Biografie von Charles Bronson

 Biografie von Charles Bronson

Glenn Norton

Biografie - Hart im Nehmen, Mythos Hollywood

Ein Gesicht, das eine Landschaft war. Ein Gesicht, das so interessant und unregelmäßig schön war, dass man, selbst wenn man es als ausdruckslos empfand, nicht müde wurde, es zu betrachten, so als stünde man vor einem faszinierenden Naturschauspiel. Still, aber immer noch faszinierend. Und auf jeden Fall wird man die Augen des "Nachtwächters" Bronson nie vergessen, vor allem nicht, nachdem man gesehen hat, wasTraurigkeit könnte Filme wie 'Once Upon a Time in the West' von unserem eigenen Sergio Leone ausdrücken.

Doch das Etikett des ausdruckslosen, kaltherzigen Scharfrichters der Hilflosen (zumindest in Filmen) haftete nach der berühmten "Night Ranger"-Saga wie ein Albtraum an ihm.

Einige gingen sogar so weit, die üblichen politischen Kategorien zu bemühen: Sie warfen ihm und dem Regisseur vor, reaktionär zu sein. Privatjustiz, und sei es nur auf der Leinwand, war undenkbar, und so sah sich der gute Charles Bronson jahrelang dem Vorwurf ausgesetzt, "rechts" zu sein.

Cineasten kennen ihn jedoch für ganz andere Filme.

Charles Dennis Buchinsky (das ist sein richtiger und kaum einprägsamer Name) wurde am 3. November 1921 (und nicht 1922, wie in einigen Biographien behauptet wird) in Ehrenfeld, Pennsylvania, als elftes von fünfzehn Kindern litauischer Einwanderer geboren. Sein Vater ist Bergmann; Charles selbst arbeitet lange Zeit in einem Kohlebergwerk in Pennsylvania, bevor er nach enormen Entbehrungen mit harter Handden Highschool-Abschluss, um sich im Hollywood-Star-System zu etablieren.

Nach dem Ende des Konflikts entschied er sich für ein Schauspielstudium in Philadelphia, wo er wie ein Besessener hart an den Grundlagen der Schauspielerei arbeitete.

In den 1960er und 1970er Jahren wurde Charles Bronson zusammen mit Clint Eastwood und Steve McQueen zu einem Star des amerikanischen Actionkinos. Zunächst wurde er in "Die glorreichen Sieben" bekannt, doch den Höhepunkt seiner Popularität erreichte er, wie bereits erwähnt, mit "Der Nachtschwärmer", einem Film, der so erfolgreich war, dass er eine regelrechte Serie nach sich ziehen sollte.

In Europa wurde er mit dem außergewöhnlichen Epos "Es war einmal im Westen" bekannt, einem Meisterwerk des Maestros Sergio Leone aus dem Jahr 1968.

Im Jahr 1971 wurde er mit dem Golden Globe als "beliebtester Schauspieler der Welt" ausgezeichnet.

Sein Liebesleben war sehr intensiv. Er war dreimal verheiratet: das erste Mal 1949 mit Harriet Tendler, mit der er zwei Kinder hatte und von der er sich nach achtzehn Jahren scheiden ließ. Das zweite Mal 1968 mit der Schauspielerin Jill Ireland, mit der er einen weiteren Sohn hatte und mit der er ein kleines Mädchen adoptierte.

Jill Ireland erkrankte dann an Krebs und starb 1990. 1998 nahm Bronson zum dritten Mal die junge Kim Weeks zur Frau.

Siehe auch: Biografie von Sally Ride

Hier ein kurzer Überblick über seine anderen Filme: Er spielte die Hauptrolle in "Sacred and Profane", und nach dem bereits erwähnten "Kultfilm" "The Magnificent Seven" war er 1963 auch in "The Great Escape" zu sehen.

1967 spielte er die Hauptrolle in einem weiteren denkwürdigen Titel, "Das dreckige Dutzend".

Dennoch erinnert man sich an sein steinernes Gesicht in knallharten Filmen wie "Two Dirty Bastards", "Red Sun", "Chato", "Profession Assassin" und "Joe Walachi - The Secrets of La Cosa Nostra".

Siehe auch: Biografie von Massimiliano Allegri

Charles Bronson, der lange an der Alzheimer-Krankheit litt und mit einer Lungenentzündung kämpfte, die ihn ins Bett des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles zwang, verstarb am 30. August 2003 im Alter von 81 Jahren.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .