Ryan Reynolds, Biographie: Leben, Filme und Karriere

 Ryan Reynolds, Biographie: Leben, Filme und Karriere

Glenn Norton

Biografie

  • Das Debüt auf der Leinwand
  • Ryan Reynolds in den 2000er Jahren
  • Die Jahre 2010
  • Ryan Reynolds in den 2020er Jahren

Ryan Rodney Reynolds wurde am 23. Oktober 1976 in Vancouver, Kanada, als Sohn von Jim, einem Lebensmittelhändler, und Tammy, einer Verkäuferin, geboren.

Siehe auch: Biografie von Alicia Silverstone

Er wurde katholisch erzogen und machte 1994 seinen Abschluss an der Kitsilano Secondary School in seiner Heimatstadt. Anschließend schrieb er sich an der Kwantlen Polytechnic University ein, ohne seinen Abschluss zu machen.

In der Tat, seine Karriere als Schauspieler begann bereits 1990, als er die Rolle des Billy Simpson in der kanadischen Teenie-Soap Hillside" spielte, die in den Vereinigten Staaten von Nickelodeon unter dem Titel Fifteen" vertrieben wurde. 1993 Ryan Reynolds hat eine Rolle in 'The Odyssey', wo er die Rolle des Macro spielt, während er 1996 in dem Fernsehfilm 'Sabrina the Teenage Witch' an der Seite von Melissa Joan Heart mitwirkte.

Das Debüt auf der Leinwand

Im folgenden Jahr spielte er die Hauptrolle in der Fernsehserie "Two Guys and a Girl", die in den USA ein beachtlicher Erfolg war. Kino 1997 spielte sie die Hauptrolle für Evan Dunsky in "Mortal Alarm", während sie zwei Jahre später zur Besetzung von "Coming Soon" von Colette Burson und "The Girls in the White House" von Andrew Fleming gehörte.

Ryan Reynolds in den 2000er Jahren

Nach der Zusammenarbeit mit Martin Cummins in 'We Are Fall Down' und mit Mitch Marcus in 'Big Monster on Campus' stand er 2001 unter der Regie von Jeff Probst in 'Finder's Fee' vor der Kamera. 2001 war er einer der Darsteller in der dementiellen Komödie 'Pig College' unter der Regie von Walt Becker, und wieder mit Becker spielte er in 'Never Say Never'; währenddessen begann er eine romantische Beziehung mit Alanis Morissette,Sängerin aus ihrem Heimatland.

2003 spielte Ryan Reynolds an der Seite von Michael Douglas in "Impossible Marriage" unter der Regie von Andrew Fleming, wirkte in "Foolproof" von William Philips mit, hatte einen Cameo-Auftritt in "American Trip - You Never Forget Your First Trip" von Danny Leiner und spielte in "Blade: Trinity" von David S. Goyer die Rolle des Hannibal King, neben Jessica Biel und Wesley Snipes.mit großem Geschick in der Kampfsportarten .

Nachdem er sich als Synchronsprecher in der Fernsehserie "Zeroman" versucht hatte, war er 2005 einer der Darsteller in Andrew Douglas' "Amityville Horror", einem Remake des berühmten Horrorfilms aus den 1980er Jahren, und in Rob McKittricks "Waiting...". 2006 war er in "Smokin' Aces" zu sehen, einem Film von Joe Carnahan, in dem auch Ray Liotta, AliciaKeys und Ben Affleck.

Im Jahr 2007 endete seine Beziehung mit Morissette (die Sängerin wird sich von dieser Affäre zu ihrem Album 'Flayors of Entanglement' inspirieren lassen), aber beruflich läuft es sehr gut: Ryan Reynolds Sie spielte in den Filmen "The Nine" und "Chaos Theory" mit, während sie im folgenden Jahr mit "A Secret Between Us" von Dennis Lee auf der Leinwand zu sehen war, wo sie neben Julia Roberts spielte.

Im gleichen Zeitraum war er auch in den Kinofilmen "Certainly, Maybe" von Adam Brooks und "Adventureland" von Greg Mottola zu sehen. Am 27. September 2008 heiratete der kanadische Schauspieler Scarlett Johansson. 2009 spielte er die Rolle des Dreadpool in "X-Men Origins - Wolverine", einem von Gavin Hood inszenierten Film, der von den Marvel-Comics inspiriert ist, und trat dann an der Seite von Sandra Bullock in der romantischen KomödieErpressung aus Liebe" von Anne Fletcher und in "Paper Man" von Michele Mulroney und Kieran Mulroney.

Die Jahre 2010

Zwischen 2010 und 2011 war Reynolds, der inzwischen als Testimonial für Hugo Boss tätig ist und die Nummer eins der die sexiesten Männer der Welt People' - er trennte sich von Johansson und ließ sich dann scheiden; beruflich synchronisierte er zwei Episoden der Zeichentrickserie 'Griffin' und spielte für Rodrigo Cortés in 'Buried' und für Martin Campbell in 'Green Lantern', wo er einen weiteren Comic-Helden (Green Lantern bzw. Hal Jordan) an der Seite von Blake Lively spielte.

Siehe auch: Biografie von Aimé Césaire

Mit Lively heiratete er am 9. September 2012 erneut. Zwei Jahre später gab das Paar bekannt, dass sie ein Mädchen erwarten, das im Dezember 2014 geboren wurde: Die Patinnen des kleinen Mädchens waren America Ferrera, Amber Tamblyn und Alexis Bledel, Freunde und Kollegen von Lively.

Reynolds' Karriere geht derweil weiter: Nach "Safe House" (2012) ist der nordamerikanische Schauspieler allein 2014 in Atom Egoyans "The Captive" und in Marjane Satrapis "The Voices" zu sehen sowie in Seth MacFarlanes (dem Schöpfer von "Family Guy") Komödie "A Million Ways to Die in the West", in der er allerdings nicht zu sehen ist.

Im darauffolgenden Jahr war er unter der Regie von Ryan Fleck und Anna Boden in "Mississippi Grind" zu sehen, bevor er in "Self/less" von Tarsem Singh und in "Woman in Gold" (an der Seite von Helen Mirren) von Simon Curtis die Hauptrolle spielte. Außerdem arbeitete er an Tim Millers "Deadopool", der 2016 in die Kinos kam. Die folgenden Filme sind "Criminal" (2016), "Life - Don't Go Over the Line" (2017), "How I'm Gonna Kill Youthe bodyguard" (2017) und der zweite Superheldenfilm "Deadpool 2" (2018).

Ryan Reynolds in den 2020er Jahren

In diesen Jahren spielte er in den Filmen "Free Guy - Hero for fun" (2021); "How I'm gonna kill your bodyguard 2 - The hitman's wife" (2021); "Red Notice" (2021). 2022 "The Adam Project" (mit Zoe Saldana ).

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .