Biografie von Adriano Celentano

 Biografie von Adriano Celentano

Glenn Norton

Biografie - Medienvorreiter, weit über dem Durchschnitt

Adriano Celentano wurde am 6. Januar 1938 als Sohn apulischer Eltern, die aus beruflichen Gründen in den Norden gezogen waren, in Mailand in der legendären Via Gluck Nr. 14 geboren. In Mailand verbrachte Adriano seine Kindheit und Jugend; nach dem Schulabschluss arbeitete er in verschiedenen Berufen, der letzte und beliebteste war der eines Uhrmachers.

Sein Debüt gab er im Teatro Smeraldo, wo er zusammen mit Elio Cesari/Tony Renis unter dem Pseudonym "Gli allegri menestrelli del ritmo" (Die lustigen Spielleute des Rhythmus) eine amüsante musikalische Parodie auf das Duo Jerry Lewis - Dean Martin aufführte, bis zu den Abenden in Santa Tecla, wo er den Rock-Boogie-Champion Bruno Dossena kennenlernte, der ihn einlud, am Rock'n'Roll Festival teilzunehmen.

Am 18. Mai 1957 findet im Palazzo del Ghiaccio in Mailand das erste italienische Rock'n'Roll-Festival statt. Adriano Celentano nimmt mit der musikalischen Begleitung der Rock-Boys-Band teil, zu der auch Giorgio Gaber und Enzo Jannacci gehören, während Luigi Tenco als Saxophonist in Deutschland zu ihm stößt. Der einzige Rocksänger ist er, Adriano il Molleggiato", der erste und einzige in ganz Italien.Mit "Ciao ti dirò" setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. Drei Tage später unterzeichnete er seinen ersten Vertrag mit der Mailänder Plattenfirma Saar (Musiklabel), für die er mit "Rip It Up", "Jaihouse Rock" und "Tutti Frutti" debütierte.

1958 nahm er am zweiten einwöchigen Rock'n'Roll-Festival teil und trat zum ersten Mal in einem Film auf: "The Frenetic".

Der 13. Juli 1959 war der Tag des Festivals von Ancona, wo er mit "Il tuo bacio è come un rock" (Dein Kuss ist wie ein Fels) gewann und den zweiten Platz belegte. Das Lied kletterte bald an die Spitze der Verkaufscharts und ließ Adriano Celentanos Ruhm in ganz Italien explodieren. Von nun an gab es kein Jahr mehr, in dem Adriano nicht mit einer oder mehreren 45er Platten in den Verkaufscharts vertreten war.Aus demselben Jahr stammen die Filme "Juke-box Boys" und "Juke-box, Screams of Love".

1960 trat Celentano in einer wichtigen Sequenz von Federico Fellinis "Dolce Vita" auf, der ihn unbedingt haben wollte, nachdem er ihn live beim Singen von "Reddy Teddy" gesehen hatte. Im selben Jahr spielte er auch in "Screamers at the Bar", "Dai, Johnny dai!" und "Sanremo the Great Challenge" mit.

Im darauffolgenden Jahr ging Adriano zum Militärdienst, nahm aber dennoch mit "Ventiquattromila baci" zusammen mit Little Tony an seinem ersten Sanremo-Festival teil. Er gewann zwar nicht: er wurde Zweiter, aber sein Album wurde das meistverkaufte, überschritt eine Million Exemplare und erreichte erneut Platz eins der Charts.Die Diskussion wird sogar aus den Wohnzimmern der Italiener in die Abgeordnetenkammer verlegt, der eine parlamentarische Anfrage gewidmet ist.

1961 verließ er Saar und gründete den "Clan Celentano", das erste Experiment eines italienischen Künstlers, der sich entschloss, selbst zu produzieren und junge Sänger und Musiker zu produzieren. Der Clan ist ein seltener Fall von verwirklichter Utopie: Der Gründer stellt sich einen Ort vor, an dem eine Gruppe von Freunden " arbeitet durch Spielen und spielt durch Arbeiten Der Clan wurde sofort zu einer Realität der Aufnahmen und des "Brauchtums" und entschied sich dafür, unabhängig unter den Unabhängigen zu bleiben. 36 Jahre lang ist es das einzige Plattenlabel, das vollständig italienisch geblieben ist. Es ist eine sehr originelle Entscheidung, deren Vorbild im Sinatra-Clan zu finden ist, an den vor Adriano kein italienischer Sänger zu denken gewagt hatte und dank dessen er den Weg ebnete fürIm Laufe der Jahre hat der Clan viele erfolgreiche Sänger und Autoren hervorgebracht.

"Stai lontana da me" (1962) ist die erste Platte des Clans: Sie gewinnt den Cantagiro und führt die Hitparade an, wobei sie die Rekordzahl von 1.300.000 verkauften Exemplaren übertrifft. Am 10. Oktober erscheint "Pregherò", ein weiterer großer Adriano Celentano-Hit, die italienische Version von Ben E. Kings "Stand by Me". Kurz darauf werden "Grazie, prego, scusi" und "Il tangaccio" veröffentlicht. Der Clan wird von allenaber Celentano wollte nie Anteile am Clan an eine andere Plattenfirma oder einen multinationalen Konzern abtreten.

1963 erreichte Adriano mit "Sabato triste" erneut die Spitze der 45er-Charts. Er spielte in dem Film "Il monaco di Monza" zusammen mit Totò und in "Uno strano tipo", in dem er Claudia Mori kennenlernte, die er ein Jahr später heiratete.

1966 kehrte er zum Festival von Sanremo zurück, wo sich ein entscheidender Wendepunkt ereignete: Celentano schlug zum ersten Mal ein Lied mit ökologischem Inhalt vor (ein absolutes Novum in Europa, das noch nie etwas von Umweltverschmutzung gehört hatte). Es handelte sich um das berühmte "Il ragazzo della via Gluck", das beim ersten Anhören ausgeschlossen wurde. Das Lied sollte später mehr als anderthalb Millionen Mal verkauft werden und in dieEs wird in mehr als 18 Sprachen übersetzt und landet auf dem selbstbetitelten Album, das zusammen mit der berühmten Gruppe "I Ribelli" unter der Leitung und den Arrangements von Detto Mariano aufgenommen wurde.

Im Herbst brachte er "World in mi 7a" auf den Markt, ein weiterer großer Erfolg, in dem er zum ersten Mal über Themen wie Atomkraft, Drogen, Korruption, Jagd, Ökologie sprach und damit einmal mehr vorwegnahm, was heute aktueller denn je ist.

Zusammen mit Claudia Mori nahm er "La coppia più bella del mondo" (Das schönste Paar der Welt) auf, das von einem großen Komponisten, Paolo Conte, geschrieben wurde, der später sagte, dass er jedes Mal, wenn er komponiert, an Adrianos Stimme denkt, " die schönsten in Europa ".

Am 15. Juli 1968 wurde Adrianos Tochter Rosalinda geboren; Adriano kehrte mit "Canzone", zusammen mit Milva, zum Festival von Sanremo zurück. Er belegte den dritten Platz, aber das Lied stand an der Spitze der Hitparade. 1968 war aber vor allem das Jahr von "Azzurro", einem weiteren historischen Lied der italienischen Musikszene, das von Paolo Conte geschrieben wurde. Die 45 rpm, die "una Carezza in un pugno" als B-Seite hat, war lange Zeit an der Spitze der Hitparade.Auf der Welle des Erfolges wird die 33 rpm-Single "Azzurro / Una carezza in un pugno" veröffentlicht. Von Pietro Germi gerufen, gibt er mit "Serafino" sein Debüt im Autorenkino. Er gewinnt auf den Filmfestspielen in Berlin und Moskau. Deutsche, Sowjets, Franzosen und Europäer im Allgemeinen sind verrückt nach Adriano Celentano.

Zusammen mit Claudia Mori nahm er 1970 am Festival von Sanremo teil: Das Paar gewann mit "Chi non lavora non fa l'amore", einem Lied, das ironischerweise vom heißen Herbst inspiriert war und von einigen als Hymne gegen Streiks interpretiert wurde.

1972 erscheint "Prisencolinensinanciusol", der erste Rap-Song der Welt: die Amerikaner entdecken diese Art von Musiksprache erst zehn Jahre später. Adriano erweist sich einmal mehr als Vorreiter: Der Film "Bianco, rosso e..." mit Sophia Loren unter der Regie von Alberto Lattuada kommt in die Kinos, die RAI widmet ihm eine zweiteilige Sendung mit dem Titel "C'è Celentano" von Antonello Falqui.

1973 spielte er mit Claudia Mori in "Rugantino" unter der Regie von Sergio Corbucci und war die Hauptfigur in Dario Argentos "Le cinque giornate". 1973 erschien die CD "Nostalrock" von The Clan, auf der Adriano alte Lieder wie "Be bop a lula", "Tutti frutti" und "Only you" sang.

1974 erschien der Film 'Yuppi Du', den er schrieb, inszenierte, produzierte und in dem er die Hauptrolle spielte (an der Seite von Claudia Mori und Charlotte Rampling). Frei, sich auszudrücken, schuf er einen Film, der nach einem Wunder schreit. Die Kritiker sind sich einig: Es ist ein Meisterwerk!" Ein neuer Charlie Chaplin wird geboren "Giovanni Grazzini und alle europäischen Kritiker lobten ihn, und Adriano machte auch den Soundtrack für 'Yuppi Du', der den ersten Platz in den Charts für 45 und 33 rpm gewann.

Siehe auch: Biografie von Jean Paul

In der Zeit zwischen 1975 (mit einer Folge von "Welches Sternzeichen bist du?") und 1985 war Celentano intensiv als Schauspieler tätig, mit etwa zwanzig Filmen, von denen viele an den Kinokassen Rekorde aufstellten (Mani di velluto, Qua la mano, Il bisbetico domato, Innamorato pazzo, Asso, Bingo Bongo, Segni particolari bellissimo). Innamorato pazzo und Il Bisbetico domato sind die ersten Filme desDer erste Film in der italienischen Filmgeschichte, der die 20-Milliarden-Grenze an den Kinokassen erreicht und überschreitet.

Das Album "Svalutation" wird veröffentlicht, ein ironischer Kommentar zur Wirtschaftskrise in Italien und im gesamten Westen. Es erobert die europäischen Märkte und erreicht Platz eins in Frankreich und Deutschland, wo Adriano immer noch ein beliebtes Idol ist. In der ehemaligen Sowjetunion gilt er als beliebtester Künstler und "ausländischer" Mann. Der Film "Bluff" von Sergio Corbucci mit Anthony Quinn in der Hauptrolle wird veröffentlicht.

In den 1990er Jahren wurden die Platten "Il re degli ignoranti", "Arrivano gli uomini" und "Alla corte del re-mix" veröffentlicht. 1998 war das Werk "Mina & Celentano", in dem sich zwei der beliebtesten Stimmen der italienischen Musik in 10 Liedern duettierten, ein echter Erfolg beim Publikum und bei den Kritikern. Es wurden mehr als eine Million Exemplare verkauft.

Nur ein Jahr später erschien das Album "Io non so parlar d'amore", das einen Rekord von mehr als 2.000.000 verkauften Exemplaren und eine Präsenz in den Top Five der italienischen Charts für etwa 40 Wochen erreichte. Mogol und Gianni Bella waren an der Entstehung des Albums beteiligt. Celenatno machte ein Programm für RaiUno mit dem Titel "Francamente me ne infischio", in dem er Musik kombinierte, dieDie Sendung, die gemeinsam mit Francesca Neri moderiert wird, wurde auf dem Internationalen Fernsehfestival von Montreaux mit der prestigeträchtigen Goldenen Rose ausgezeichnet.

Im Jahr 2000 erschien "Esco di rado e parlo ancora meno": Das Kompositionsduo Mogol-Gianni Bella, begleitet von den Gitarren von Michael Thompson und den Arrangements von Fio Zanotti, hat wieder einmal die Formel für einen neuen Zaubertrank gefunden.

Im Jahr 2002 erscheint die CD "Per sempre", die neue Platte des "molleggiato", die wieder mit Mogol und Gianni Bella sowie einigen illustren Gästen geschrieben wurde. Die Platte mit einem von Roger Selden illustrierten Cover wird auch in einer Version erhältlich sein, die durch eine DVD bereichert wird, an der auch Asia Argento mitgewirkt hat, die zusammen mit Adriano an der letzten Sendung auf Raiuno "125 milioni di caz...te" teilgenommen hat. Der Textund die Musik von "Vite", einem der schönsten Stücke auf der CD, stammt von dem Veteranen Francesco Guccini. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Stars, die Lichtjahre voneinander entfernt sind, entstand durch ein kleines Wunder des Schicksals: Dank der Hartnäckigkeit von Claudia Mori trafen sich die beiden in einem Restaurant in Bologna, und dort gab Francesco Adriano den Text des Liedes, den er aus einem seiner neu geschriebenen Texte entnommen hatte, den er zufällig mitgebracht hatteFür "I passi che facciamo" (Die Schritte, die wir gehen) kontaktierte Claudia Mori Pacifico alias Gino De Crescenzo (nur ein Album in der Tasche, aber eine Flut von Preisen und Auszeichnungen von Publikum und Kritikern), das Lied hat einen engagierten, sozial aufgeladenen Text, der sich mit dem Thema Krieg beschäftigt, inspiriert von ethnischer und arabischer Musik.

Ende Oktober 2003 wurde "Tutte le volte che Celentano è stato 1" (All die Zeiten, in denen Celentano die Nummer 1 war) veröffentlicht, eine Sammlung von 17 der schönsten Lieder von Adriano Celentano, die aus über 100 Liedern ausgewählt wurden, die die Nummer 1 in den Charts erreicht haben.

Ende 2004 wurde "C'è sempre un motivo" veröffentlicht; die CD enthält "Lunfardia", ein unveröffentlichtes Lied des großen Fabrizio De Andrè.

Nach dem Album zeigt Adriano Celentano wieder Interesse am Fernsehen: eine sensationelle Rückkehr zur RAI liegt in der Luft, aber ein Streit mit der Unternehmensleitung scheint die Rückkehr des Künstlers auf den kleinen Bildschirm zu verschieben.

Siehe auch: Biografie von Giacomo Casanova

Nach "Rockpolitik" (Oktober 2005) kehrte er Ende November 2007 mit "La situazione di mia sorella non è buona" (Die Situation meiner Schwester ist nicht gut) ins Fernsehen zurück, ohne dass er es versäumte, Kontroversen und Debatten zu provozieren. Gleichzeitig wurde sein neues Album "Dormi amore, la situazione non è buona" veröffentlicht.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .