Biografie von Michael Douglas

 Biografie von Michael Douglas

Glenn Norton

Biografie - Von Generation zu Generation

Michael Kirk Douglas, geboren als Michael Kirk Demsky, wurde am Montag, dem 25. September 1944, in New Brunswick, einer Stadt im Hinterland von New Jersey und der Kreisstadt von Middlesex County, geboren. Michael ist der Sohn der bermudischen Schauspielerin Diana Dill und des bekannteren Schauspielers Kirk Douglas. Micheals Großeltern väterlicherseits sind russisch-jüdische Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion. Sein Großvater HerschelDanielovitch und seine Großmutter Bryna Sanglel stammen ursprünglich aus Gomel (oder Homel), der zweitgrößten Stadt Weißrusslands nach der Hauptstadt Minsk, während seine Großeltern mütterlicherseits von den Bermuda-Inseln stammen, wo sein Großvater Thomas ein Armeegeneral ist.

1951 trennte sich sein Vater Kirk, der bereits in seiner Filmkarriere etabliert war, von seiner Frau, und der sechsjährige Michael musste zu seiner Mutter und seinem 1947 geborenen Bruder Joel nach Connecticut ziehen.

Er studierte bei Allen-Stevenson; 1960 ging er nach Deerfield in Massachusetts, wo er die Eaglebrook School besuchte, und machte 1963 im Alter von neunzehn Jahren seinen Abschluss an der Choate School in Wallingford, ebenfalls in Connecticut.

Er ist sich seiner Zukunft in der Welt des Films sicher und möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten, der diese Entscheidung zunächst ablehnt. Er zieht dann nach Kalifornien, genauer gesagt nach Santa Barbara, wo er sich an der Universität einschreibt. Auf dem Campus macht er die Bekanntschaft von Danny DeVito, der sein Zimmergenosse wird. Er besucht die University of California, die ihm 1966 deneinen Abschluss in Theaterwissenschaften.

Nach seiner Universitätszeit beschließt er, nach New York zu ziehen, um sich einer Schauspielkarriere zu widmen. Im Streit mit seinem Vater Kirk Douglas, der ihn in etwas ganz anderem sehen will, bezahlt der junge Schauspieler seine Schauspielstunden aus eigener Tasche. Der junge Michael ist dennoch ein vielversprechender Schauspieler und der Regisseur Melville Shavelson lässt ihn in einer Statistenrolle in einem Film debütierenDer Titel lautet "Night Fighters", und in der Besetzung finden sich weitere große Namen wie Frank Sinatra, John Wayne und Yul Brynner.

Nach Jahren des Auftretens und der Ausbildung erhielt der junge Schauspieler 1969 dank seines Auftritts in dem Film "Hail, Hero!" seine erste Anerkennung durch das Publikum und die Kritiker, die ihn bei den Golden Globes in der Kategorie Newcomer erwähnten.

Anfang der 1970er Jahre lehnte er einige Rollen in großen Filmen ab, da er nicht das Alter Ego seines Vaters sein wollte, dem er körperlich sehr ähnelte. 1972 nahm Michael Douglas eine Hauptrolle in der Krimiserie "The Streets of San Francisco" an. Die Produktion vertraute ihm die Rolle des jungen Inspektors Steve Keller an, der mit dem erfahreneren Detektiv Mike zusammenarbeitetDie Serie wurde für zahlreiche Preise nominiert und lief vier Jahre lang; insgesamt wurden einhunderteinundzwanzig Episoden aufgezeichnet.

Michael Douglas ist nicht nur ein guter Schauspieler, sondern hat im Gegensatz zu seinem Vater auch Unternehmergeist. Mit den Einnahmen aus "The Streets of San Francisco" schlug er eine Karriere als Filmproduzent ein. 1975 eröffnete er sein eigenes Produktionsstudio "Big Stick Productions" und investierte in den Film "Einer flog über das Kuckucksnest", der den Oscar für den besten Film gewann,gespielt u. a. von Danny DeVito und einem meisterhaften Jack Nicholson.

Siehe auch: Biografie von Vivien Leigh

Am 20. März 1977 heiratete er Diandra Luker, ebenfalls eine Produzentin; im folgenden Jahr spielte er in dem Film "Coma Profondo" die Rolle des Dr. Mark Bellows; ihr gemeinsamer Sohn Cameron Douglas wurde geboren.

1979 feierte er mit seinem Auftritt in dem Film "Chinese Syndrome" an der Seite von Jack Lemmon und Jane Fonda einen großen Erfolg, musste sich dann aber aufgrund eines schweren Skiunfalls von 1980 bis 1983 zwangsweise aus der Szene zurückziehen.

Siehe auch: Biografie von Jacques Villeneuve

Seine Rückkehr auf die Leinwand fand an der Seite seines alten Freundes Danny DeVito statt. 1984 spielte er mit ihm und der Schauspielerin Kathleen Turner die Hauptrolle in dem Abenteuerfilm "In Pursuit of the Greenstone". Der Film war ein mäßiger Erfolg, so dass die Besetzung im folgenden Jahr für die Produktion der Fortsetzung "The Jewel of the Nile" bestätigt wurde.

Zwei Jahre später spielte Michael Douglas an der Seite von Gleenn Close in "Fatal Attraction", einem Film, der ihn zum Sexsymbol machte, und im selben Jahr spielte er unter der Regie von Oliver Stone die Rolle, die ihn in den Olymp der besten Schauspieler Hollywoods hob: seine Darstellung des Gordon Gekko in dem Film "Wall Street" brachte ihm den Oscar als bester Darsteller ein.Golden Globe, einen David di Donatello und andere Auszeichnungen.

1989 baute er seine Produktionsfirma aus, spielte in einem Film unter der Regie von Ridley Scott ("Black Rain") und in "Der Rosenkrieg", wo er das Trio mit Danny DeVito und Kathleen Turner wieder zusammenbrachte: eine weitere Golden-Globe-Nominierung.

Der Erfolg und der Alkohol stiegen ihm zu Kopf. Er war gezwungen, sich erneut von der Szene zurückzuziehen, um nüchtern zu werden. 1992 feierte er ein Comeback, als er in einem weiteren Film mitwirkte, der seine Spuren hinterließ: "Basic Instinct". Michael Douglas spielte die Hauptrolle an der Seite einer weiteren sexy Sexbombe, Sharon Stone.

Es folgten Jahre, in denen er in erfolgreichen Filmen mitspielte, die jedoch nicht an das Niveau seiner Vorgänger heranreichten. 1993 war der Film "Ein Tag des ganz normalen Wahnsinns" mit Robert Duvall besonders bemerkenswert.

1997 spielte er die Hauptrolle mit Sean Penn in "The Game - No Rules", produzierte "Face/Off" mit John Travolta und Nicolas Cage und "Rain Man" mit Matt Damon und Danny DeVito unter der Regie von Francis Ford Coppola.

1998 war das Jahr der Neuverfilmung von 'Perfekter Mord' an der Seite der schönen amerikanischen Schauspielerin Gwyneth Paltrow. Im Sommer desselben Jahres lernte er bei einem Festival in Frankreich die Schauspielerin Catherine Zeta-Jones kennen, in die er sich verliebte.

Im selben Jahr wurde er für seine Rolle in der Fernsehserie "Will & Grace" für einen Emmy nominiert. Anschließend gründete er eine gemeinnützige Organisation, die "Michael Douglas Foundation", die verschiedene humanitäre Ziele verfolgt: von der nuklearen Abrüstung bis hin zur Erhaltung des Ökosystems des Planeten. Dank dieser Arbeit wurde er von Kofi Annan, dem Sekretär der Vereinten Nationen, zum "Friedensbotschafter" ernannt.

In dieser Zeit zog er es vor, Wohltätigkeits-Golfturniere zu organisieren und an ihnen teilzunehmen, anstatt zu schauspielern. 2000 ließ er sich von seiner Frau scheiden und heiratete Catherine Zeta-Jones. Aus dieser Verbindung ging am 8. August Dylan Michael Douglas hervor.

2003 kehrte er zur Schauspielerei zurück und spielte eine Rolle in der Serie 'Freedom - a History of Us', in der er mit Anthony Hopkins, Brad Pitt, Michael Caine, Susan Sarandon, Kevin Spacey, Tom Hanks, Glenn Close und Samuel L. Jackson auftrat. Mit seinem Vater Kirk, seiner Mutter und seinem Sohn Cameron spielte er dann eine Rolle in dem Film 'Family Vice'. Am 20. April bekam das Ehepaar Douglas/Zeta-Jones einen weiteren Erben:Carys Zeta.

Danach spielte sie in mehreren Kinofilmen mit ('You, Me and Dupree' 2006, 'Discovering Charlie' 2007, 'The Revolt of the Exes' 2009). 2009 kehrte sie an die Seite von Danny DeVito und Susan Sarandon zurück, um in dem Film 'Solitary Man' mitzuspielen.

Am 16. August 2010 wurde bekannt, dass Michael Douglas an Kehlkopfkrebs erkrankt war und sich bereits einer Strahlenbehandlung unterzog. Am 31. August war Michael Douglas zu Gast in der Late Show" von David Letterman, wo er die Nachricht bestätigte; nach etwa sechs Monaten Chemo- und Strahlentherapie erklärte er Anfang 2011 in einem Interview mit dem amerikanischen Sender NBC, dass er geheilt sei.

Im Jahr 2014 spielte sie mit Diane Keaton in Rob Reiners unterhaltsamem Film ' Niemals so nah ".

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .