Biografie von Roman Polanski

 Biografie von Roman Polanski

Glenn Norton

Biografie - Tragödien hinter den Kulissen

  • Roman Polanski in den Jahren 2000 und 2010

Der große Filmregisseur und Schauspieler Roman Polanski (eigentlicher Nachname Liebling) wurde am 18. August 1933 in Paris geboren. 1937 kehrte seine jüdische Familie polnischer Herkunft nach Polen zurück, wurde aber aufgrund des wachsenden Antisemitismus in jenen unglücklichen Jahren im Warschauer Ghetto inhaftiert. Roman konnte aus dem Ghetto fliehen und sich retten.deportiert wurde, starb sie in einem Vernichtungslager.

Nach dem Zweiten Weltkrieg absolvierte Roman Polanski, der das Theater immer als seinen Leuchtturm sah, 1959 eine Ausbildung zum Theaterschauspieler und -regisseur in Krakau und Lodz. Aber auch der Film reizte ihn sehr als Möglichkeit, den Zugang der Öffentlichkeit zur Kunst zu vervielfachen. Und gerade die verschiedenen Kurzfilme, die er während dieser Studienzeit drehte, erregten die Aufmerksamkeit derKritiker.

Als Schauspieler wirkte Polanski auch beim Rundfunk und in einigen Filmen mit ("Eine Generation", "Lotna", "Der unschuldige Zauberer", "Samson"). Sein erster Film, "Das Messer im Wasser" (1962, nach einem Stoff von Jerzy Skolimowski, der einige Jahre später auch sein Regiedebüt geben sollte), war der erste polnische Film von einigem Niveau, der nicht den Krieg zum Thema hatte, und eines der Meisterwerke derNach diesen Erfolgen emigrierte er 1963 nach Großbritannien und 1968 in die Vereinigten Staaten, wo er einen seiner bekanntesten Filme drehte: "Rosemarie's Baby" (mit Mia Farrow), einen der erfolgreichsten Filme der damaligen Zeit. Psycho-Thriller mit erschütternden Folgen.

Siehe auch: Biografie von Omar Sivori

Die abscheuliche Ermordung seiner im achten Monat schwangeren Frau (der unglücklichen Sharon Tate) durch den mörderischen Wahnsinnigen und Satanisten Charles Manson im Jahr 1969 schockierte ihn und verursachte bei ihm erhebliche Schuldgefühle und schwere existenzielle Krisen. Ab 1973 nahm er jedoch das Filmemachen sowohl in Europa als auch in Hollywood wieder auf. 1974 drehte er in den USA den Film "Chinatown" (mit Jack Nicholson), der ihm eine Oscar-Nominierung einbrachtePreis und schien ihm den Weg zu einer vielversprechenden Hollywood-Karriere zu ebnen.

Nachdem er jedoch gestanden hatte, ein 13-jähriges Mädchen unter Drogeneinfluss missbraucht zu haben, floh er am 1. Februar 1978 nach Frankreich und lebt seither zwischen Frankreich und Polen.

1979 erhielt er eine Oscar-Nominierung für "Tess" (mit Nastassja Kinski). 2002 gewann er die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes für "Der Pianist" und ebenfalls 2002 den Oscar für die Regie. Zu seinen weiteren Filmen gehören "Der Mieter im dritten Stock" (1976, mit Isabelle Adjani), "Pirates" (1986, mit Walter Matthau), "Frantic" (1988, mit Harrison Ford), "The NinthTür" (1998, mit Johnny Depp).

Roman Polanski ist mit Emmanuelle Seigner verheiratet und hat zwei Kinder, Morgane und Elvis.

Roman Polanski in den Jahren 2000 und 2010

Nach "Der Pianist" kehrte er zur Regie zurück und brachte Charles Dickens' Klassiker "Oliver Twist" (2005) auf die Leinwand, gefolgt von "The Ghost Writer" (2010), "Carnage" (2011), "Venus in Furs" (2013), "What I Don't Know About Her" (2017) und "The Officer and the Spy" (J'accuse, 2019). Der letztgenannte Film - der sich auf ein historisches Ereignis, die Dreyfus-Affäre, bezieht - gewann den Grand Prix de laJury bei den 76. Internationalen Filmfestspielen von Venedig.

Siehe auch: Biografie von Mino Reitano

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .