senneville, wo Christopher Klavier zu studieren begann. Bald jedoch gab er die Musik auf, und Anfang der 1940er Jahre war erEngagement für die handelnd .

Christopher Plummer

Viele Jahre lang war er Mitglied des Canadian Repertory Theatre. 1954 war er in New York am Theater mit den Stücken "The Dark Is Light Enough" und "The Constant Wife", in denen er an der Seite von Katharine Cornell spielte: Deren Ehemann, der ihre Fähigkeiten zu schätzen wusste, brachte Christopher Plummer in Paris, wo er Jason in "Medea" spielte.

Das Filmdebüt und die ersten Erfolge

1958 war Plummer im Kino in "Stage Charm" mit Susan Strasberg und Henry Fonda unter der Regie von Sidney Lumet zu sehen. 1960 war er nach seinem Auftritt in "Barbarians' Paradise" von Nicholas Ray im Fernsehen in "Captain Brassbound's Conversion" zu sehen, in dem er an der Seite eines jungen Mannes namens Robert Redford spielte.

In "Der Untergang des Römischen Reiches" spielte er 1964 an der Seite von Sophia Loren und Stephen Boyd den Commodus und kehrte in "Hamlet", wo er an der Seite von Michael Caine die Titelfigur spielte, auf die Leinwand zurück. Die Rolle, die ihn international bekannt machte, war jedoch die des Kapitän von Trapp, eine der Hauptfiguren in "The Sound of Music", einem Musical der 1960er Jahre.

Nach diesem bemerkenswerten Erfolg Christopher Plummer Er spielte wieder mit Natalie Wood und Robert Redford in "The Strange World of Daisy Clover", dann an der Seite von Yul Brinner in "On the Fuehrer's Orders and at Her Majesty's Service" und mit Peter O'Toole und Philippe Noiret in "The Night of the Generals". 1968 und 1970 arbeitete er auch mit Orson Welles in "Oedipus Rex" und mit Rod Steiger in "Waterloo", nachdem er zuvor in "The Long Days of theAdlern".

Christopher Plummer in den 1970er Jahren

1974 spielte er an der Seite von Faye Dunaway in "After the Fall", im Jahr darauf war er einer der Darsteller in "The Pink Panther Strikes Back" mit Peter Sellers. 1975 spielte er an der Seite von Weltstars wie Michael Caine und Sean Connery in "The Man Who Wanted to Be King".

Im folgenden Jahr hatte er eine Hauptrolle neben Kirk Douglas in "The Dollar Bosses", aber erst das Fernsehen belohnte sein Talent: Für die Fernsehserie "Arthur Hailey's the Moneychangers" wurde er mit einem Emmy Award als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.

Siehe auch: Biografie von Enzo Majorca

1977 spielte er unter der Regie von Franco Zeffirelli in "Jesus von Nazareth", in dem auch Laurence Olivier und Ernest Borgnine mitwirkten, und einige Jahre später an der Seite von Donald Sutherland in "Auftragsmord". Zu seinen Partnern in dieser Zeit gehörten auch Anthony Hopkins und Harrison Ford in "A run on the lawn" bzw. "One road, one love".

Die 1980er Jahre

1980 stand Christopher Plummer für Paul Newman, den Regisseur von "Vor dem Schatten", vor der Kamera, und im folgenden Jahr spielte er in "Ein unbequemer Zeuge", in dem er sich die Bühne mit Sigourney Weaver teilte. 1983 war er an der Seite von Gregory Peck in "Schwarz und Scharlachrot" zu sehen, machte aber vor allem durch seine Darstellung des Erzbischofs in der Miniserie "Thorn Birds" von sich reden.

Zwischen 1984 und 1986 spielte er in "Dreamscape - Flucht aus dem Albtraum" mit Max von Sydow, in "Proof of Innocence" mit Faye Dunaway und in "Born to Win" mit Nicolas Cage. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre war der kanadische Schauspieler auch mit "The Roundup" und "Nosferatu in Venedig" auf der Leinwand zu sehen, in denen Tom Hanks bzw. Klaus Kinski mitwirkten.

Siehe auch: Ilenia Pastorelli, Biographie: Karriere, Leben und Trivia

Die 1990er Jahre

Er spielte in der Sitcom "The Robinsons" mit und arbeitete Anfang der 1990er Jahre mit Vanessa Redgrave in "And Catherine Reigned" und "The Secret" zusammen. 1992 führte er bei "Malcolm X" mit Denzel Washington in der Hauptrolle Regie, während er ein paar Jahre später an der Seite von Michelle Pfeiffer und Jack Nicholson in "Wolf - Die Bestie ist los" zu sehen war.

1995 wurde er von Terry Gilliam für die Hauptrolle in "The Army of the Twelve Monkeys" (Die Armee der zwölf Affen) an der Seite von Brad Pitt und Bruce Willis engagiert. 1999 war er neben Philip Baker Hall, Russell Crowe und Al Pacino einer der Darsteller in "Insider - Behind the Truth" (Insider - Hinter der Wahrheit); zwei Jahre später spielte er an der Seite von Julie Andrews in dem Fernsehfilm "On Golden Pond" (Am goldenen Teich) sowie in "American Tragedy" (Amerikanische Tragödie), für den er eine Nominierung als bester Schauspieler erhielt.Nebendarsteller bei der Verleihung der Golden Globes.

Die 2000er Jahre

Er spielte auch in "Obscure Presences at Cold Creek" mit, zusammen mit Sharon Stone, und 2004 in dem umstrittenen "Alexander", einem Kolossalfilm von Oliver Stone, der Alexander dem Großen gewidmet ist. Mit Harvey Keitel, Jon Voight und Nicolas Cage war Christopher Plummer in "The Mystery of the Templars" zu sehen; dann, nachdem er mit William Hurt in "Syriana" und für Alejandro Agresti in "The House on the Lake oftime", arbeitet erneut mit Spike Lee in "Inside Man" zusammen und trifft sich mit Max von Sydow in "Emotional Arythmetic", in dem auch Susan Sarandon mitspielt.

2009 spielte er unter der Regie von Terry Gilliam in "Parnassus - Der Mann, der den Teufel täuschen wollte", und in "Endstation" lieh er Leo Tolstoi sein Gesicht und seine Stimme, eine Rolle, für die er zum ersten Mal in seinem Leben für einen Oscar nominiert wurde. In dieser Zeit versuchte er sich auch als Synchronsprecher und lieh seine Stimme Carl, der Hauptfigur in "Up", einem bewegenden Animationsfilm derPixar.

Christopher Plummer im Jahr 2010

Zwischen 2011 und 2012 spielte Christopher Plummer an der Seite von Rooney Mara, Robin Wright, Stellan Skarsgard und Daniel Craig in "Millennium - Männer, die Frauen hassen", einem Remake des gleichnamigen schwedischen Films, und gewann einen Oscar als bester Nebendarsteller für den Film "Beginners": Er ist der älteste Schauspieler, der diesen Preis in der Geschichte der Veranstaltung erhalten hat.

Er verstarb am 5. Februar 2021 in Weston, USA, im Alter von 91 Jahren an den Folgen eines Sturzes in seinem Haus in Connecticut, bei dem er sich den Kopf stieß.

Die 3 Ehefrauen

Christopher Plummer war bereits dreimal verheiratet:

  • 1956 bis 1960 mit der Schauspielerin Tammy Grimes Die Schauspielerin Amanda Plummer wurde aus dieser Verbindung geboren.
  • Von 1962 bis 1967 mit dem britischen Journalisten Patricia Lewis .
  • Seit 1970 mit der Schauspielerin Elaine Taylor .

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .