Marcell Jacobs, Biographie: Geschichte, Leben und Trivialitäten

 Marcell Jacobs, Biographie: Geschichte, Leben und Trivialitäten

Glenn Norton

Biografie

  • Herkunft: amerikanischer Vater und italienische Mutter
  • Leichtathletik
  • Die zweite Hälfte der 2010er Jahre
  • Die Jahre 2020 und das goldene Jahr 2021
  • Privatleben und Kuriositäten

Lamont Marcell Jacobs wurde am 26. September 1994 in El Paso geboren. 2021 ging der italienische Leichtathlet amerikanischer Abstammung in die Geschichte der italienischen und internationalen Leichtathletik ein, als er bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille im legendären 100-Meter-Lauf gewann und mit 9,80 Sekunden den Europarekord aufstellte.

Marcell Jacobs

Siehe auch: Biografie von Rabindranath Tagore

Herkunft: amerikanischer Vater und italienische Mutter

Die Mutter von Marcell ist Viviana Masini. Der Vater stammt aus Texas, ein Mann aus dem Militär, den Viviana in Vicenza kennengelernt hat. Wenige Tage nach der Geburt ihres Sohnes wird der Vater in Südkorea stationiert. Die Mutter beschließt, ihm nicht zu folgen und zieht nach Desenzano del Garda. Dies geschieht, als Marcell Jacobs noch nicht einmal einen Monat alt ist.

Leichtathletik

Marcell Jacobs begann im Alter von zehn Jahren mit der Leichtathletik. Zunächst widmete er sich dem Sprint, erst ab 2011 versuchte er sich auch im Weitsprung.

Im Jahr 2013 gewann er die beste italienische Juniorenleistung im Hallenweitsprung mit 7,75 m und übertraf damit die alte Bestmarke von Roberto Veglia, die viele Jahre zuvor, 1976, erzielt wurde, um einen Zentimeter.

Zwei Jahre später, 2015, verbesserte er seinen persönlichen Hallenrekord mit einem Sprung von 8,03 m während der Qualifikation zu den italienischen Hallenmeisterschaften. Jacobs erzielte die viertbeste italienische Leistung im Hallenweitsprung, gleichauf mit Fabrizio Donato (2011). Er gewann die italienischer promesse-Titel im Weitsprung mit einer Messung von 7,84 m.

Jacobs hat die Olympischen Spiele 2016 in Rio im Visier. Leider musste er 2015 wegen einer Verletzung des linken Quadriceps femoris fast ein Jahr lang pausieren. Nach diesem Ereignis beschloss Marcell, sich mehr auf die Geschwindigkeit zu konzentrieren.

Im September desselben Jahres wurde er von Paolo Camossi, einem ehemaligen Hallenweltmeister im Dreisprung, trainiert.

Die zweite Hälfte der 2010er Jahre

Im Jahr 2016 hat die italienische vielversprechende Meisterschaften in Brixen springt 8,48 m. Das ist die beste Leistung, die je ein Italiener erzielt hat, kann aber wegen des Windes von 2,8 m/s nicht als nationaler Rekord anerkannt werden (die vorgeschriebene Grenze liegt bei 2,0 m/s).

Bei den italienischen Junioren- und Nachwuchs-Hallenmeisterschaften (Ancona) im Februar 2017 retuschierte sie ihr Hallenlimit mit 8,07m.

Bei den Hallen-Europameisterschaften 2017 belegte er im Weitsprung den 11. Platz. Am 1. Mai 2018 lief er in Palmanova 10,15 m im 100-m-Flachlauf und verbesserte damit seinen eigenen Rekord um 8 Hundertstel, und am darauffolgenden 6. Mai verbesserte er sich bei den gesellschaftlichen Meisterschaften in Campi Bisenzio weiter, indem er 10,12 m lief und die fünftschnellste italienische Zeit überhaupt aufstellte.

Am 23. Mai 2018 läuft er beim Meeting in Savona: Ein Duell mit seinem Landsmann Filippo Tortu (der erste Italiener, der die 100 Meter unter 10'' lief) wird mit Spannung erwartet.

In den Vorläufen erzielte Jacobs eine Zeit von 10"04, leider bei einem Wind außerhalb der Norm (+3,0 m/s); im Finale stoppte er die Stoppuhr jedoch bei 10"08, diesmal bei einem regulären Wind von +0,7 m/s, der viertschnellsten Zeit, die jemals in Italien erzielt wurde.

Am 16. Juli 2019 verbesserte er beim Meeting in Città di Padova seine persönliche Bestleistung über 100 m mit 10,03 (+1,7 m/s) und stellte damit hinter Tortu (9,99) und Mennea (10,01) die drittbeste italienische Leistung aller Zeiten auf.

Bei den Weltmeisterschaften in Doha im September desselben Jahres lief er 10,07 cm in der Batterie.

So erzählte Marcell Aldo Cazzullo in einem Interview (3. April 2022) die Jahre der ständigen Verletzungen.

2014 das erste Problem: starke Knieschmerzen. MRT: zwei Löcher in der Patellasehne. Ein Jahr lang kein Springen.

2015: Im ersten Sprung [Weitsprung] übertraf ich acht Meter, aber ich zerrte mir die Achillessehne und verpasste die Europameisterschaften. Ich nahm die Wettkämpfe wieder auf: erster Sprung null; beim zweiten Sprung wahnsinnige Schmerzen: ein Teil der Sehne hatte sich gelöst, der Muskel fiel vier Zentimeter ab. Also beschloss ich, den Trainer zu wechseln. Und ich fand ihn: Paolo Camossi.

Ich schließe mich seiner Gruppe in Gorizia an und komme gut zurecht, ich habe in den Weinbergen trainiert. Aber ich fahre weiter mit Freunden. Eines Tages, um die Enduro-Strecke zu beleben, bauen wir einen Sprung: natürlich stürze ich, reibe mir das Bein am Pedal auf, zerkratze mir das Schienbein bis auf den Knochen. Tschüss Motorrad.

2016: Ich springe 8,48, das wäre italienischer Rekord, aber wegen einer Windböe zu viel ist er nichts wert. Dann fahre ich zu den Meisterschaften in Rieti: Die Bahn ist am besten, wenn es nicht regnet, und am schlechtesten, wenn es regnet; an diesem Tag regnet es, und ich verletze mich an der Ferse, so schlimm, dass ich nicht mehr aufsetzen kann. Keine Olympischen Spiele in Rio.

2017: Ich springe auf Anhieb über 8 Meter, komme als Favorit zu den Europameisterschaften in Belgrad, aber aus Faulheit verzichte ich auf den Anlauf, finde mich auf einer sehr hüpfenden Bahn wieder, starte mit dem falschen Fuß und qualifiziere mich nicht. Dann geht es nach Amerika: Staffel-Weltmeisterschaften auf den Bahamas und ein Praktikum in Phoenix. Aber ich habe Knieschmerzen, die mich nicht laufen lassen. Eine halluzinierende Rückreise: Nassau-Charleston-Phoenix-Los Angeles-Rom-Triest. Immer schlechtes Wetter, achterbahnartige Luftlöcher. Seitdem habe ich Angst vorm Fliegen.

Jeder Sprung war ein Stechen im Knie: abgenutzter Knorpel, ständige Hyaluronsäureinfiltrationen. 2019 aber fühle ich mich endlich fit. Hallen-Europameisterschaften in Glasgow. Erster Sprung: weit, aber null. Zweiter Sprung: sehr weit, aber null. Wenn ich auch den dritten Sprung verpasse, bin ich raus. Mein Bein gibt auf, ich mache einen kleinen Sprung. Paolo fängt an zu weinen; ich will, aber ich kann nicht. Also beschließen wirWieder einmal ist das Problem zu einem Glücksfall geworden.

Die Jahre 2020 und das goldene Jahr 2021

Am 6. März 2021 gewann er bei den Hallen-Europameisterschaften in Toruń die Goldmedaille im 60-Meter-Lauf mit einer Zeit von 6,47 Sekunden, einem neuen italienischen Rekord und Weltjahresbestleistung.

Am 13. Mai 2021 lief er beim Meeting in Savona mit einer Zeit von 9,95 Sekunden einen neuen italienischen Rekord im 100-Meter-Flachrennen und war damit nach Filippo Tortu der zweite Italiener, der die 10-Sekunden-Marke durchbrach.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio stellte er im 100-m-Lauf einen neuen italienischen Rekord mit einer Zeit von 9"94 auf, die er bei +0,1 m/s günstigem Wind erzielte. Im Halbfinale verbesserte er diese Zeit weiter, indem er 9"84 bei +0,9 m/s günstigem Wind lief und sich damit für das Finale qualifizierte (der erste Italiener in der Geschichte der Olympischen Spiele) und einen neuen Europarekord aufstellte.

Im Finale einen Traum verwirklichen, die Stoppuhr auf 9'80 stellen, wie der letzte Olympiasieg von Legende Usain Bolt: Marcell Jacobs ist Olympisches Gold und wie man es zu metaphorisieren pflegt, ist es auch der schnellste Mann der Welt .

Lamont Marcell Jacobs bei den Olympischen Spielen in Tokio (1. August 2021)

Nur wenige Tage später trat er auch im 4x100-Lauf an, bei dem Italien eine epische Leistung vollbrachte: Zusammen mit Lorenzo Patta, Fausto Desalu und Filippo Tortu holte er seine zweite olympische Goldmedaille.

Die 4x100-Staffel, die in Tokio olympisches Gold gewann

Am 19. März 2022 nahm er an den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Belgrad teil: Er gewann Gold im 60-Meter-Lauf und stellte mit einer Zeit von 6''41 den europäischen Rekord auf.

Im Mai 2022 wird die Autobiographie " Flash: Meine Geschichte ".

Siehe auch: Biografie von Andrea Palladio

Nach mehreren verletzungsbedingten Ausfällen kehrte er bei den Europameisterschaften in München in den Wettkampf zurück: Im August 2022 gewann er Gold über 100 Meter.

Privatleben und Kuriositäten

Marcell ist Vater von drei Kindern: Seine erste Tochter, Jeremy, stammt aus einer früheren Beziehung, als er 19 Jahre alt war. Anthony (2020) und Megan (2021) stammen aus seiner Beziehung mit seiner Partnerin Nicole Daza Das Paar hat im September 2022 geheiratet.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .