Biografie, Geschichte und Leben von Clara Schumann

 Biografie, Geschichte und Leben von Clara Schumann

Glenn Norton

Biografie - Romantische Sinfonien

Auf dem Gebiet der Musik gilt die Pianistin Clara Schumann als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Romantik, die wie ihr berühmter Ehemann Robert Schumann selbst als Komponistin tätig war.

Clara Josephine Wieck Schumann wurde am 13. September 1819 in Leipzig als Tochter von Johann Gottlob Friedrich Wieck und Marianne Tromlitz geboren, die beide mit der Welt des Klaviers verbunden waren. Ihr Vater gründete nach dem Theologiestudium als großer Musikliebhaber eine Klavierfabrik, ihre Mutter war von Beruf Sängerin und Pianistin. Claras Berufung zur Musik wurzelte auch inGroßvater, Johann Georg Tromlitz, ein Komponist von gutem Ruf.

Siehe auch: Biografie von Andy Serkis

Clara ist das zweite von fünf Kindern, aber man muss bedenken, dass ihre ältere Schwester Adelheid vor ihrer Geburt gestorben ist: Clara übernimmt also eine verantwortungsvolle Rolle im Haushalt, die ihr zu einer starken Persönlichkeit verhilft. Aufgrund familiärer Unstimmigkeiten lassen sich ihre Mutter und ihr Vater 1825 scheiden. Marianne heiratet Adolph Bargiel, einen Musiklehrer, mit dem das Paar seit Jahren befreundet ist. Von der neuenPaar wurde Woldemar geboren, der dazu bestimmt war, ein erfolgreicher Komponist zu werden.

Friedrich Wieck heiratete stattdessen 1828 die 20 Jahre jüngere Clementine Fechner, aus der Marie hervorging: eine neue Pianistin in der Familie. In der Zwischenzeit war dem Mann die besondere Begabung seiner Tochter Clara für das Klavierspiel nicht entgangen: Er beschloss daher, für sie Privatkurse abzuhalten, um ihre natürliche Begabung zu fördern.

Wieck entwickelte mit der jungen Clara ab dem fünften Lebensjahr eine sehr intensive pädagogische Methode, die sie zu einer gefeierten Konzertkünstlerin werden ließ (ihr Vater begleitete sie stets auf ihren Tourneen), so dass diese Methode auch von Hans von Bülow und Robert Schumann, Claras späterem Ehemann, mit großem Erfolg angewandt wurde.

Der Vater kümmerte sich persönlich um die Konzerttätigkeit seiner Tochter, indem er sich um die Einrichtung der Säle, die Instrumente und die Verwaltung der Verträge kümmerte. Ihr erstes Konzert geht auf den 20. Oktober 1829 zurück. Sie war noch sehr jung, als sie die Gelegenheit hatte, vor kulturell bedeutenden Persönlichkeiten wie Niccolò Paganini, Franz Liszt und Goethe aufzutreten. Nach den ersten Jahren, die von derNach dem von ihrem unnachgiebigen Vater auferlegten Studium der Komponisten nahm Clara Seiten von Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach in ihre Programme auf. Nachdem sie viele Konzerte in zahlreichen Städten gegeben hatte, wurde sie im Alter von 18 Jahren zur Kammervirtuosin des Kaisers in Wien ernannt.

Aber auch als Komponistin ist Clara Schumann von Bedeutung: Bereits im Alter von zehn Jahren wurden ihre "Quatre Polonaises op. 1" veröffentlicht, es folgten "Caprices en forme de Valse", "Valses romantiques", "Quatre pièces caractéristiques", "Soirées musicales", ein Klavierkonzert sowie zahlreiche weitere Kompositionen.

Sie war seit langem in Robert Schumann verliebt, der als Schüler ihres Vaters bekannt war, und es gelang ihr, ihn am 13. September 1840, dem Tag, an dem Clara einundzwanzig Jahre alt wurde, zu heiraten. Claras Vater war gegen die Verbindung des Paares, offenbar auch aus Neid auf Roberts kreatives Talent.

Die ersten Ehejahre verliefen friedlich: Robert Schumann unterrichtete 1843 auf Einladung des Gründers Felix Mendelssohn am Leipziger Konservatorium, beschloss aber später, sich seiner Frau zu widmen, die auf mehreren Tourneen in Russland auftrat. Danach ließ sich das Paar in Dresden nieder: Hier widmete sich Robert ganz der Komposition. Die Umzüge im Laufe der JahreDie Jahre vergehen, und Clara muss sich immer mehr um ihren Mann kümmern, der Symptome schwerer geistiger Instabilität zeigt. Robert leidet an Amnesie, manchmal ist er stundenlang in sich gekehrt. Aufgrund seines Zustands wird er immer wieder entlassen; einmal, 1854, wird er von Schiffern gerettet, die einen Selbstmordversuch von ihm verhindern. Robert wird schließlich in die Irrenanstalt in Endenich, inBonn.

Clara sollte ihren Mann in den nächsten zwei Jahren nicht wiedersehen. Johannes Brahms, den Robert als den Musiker der Zukunft betrachtete und der seinerseits Schumann als seinen einzig wahren Lehrer ansah, stand Schumann bis zu dessen Tod am 29. Juli 1856 mit großer Hingabe nahe. Mit Brahms verband Clara eine ähnlich tiefe Freundschaft, die bis zu ihrem Tod andauern sollte. Clara Schumannstarb am 20. Mai 1896 im Alter von 76 Jahren in Frankfurt am Main und hatte bis dahin nicht aufgehört zu komponieren und zu musizieren.

Clara Schumanns Leben und Geschichte wurde mehrfach im Kino aufgegriffen: in den Filmen "Träumerei" (1944), "Lied der Liebe" (1947, mit Katharine Hepburn), "Frühlingssinfonie" (1983, mit Nastassja Kinski), auf der 100-DM-Banknote (vor der Einführung des Euro) und am 13. September 2012 feierte Google Clara Schumann mitein Kritzeln.

Siehe auch: Biografie von Groucho Marx

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .