Biografie von Paolo Hendel

 Biografie von Paolo Hendel

Glenn Norton

Biografie - Wirtschaftswunder von Pravettoni

Der am 2. Januar 1952 in Florenz geborene Paolo Hendel ist ein Meister der bissigen Satire auf die soziale und politische Realität unseres Landes.

Siehe auch: Iggy Pop, Biografie

Er begann seine Karriere als Kabarettist erst sehr spät und wurde vor allem durch seine Gags mit animalischer Körperlichkeit bekannt, indem er zum Beispiel auf der Bühne erschien und sich Wassermelonen auf den Kopf schlug (der Legende nach debütierte er an der Seite von David Riondino mit dieser Art von Intervention...).

Nach seinem Studium der Literaturwissenschaften schlug er sich mit den verschiedensten Jobs durch, unter anderem als Garagist, Detektiv und Fischereiaufseher. Nach dem bereits erwähnten Debüt mit dem raffinierten Riondino begann er auch mit dem Schreiben von brillanten Theaterstücken wie "Via Antonio Pigafetta, Navigator" im Jahr 1981.

1987 moderierte er den Teletango im Rahmen der Sendung "Va pensiero" und 1988 moderierte er "I Martedì di Paolo Hendel" auf Raitre, ein qualitativer Sprung, der ihm große Aufmerksamkeit verschaffte.

Siehe auch: Alberto Angela, Lebenslauf

Geschätzt für sein surreales und überwältigendes Talent, begann er sich auch in der Welt des Kinos einen Namen zu machen und wurde bald von einigen der schärfsten und intelligentesten Autoren angefragt, darunter I Giancattivi, die ihn am Set des Films "A Ovest di paperino" (West of Donald Duck) haben wollten. Später wirkte er in wichtigen Filmen hochkarätiger Autoren mit und gab seinem Talent die Möglichkeit, sich in seiner1982 war er am Set von 'La notte di San Lorenzo', einem der erfolgreichsten Filme der preisgekrönten Taviani-Brüder (eine Beteiligung, die das Ansehen und die Wertschätzung des Komikers erhöhen sollte). 1986 setzte sich der Erfolg mit 'Speriamo che sia femmina' von Mario Monicelli fort. 1988 gehörte er zu den Hauptdarstellern von 'Angst und Liebe von Margaret Von Trotta' und 'Morgen wird's passieren'.von Daniele Luchetti. 1989 arbeitete er an "Cavalli si nasce" von Sergio Staino und 1990 war er einer der Protagonisten in "La settimana della Sfinge" von Daniele Luchetti.

Obwohl die breite Öffentlichkeit Hendel nicht nur durch seine zahlreichen Fernsehauftritte, sondern auch durch seine Auftritte in Kinofilmen wie "Il Ciclone" oder "Fuochi d'artificio" seines Landsmannes Leonardo Pieraccioni (Kassenschlager in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre) kennen und schätzen gelernt hat, hat der Komiker seine Erfahrungen auf der Bühne nie vernachlässigt, diewechselt mit erstaunlicher Regelmäßigkeit zwischen Engagements auf der kleinen und der großen Leinwand.

In seinen theatralischen Monologen behandelt er alles, vom unvermeidlichen Sexdate bis zu Umberto Bossi über Mullah Omar, von Vanna Marchi und ihrem unverwechselbaren Stil bis zum ebenso unverwechselbaren Silvio Berlusconi und seinem unnachahmlichen Zweireiher; von Bruno Vespa bis Nosferatu, von Buttiglione bis Yoghi Bär, von Genmanipulation bis Piero Fassino und mehreinschließlich der heißesten oder dringendsten aktuellen Themen (Werbung, Gesundheit, Privatleben usw.).

1990 wechselte er zu TMC, wo er die Sendung "Bananas" moderierte. 1996 bis 1998 war er regelmäßiger Gast in der Sendung "Mai dire gol" (Sag niemals nie), dem unaufhaltsamen TV-Geschöpf der Gialappa's Band (die ihn auch für ihren ersten Film, "Tutti gli uomini del deficiente", unter der Regie von Paolo Costella, suchten). 1998/99 nahm er an der Sendung "Comici" auf Italia 1 teil, während er im Jahr 2000 Teil derBesetzung der auf Raidue ausgestrahlten Sendung 'Rido'.

Der Durchbruch gelang ihm, als er seinen bereits beachtlichen Erfolg beim Publikum mit der Verkörperung von Carcarlo Pravettoni wiederholte, einer Parodie des klassischen Zynikers und skrupellosen Geschäftsmanns, einer unwiderstehlichen Figur, die in der Fernsehsendung "Mai dire gol" geboren wurde.

"Carcarlo Pravettoni, ein Mann, der es in nur sechs Monaten geschafft hat, den gesamten Wettbewerb wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen". "Carcarlo Pravettoni, Leiter von Carter & Carter, ein multinationales Unternehmen, das sich auf Lebensmittel und Substanzen, die zu Lebensmitteln werden könnten, spezialisiert hat". "Ich verspreche, nicht mehr zu sagen, dass Sozialisten stehlen, und im Gegenzug hören die Sozialisten vielleicht auf zu stehlen."

Im Jahr 2003 veröffentlichte er sein Buch "Ma culo è una parolaaccia?", in dem Paolo Hendel die menschlichen Schwächen an den Pranger stellt, beginnend mit dem Alter des Homo semipiegatus (Halbaffe) bis hin zu 150 Millionen Jahren nach Christus. Er räumt mit Sex-Tabus auf, erklärt die Kontinentalverschiebung auf seine Weise und bietet die erste autorisierte Biografie des bekannten Unternehmers Carcarlo Pravettoni.

Nach 2000 wurden seine Auftritte auf der großen und kleinen Leinwand immer seltener, um sich mehr dem Theater und seinen Shows oder Monologen zu widmen. 2011 kehrte er mit "Amici miei - Come tutto ebbe inizio" unter der Regie von Neri Parenti ins Kino zurück.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .