Biografie von Giovanni Allevi

 Biografie von Giovanni Allevi

Glenn Norton

Biographie - Überarbeitungen des Autors

Giovanni Allevi wurde am 9. April 1969 in Ascoli Piceno geboren. 1990 schloss er sein Studium am Francesco-Morlacchi-Konservatorium in Perugia mit Bestnote im Fach Klavier ab; 1998 schloss er sein Philosophiestudium mit einer Arbeit zum Thema "Il vuoto nella Fisica contemporanea" ("Die Leere in der zeitgenössischen Physik") mit Auszeichnung ab. 2001 schloss er sein Kompositionsstudium am Giuseppe-Verdi-Konservatorium in Mailand ab und nahm an der "Accademia Internazionale di AltoPerfezionamento' in Arezzo unter der Leitung von Maestro Carlo Alberto Neri.

1991 leistete Giovanni Allevi seinen Militärdienst in der Nationalkapelle der italienischen Armee ab: Sein pianistisches Talent blieb nicht unbemerkt, so dass der Kapellmeister beschloss, das Soloklavier in sein Repertoire aufzunehmen. Als Solopianist der Kapelle spielte Giovanni die "Rhapsody in Blue" von George Gershwin und das "Warschauer Konzert" von Richard Addinsell,Nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst präsentierte er in Konzerten ein Repertoire eigener Kompositionen für Klavier und besuchte gleichzeitig die Kurse "Biomusik und Musiktherapie" von Prof. Mario Corradini, in denen er sich mit der Kraft der Musik auseinandersetzte, die Erinnerungen, Bilder und Gefühle hervorrufen kann.

1996 komponierte Allevi die Musik zur Tragödie "Die trojanischen Frauen" von Euripides, die beim Internationalen Festival für antikes Drama in Syrakus aufgeführt wurde; damit gewann er den Sonderpreis für die beste Bühnenmusik. 1997 gewann er die internationalen Auswahlen für junge Konzertkünstler am "Teatro San Filippo" in Turin.

Um sich beruflich der Musik zu widmen und einen "Markt" zu finden, der ihm mehr Möglichkeiten bietet, kam Giovanni Allevi auf die Idee, nach Mailand zu ziehen, auch auf Anraten seines Freundes und Landsmannes Saturnino Celani (ein Bassist von internationalem Format). Zu diesem Zeitpunkt sammelte er seine eigene Klavierproduktion auf einer CD und seine Arbeit gefiel ihm besondersLorenzo Cherubini, der ihn auf seinem eigenen Label "Soleluna" zusammen mit "Universal Italia" herausbrachte, veröffentlichte seine ersten beiden Solo-Klavieralben "13 Fingers" (1997 - produziert im Studio von Saturnino) und "Compositions" (2003), mit denen Allevi die Frische seiner musikalischen Erfindungen und die Aktualität seiner kompositorischen Produktion unter Beweis stellte und die von der Kritik hoch gelobt wurden.Die Zusammenarbeit mit Saturnino und Jovanotti eröffnete ihm den Markt mit dem großen Publikum der Popkonzerte. So eröffnete Allevi die Konzerte Jovanottis während der "L'Albero"-Tournee, nur mit seinem Klavier.

1998 produzierte er, ebenfalls mit Saturnino, den Soundtrack für den Kurzfilm "Venceremos", der auf dem Sundance Film Festival in den USA präsentiert wurde. 1999 führte die japanische Marimba-Solistin Nanae Mimura einige für ihr Instrument transkribierte Stücke von "13 Fingers" im Tokyo Theatre und in einem Konzert in der Carnegie Hall in New York auf.

Das Album "13 Fingers" wurde von der Kritik sehr positiv aufgenommen, und Jovanotti lud Giovanni Allevi erneut ein, als Pianist an der Tournee "Il quinto mondo - Jovanotti 2002" teilzunehmen, für die er auch die Arrangements für die sechzehnköpfige Band übernahm. Im Rahmen der Show gab Giovanni Allevi dem Publikum einen Vorgeschmack auf seine Soloaufführung von "Piano Karate", einem derTracks auf dem neuen Album.

Nach der Tournee konzentrierte sich Allevi auf ein neues, ganz eigenes musikalisches Projekt: ein Live-Werk mit dem Titel "La favola che vuoi", das 2003 zur Veröffentlichung seines zweiten Solo-Klavieralbums mit dem Titel "Composizioni" (Ed. Soleluna/Edel) führte.

Als Pianist erweist sich Giovanni Allevi als vielseitiger Musiker, der bei renommierten klassischen Musikfestivals, in bedeutenden italienischen Theatern und bei Rock- und Jazzfestivals auftritt.

Im Juni 2004 begann er von der Bühne der HKAPA Concert Hall in Hongkong aus eine internationale Tournee, die ihn als Zeichen eines unaufhaltsamen künstlerischen Wachstums jenseits der engen musikalischen Kategorien am 6. März 2005 auf die Bühne des Welttempels des Jazz, des "Blue Note" in New York, führte, wo er zwei ausverkaufte Konzerte gab.

Zur Bestätigung seines intellektuellen Engagements und der kulturellen Bedeutung seiner künstlerischen Gestalt wurde er eingeladen, ein Seminar über "Musik in unserer Zeit" an der Pädagogischen Hochschule in Stuttgart und über die Beziehung zwischen Musik und Philosophie an der School of Philosophy in New York zu halten.

Im Jahr 2004 unterrichtete er Musikpädagogik an einer staatlichen Sekundarschule in Mailand. Seinen internationalen Durchbruch als Komponist hatte er am Baltimore Opera House (USA) mit seiner Bearbeitung der Rezitative aus Bizets Carmen", einer der beliebtesten und bekanntesten Opern der Welt.

Im April 2005 spielte Giovanni Allevi im Theater Politeama in Palermo die "Uraufführung" seines ersten Werks für Klavier und Orchester, "Foglie di Beslan", mit dem 92-köpfigen Orchestra Sinfonica Siciliana, das ihm den Kompositionsauftrag erteilt hatte. 2005 erhielt er außerdem zwei wichtige Auszeichnungen: In Wien wurde ihm die Ehre eines "Bosendorfer Künstlers" für das Werk internationale Bedeutung seines künstlerischen Ausdrucks ' und von seinem Heimatland den Preis 'Recanati Forever for Music' für die Exzellenz und Magie, mit der er die Tasten seines Klaviers streichelt.

Im Mai 2005 veröffentlichte er sein drittes Album für Soloklavier: "No concept" (Bollettino/BMG Ricordi), das auch in China und New York vorgestellt wurde. Das Stück "Come sei veramente" aus diesem Album wurde von dem großen US-Regisseur Spike Lee als Soundtrack für einen neuen internationalen BMW-Werbespot ausgewählt. "No concept" wurde im September 2005 auch in Deutschland und Korea veröffentlicht, dann in anderenLänder.

Siehe auch: Biografie von Dudley Moore

Am 18. September 2006 erhielt er in der Arena Flegrea in Neapel den "Premio Carosone" als bester Pianist des Jahres. für den melodischen Sinn seines Klavierspiels, [...] dafür, dass er sich jenseits jeder Genregrenze, außerhalb jeder Kategorie und Definition bewegt ".

Am 29. September 2006 erschien Giovanni Allevis viertes Album Joy", das 2007 mit der Goldenen Schallplatte für mehr als 50.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr begleitete er Luciano Ligabue bei zahlreichen Terminen seiner Akustiktournee in Theatern.

Im Jahr 2007 begleitete er Simone Cristicchi am Klavier bei dem Lied Lettera da Volterra", das auf dem Album Dall'altra parte del cancello" zu hören ist. 2007 wurde sein Lied Back to life" als Soundtrack für den Werbespot für den neuen Fiat 500 verwendet.

Siehe auch: Biografie von Diego Rivera

Giovanni Allevi nahm den Vorschlag an, die Hymne der Region Marken zu schreiben, die im September 2007 anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. in Loreto anlässlich des nationalen Jugendtreffens 2007 vorgestellt wurde.

Am 12. Oktober veröffentlichte er Allevilive", eine Doppel-CD-Sammlung mit 26 Titeln aus seinen vier vorangegangenen Alben sowie dem bisher unveröffentlichten Titel Aria". Am 30. November 2007 erschien Joy tour 2007", seine erste DVD, die er an der IULM-Universität in Mailand vorstellte; im Dezember tourte er mit dem Kammerensemble" der Philharmonischen Camerata Berlin".

Am 13. Juni 2008 erscheint sein fünftes Werk für Klavier und Orchester mit dem Titel "Evolution", das zugleich das erste Album ist, auf dem Allevi von einem Symphonieorchester begleitet wird. Am 21. Dezember 2008 spielt er beim traditionellen Weihnachtskonzert im Senatssaal der Italienischen Republik, an dem Staatschef Giorgio Napolitano und die höchsten institutionellen Würdenträger teilnehmen. Allevidirigiert das Sinfonieorchester "I virtuosi italiani". Bei dieser Gelegenheit spielt er neben seinen eigenen Kompositionen auch Musik von Maestro Puccini zum 150. Der Erlös dieses Konzerts wird dem Kinderkrankenhaus Bambino Gesù in Rom gespendet, und die gesamte Veranstaltung wird live auf Rai Uno übertragen.

Sein großer Erfolg im Fernsehen und auf dem Markt wurde von einigen der großen Namen der klassischen Musik sehr negativ beurteilt: Insbesondere die Wahl von Allevi als Dirigent des Weihnachtskonzerts löste eine Kontroverse aus, und viele Insider vertraten die Ansicht, dass sein Erfolg das Ergebnis einer geschickten Marketing-Operation und nicht einer wirklichen Fähigkeit zur Innovation warEs folgt eine Reihe von negativen Kritiken in Zeitungen von Musikern und Journalisten.

Allevi ist zweifellos einer der bekanntesten italienischen Pianisten der Welt, und zwar wegen seines kreativen Flairs, seines Könnens und seiner Technik. Abgesehen davon, dass man sein musikalisches Schaffen mögen oder verstehen kann, ist die Fähigkeit dieses Genies der Klaviatur, die europäische klassische Tradition zu überarbeiten, indem er sie für neue Pop- und zeitgenössische Trends öffnet, kristallklar, und er ist sowohl in Theatern als auch vor dem Publikum zuhauseRockkonzert-Publikum.

Im Jahr 2008 wurden zwei Bände veröffentlicht: das autobiografische Tagebuch "La musica in testa" und der Bildband "In viaggio con la strega".

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .