Biografie von Sting

 Biografie von Sting

Glenn Norton

Biografie - Klasse und Raffinesse

Gordon Matthew Sumner, auch bekannt als Sting, wurde am 2. Oktober 1951 in Wallsend, Northumberland, im Industriegebiet von Newcastle, als Sohn eines Friseurs und einer Ingenieurin als ältestes von vier Kindern (zwei Brüder und zwei Schwestern) in eine katholische Familie irischer Abstammung hineingeboren. In seiner Jugend wurde sein Vater trotz seiner hohen Qualifikationen aus dem Beruf entlassen.Als er sich plötzlich in der Not sah, seiner Familie helfen zu müssen, nahm er die unwahrscheinlichsten Jobs an, wie zum Beispiel eine Anstellung in der örtlichen Milchfabrik.

Aber der Wunsch des jungen Gordon, sich zu profilieren, war stärker als jede Schwierigkeit: Es ist kein Zufall, dass sein Ehrgeiz und seine ungewöhnliche Intelligenz dem Publikum, das ihn verfolgt, bekannt sind. Der Bereich, für den er sich entscheidet (nachdem er ohnehin Lehrer, Fußballtrainer einer lokalen Mannschaft und gelegentlicher "Grabengräber" war), gehört zu den schwierigsten und risikoreichsten, sofernWir sprechen hier natürlich von der Kunst der sieben Noten, einer Branche, in der Dutzende von Musikern verhungern und nur noch in kleinen Clubs spielen können.

Der junge Sting spielt dank des Unterrichts seiner Mutter ein wenig Klavier, aber auch E-Bass, nachdem er die Gitarre (die er aus dem Wunsch heraus erlernte, sich mit dem Repertoire der jungen Musik der Zeit auseinanderzusetzen: vor allem Beatles und Rolling Stones) für die Liebe zum Jazz aufgegeben hatte. Zu Beginn seiner Karriere spielte er nicht nur in verschiedenen Ensembles, sondern gründete auch seine eigene Jazzgruppe, dieThe Phoenix Jazzplayers", eine ständige Präsenz in einem Pub namens Wheatsheaf", und zu dieser Zeit gab ihm jemand den Spitznamen Sting.

Er erzählt: Ein Posaunist fand, dass ich in meinem gelb-schwarz gestreiften Fußballtrikot wie eine Hummel aussah. Er fing an, mich Stinger ('der, der sticht') zu nennen, was er später zu Sting ('Stachel') abkürzte. Dem Publikum gefiel das, und so behielt ich diesen Namen "Später spielte er in einer bekannten Jazzband aus Newcastle, 'The Riverside Men', und in jenen Jahren auch in der 'Newcastle Big Band', einer Gruppe, die zwei Jahre lang an verschiedenen Jazzfestivals in Spanien und Frankreich teilnahm.

1972 verließen er und drei andere Mitglieder der "Newcastle Big Band" die Gruppe und gründeten die Gruppe "Last Exit", deren Leiter und Sänger Sting ist (Stings erstes Beispiel für einen Gesangsauftritt ist die Single "Whispering voices").

1976 gab das künftige Rock-Idol seine Lehrtätigkeit auf, die er noch an einer Sprachschule für Mädchen ausübte, um sich ganz der Musik zu widmen. 1976 zogen Last Exit nach London, um einen Plattenvertrag zu erhalten, kehrten aber angesichts der enttäuschenden Ergebnisse nach Newcastle zurück, wo sie als Vorgruppe von "Manchester" spielen durften.Symphony Orchestra', dem auch der Gitarrist Andy Summers angehörte.

Siehe auch: Francesca Romana Elisei, Biographie, Geschichte, Privatleben und interessante Fakten

In dieser Zeit lernte er auch Stewart Copeland kennen, der während einer Tournee mit "Curved Air" einer Aufführung von "Last Exit" in einem Pub beiwohnte und von Stings starker Präsenz positiv beeindruckt war. Schon bald überzeugte Copeland Sting, mit ihm und seinem Henry Padovani die erste "Police"-Besetzung zu bilden. Padovani wurde kurz darauf durch Andy Summers ersetzt: dieDie Band dominierte die Musikszene zwischen den 1970er und 1980er Jahren.

Die "Police" war in der Tat ein einzigartiges und unwiederholbares Phänomen der Rockszene, aber nach zehn Jahren und vielen denkwürdigen Alben (man erinnere sich: "Outlandes D'Amour", "Reggatta De Blanc", "Zenyatta Mondata", "Ghost in the Machine", "Syncronicity") beschloss Sting zwischen 1985 und 1986, eine Solokarriere anzustreben. Es gab bereits Anzeichen für den Wunsch nach mehr Autonomie:Er hatte eine Version des 1930er-Klassikers "Spread a little happiness" für den Film "Brimstone and Treacle" aufgenommen und an dem Dire-Straits-Hit "Money for nothing" mitgewirkt sowie mit Phil Collins an dem Album "No jacket required" zusammengearbeitet.

Siehe auch: Biografie von Raoul Bova

In seinem ersten Solowerk "The dream of the blue turtles", das die beiden großen Hits "If You Love Somebody" und "Russians" enthält, verbindet Sting seine Geschichten mit denen von vier bedeutenden Jazzmusikern: Branford Marsalis am Saxophon, Kenny Kirkland an den Keyboards, Omar Hakim am Schlagzeug und Darryl Jones am Bass.

1986 filmte Michael Apted die Tournee von Sting und den Blue Turtles. Aus dieser Erfahrung entstand das Doppel-Live-Album "Bring on the night". Dann war "Nothing like the sun" an der Reihe, in dem ein Juwel wie "They dance alone" zu finden ist, und das melancholische "Fragile", das zu einem der Klassiker seines Repertoires geworden ist.

1988 nahm Sting an der Tournee von Amnesty International teil und widmete die folgenden zwei Jahre dem Schutz des Amazonas-Regenwaldes. 1991 erschien "Soul cages" (mit dem neuen Hit "All this time"), ein autobiografisches Album wie das darauf folgende "Ten summoner's tales", das unter anderem zwei unüberhörbare Hits wie "If I ever lose my faith in you" und "Fields of gold" enthält.

Nach einer langen Pause meldete sich der englische Sänger 1996 mit "Mercury Falling" zurück, einem quecksilbrigen und unruhigen Album, wie der Titel bereits verrät. Drei Jahre später war "Brand New Day" an der Reihe, ein wahrhaft denkwürdiges Album, auf dem das rätselhafte und raffinierte englische Genie eine kaleidoskopische Welt von Musikstilen und -sprachen erkundet und Anklänge an Miles Davis und gregorianische Gesänge einfließen lässtMittelalter, algerischer Pop und amerikanische Country-Musik.

Sting ist eine vielseitige Persönlichkeit: Er hat mit zahlreichen internationalen Künstlern zusammengearbeitet, darunter auch mit dem Italiener Zucchero, und hat in mehreren Filmen mitgewirkt, darunter auch in dem Film Kult Dune" (1984, unter der visionären Hand von Regisseur David Lynch), ein Film nach dem Roman von Frank Herbert.

Er liebt Italien und besitzt eine wunderschöne Villa in der Toskana. Sting wird oft in boshafte Gerüchte verwickelt, weil er behauptet (was in Interviews mit seiner Frau bestätigt wurde), die Disziplin des tantrischen Sex zu praktizieren und sich mit erotischen Darbietungen rühmt, die mehr als fünf Stunden am Stück dauern.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .