Biografie von Michael J. Fox

 Biografie von Michael J. Fox

Glenn Norton

Inhaltsverzeichnis

Biografie - Glück und Mut

Michael Andrew Fox wurde am 9. Juni 1961 in Edmonton, Kanada, geboren. Der Sohn eines Luftwaffenobersts war erst 10 Jahre alt, als sein Gesicht auf den kanadischen Fernsehbildschirmen erschien. Nach einer ruhigen Kindheit entschied er sich im Alter von 15 Jahren, sein Studium abzubrechen, um sich einer Schauspielkarriere zu widmen: Einmal berühmt, bereute er diese Entscheidung, kehrte zu den Büchern undEr änderte seinen Künstlernamen und beschloss, das "J" zu Ehren des jungen Schauspielers Michael J. Pollard hinzuzufügen.

Nach "Midnight Madness" (1980), einer Disney-Hausproduktion, ist es Alex P. Keaton, ein zügelloser Wirtschaftswissenschaftler, der zu den Protagonisten der Fernsehserie "Casa Keaton" gehört, die auch in Italien großen Erfolg hatte.

Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er dank des Einfühlungsvermögens von Produzent Steven Spielberg, der ihm 1985 die Rolle des Marty McFly in dem Kassenschlager "Zurück in die Zukunft" unter der Regie von Robert Zemeckis zuwies. Im selben Jahr hatte Michael J. Fox die Gelegenheit, seine schauspielerische Brillanz in "Teenage Wants to Win" zu bestätigen.

Nach "Das Geheimnis meines Erfolges" (1987) wurde versucht, den Erfolg von "Zurück in die Zukunft" mit zwei Fortsetzungen (1989 und 1990) zu wiederholen, die jedoch nicht an den Vorgängerfilm heranzureichen scheinen. Michael J. Fox' Gesicht, das seinem ewigen jugendlichen Aussehen geopfert wurde, bleibt mit dem Namen seiner Figur und seiner Karriere verbunden, wie so oft in diesenFälle, nach Ruhm und Glanz bleibt der Serie verankert: die Chancen der Erholung scheinen gering.

Mit der Absicht, sein Image wieder aufzupolieren, versuchte Michael, sich als Theaterschauspieler zu profilieren: Leider schienen seine Bemühungen in den Filmen "The Thousand Lights of New York" (1988) und "Casualties of War" beim Publikum und bei den Kritikern nicht auf Gegenliebe zu stoßen. Inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen erzählte Michael in dem Film "The HardWeise", die er selbst hergestellt hat.

1988 heiratete er Tracy Pollan, die er am Set von "House Keaton" kennengelernt hatte und die mit ihm in "The Thousand Lights of New York" auftrat (Julia Roberts gehörte ebenfalls zur Besetzung): Sie haben vier Kinder.

1991 wurde bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert (zusammen mit James Woods). Im selben Jahr wurde bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert: Die traurige Nachricht blieb mehrere Jahre lang geheim. Erst 1998, im Alter von 37 Jahren, machte Michael selbst seinen Zustand in einem Interview für die Zeitschrift "People" öffentlich.

Im selben Jahr begann er, seine Zeit in die von ihm gegründete "Michael J. Fox Foundation for Parkinson's Research" zu investieren.

Er spielte erneut in "Blue in the Face" (1995, mit Harvey Keitel und Madonna) und "Suspended in Time" (1996), letzterer unter der Regie von Peter Jackson (der für die Regie der "Herr der Ringe"-Saga nach Tolkiens Romanen bekannt wurde).

Er unterzog sich einer Operation (Thalamotomie) mit dem Ziel, einen Zustand zu erreichen, der es ihm ermöglicht, seinen Tremor besser zu kontrollieren. Trotz des Erfolgs der Operation beschloss Michael J. Fox, sein Arbeitspensum als Schauspieler zu reduzieren, um sich auf seine Krankheit zu konzentrieren und mehr Zeit für seine Familie zu haben. Im Januar 2000 verließ er die Rolle des Michael Flaherty, Berater der SerieBürgermeister von New York, in der preisgekrönten US-Fernsehserie "Spin City".

Der überzeugte Vegetarier engagiert sich stark in der Wohltätigkeitsarbeit; dank seiner öffentlichen Intervention hat das Nationale Gesundheitsinstitut der USA (NIH) im Jahr 2000 81,5 Millionen Dollar für die Parkinson-Forschung in den USA bereitgestellt.

Siehe auch: Biografie von José Martí

Sein jüngstes Werk ist "Interstate 60", ein Film aus dem Jahr 2002, in dem Michael J. Fox neben Gary Oldman und Kurt Russell mit Christopher Lloyd, dem berühmten "Doc" aus "Zurück in die Zukunft", auftritt.

Im Oktober 2006 stellte er seine Stimme und sein von Parkinson gezeichnetes Gesicht in den Dienst des demokratischen Wahlkampfs und der Freiheit der Stammzellenforschung, die von der Bush-Regierung und der republikanischen Mehrheit im Kongress eingeschränkt wird.

Siehe auch: Brendan Fraser, Biographie

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .