Biografie von Francesco Tricarico

 Biografie von Francesco Tricarico

Glenn Norton

Biografie - In canto d'incanto

Francesco Tricarico wurde am 31. Dezember 1971 in Mailand als Sohn eines Fliegers geboren, der starb, als Francesco noch ein Kind war, und begann schon als Junge mit der Musik, die er am Mailänder Konservatorium im Fach Querflöte abschloss.

Siehe auch: Stromae, Biographie: Geschichte, Lieder und Privatleben

Er tourte mit einer kleinen Jazzband durch Mailänder Clubs und trat auch einige Monate lang in Paris auf.

Sein Debüt in der nationalen Popmusikszene gab Tricarico im Jahr 2000 mit dem autobiografischen Lied "Io sono Francesco", das die Nummer eins der meistverkauften Singles erreichte: Es wurde mit einer Platinplatte ausgezeichnet und erhielt mehrere Anerkennungen und Nominierungen (eine bei der P.I.M. als "Song des Jahres" und eine bei der ersten und zweiten Ausgabe des italienischen Musikpreises). Aufgrund voneinige Inhalte seines Liedes leiden unter der Zensur im Radio (in dem Lied definiert Tricarico ' Hure "seine Grundschullehrerin, weil sie seine Gefühle verletzte, indem sie ihn zwang, einen Aufsatz über seinen Vater zu schreiben, obwohl er nicht mehr lebte).

Francesco Tricarico plante ursprünglich, kein Album zu veröffentlichen, sondern nur Singles mit maximal zwei Liedern aufzunehmen. Drago" ist seine zweite Single, die sich durch einen sehr allegorischen Text auszeichnet, der zwar auf den ersten Blick banal und kindisch erscheint, aber von den Kritikern positiv aufgenommen wird, obwohl er nicht an den Erfolg seines Debüts anknüpfen kann.

Die dritte Single wurde 2001 veröffentlicht und heißt "La pesca": Das Lied erhält positive Kritiken, die das große künstlerische Profil des Autors bestätigen.

Im Juni 2001 war er Gast beim "Premio Città di Recanati - Nuove tendenze della Canzone Popolare e d'Autore", wo Tricarico zum ersten Mal live auftrat und "Io sono Francesco" und "La Neve Blu" (ein Lied aus der Single "Drago") mit Klavier und Gesang spielte.

Siehe auch: Biografie von Liam Neeson

Im Juli erhielt er den Lunezia-Preis in Aulla: Die Jury wählte "Io sono Francesco" zum besten Text eines Nachwuchsautors. Sein neues Werk mit dem Titel "Musica" war ein guter Erfolg, auch wenn es sich nicht besonders gut verkaufte.

Nach weiteren Singles, die weniger populär waren, veröffentlichte er 2002 sein erstes gleichnamiges Album "Tricarico": Das Album vereint die bisher veröffentlichten Singles und Tracks wie in einem Box-Set, zusammen mit neuen Stücken, wie die Reise durch die Sterne von "Caffé" oder das berührende "Musica", eine wahre Liebeserklärung an das Leben (das ihm die Musik gerettet hat). Er nahm amFestivalbar rief ihn Jovanotti als Unterstützer, um die Konzerte seiner "Quinto Mondo Tour" zu eröffnen: Tricarico begann so eine Live-Aktivität, die ihm die Möglichkeit gab, sein Debüt auf der Live-Szene zu geben, indem er sein erstes Album der Öffentlichkeit vorstellte.

Im Jahr 2004 veröffentlichte er die Single "Cavallino", die der Veröffentlichung seines zweiten Albums "Frescobaldo nel recinto" vorausging, das aus dem Treffen mit Patrick Benifei (Casino Royale, Soul Kingdom) und Fabio Merigo (Reggae National Tickets) hervorging, mit denen er dieses neue Werk produzierte und arrangierte. Es ist ein Album mit 10 Liedern, die von Funk bis Soul, von Punk-Rock bis Singer-Songwriter-Song reichen. ThemenTricarico erweist sich erneut als Charmeur, der mit seiner Musik "den Verstand stehlen" kann, indem er den Hörer vor all das Glück und die Melancholie der Welt stellt und ihm ein gutes Gefühl vermittelt.

2005 begann die Zusammenarbeit mit Leonardo Pieraccioni, der den Text von "Musica" an einer entscheidenden Stelle im Film "Ti amo in tutte le lingue del mondo" verwendet; für denselben Film schrieb Francesco das Lied "Solo per te" für den Abspann, das für den Nastro d'Argento 2006 nominiert wurde. Für dasselbe Lied erhielt er in Castelbellino den Mario Camerini-Preis für den "Besten Filmsong".

Tricarico ist ein ungewöhnlicher Singer-Songwriter, der sich nur schwer in ein bestimmtes Musikgenre einordnen lässt. Seine Musik ist stark autobiografisch geprägt, was sie sehr sensibel und originell macht: Um seine Musik vollständig zu verstehen, muss man seinen Charakter kennenlernen, eine unkonventionelle Künstlerpersönlichkeit, die mit seltener Sensibilität die tiefsten Akkorde berührtder Seele mit Worten, manchmal kindlichen Ausdrücken, die Gefühle sehr zart auszudrücken vermögen.

Nach Jahren der künstlerischen Forschung und des persönlichen Wachstums steht das Jahr 2007 für den Künstler im Zeichen der Erneuerung: Mit dem neuen Management von Adele Di Palma für "Cose di Musica" wechselt Tricarico die Plattenfirma und kommt zu Sony Bmg. Er taucht zunächst mit der Single "Un'altra possibilità" wieder auf, die mit sofortigem Erfolg im Radio läuft und auf einer einzigen CD veröffentlicht wird,Hinzu kommt die Mitarbeit am Album von Adriano Celentano, für das er "La situazione non è buona" geschrieben hat, das sich als das originellste und wirkungsvollste Lied auf der CD des Mannes mit der Federform herausstellt.

Im Jahr 2008 nahm er mit "Vita tranquilla" am Sanremo-Festival teil, für das er den Kritikerpreis erhielt (und für seinen Kampf mit Federico Zampaglione, dem Sänger von Tiromancino, in einer Folge von "Dopo Festival" bekannt wurde) und veröffentlichte "Giglio", sein drittes Album. 2009 kehrte er mit dem Lied "Il bosco delle fragole" nach Sanremo zurück und 2011 mit "Tre colori".

2021 veröffentlicht Tricarico sein achtes Album; der Titel lautet Vor der Pandemie geboren .

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .