Biografie von Christopher Nolan

 Biografie von Christopher Nolan

Glenn Norton

Biografie - Erfolgreiche Ideen verwirklichen

Der am 30. Juli 1970 in London geborene Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Christopher Jonathan James Nolan, der von allen nur Christopher Nolan genannt wird, ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Weltkinos und erlangte internationale Berühmtheit durch die Regie der Batman-Saga auf der großen Leinwand (die mit "Batman begins" begann und mit den Fortsetzungen "The KnightIm Laufe seiner Karriere wurde er dreimal für den Oscar nominiert: für das beste Originaldrehbuch für "Memento" und für das beste Originaldrehbuch und den besten Film mit "Inception".

Besonders fruchtbar sind einige der Kooperationen, die sein Arbeitsleben prägen: von den Schauspielern Michael Caine und Christian Bale (der Batman spielt) über die Produzentin Emma Thomas (seine Frau) bis hin zum Drehbuchautor Jonathan Nolan (sein Bruder). Kurzum, die Familie Nolan ist ein kleines Familienunternehmen, das in der Lage ist, Filme in dreistelliger Millionenhöhe zu produzieren.

Geboren in der britischen Hauptstadt als Sohn eines englischen Vaters und einer amerikanischen Mutter, verbrachte Christopher Nolan seine Kindheit zwischen Chicago und London (er hat die doppelte Staatsbürgerschaft, sowohl die amerikanische als auch die britische). Schon früh zeigte der junge Christopher ein bemerkenswertes Talent für die Fotografie, und seine Leidenschaft für die Kunst brachte ihn dazu, seine ersten Kurzfilme zu drehen. 1989, im Alter von nur neunzehn Jahren, wurde einNolan, der noch ein Anfänger war, schaffte es, dass einer seiner Kurzfilme vom amerikanischen Sender PBS ausgestrahlt wurde. Dies war der Beginn seiner Karriere: Nolan nahm am Cambridge Film Festival teil und begann, umfangreichere Werke zu drehen ("Doodlebug" und "Larceny"): aber es war die Begegnung mit Emma Thomas, einer Filmproduzentin und seiner zukünftigen Frau, die sein Leben veränderte.

Nachdem er Emma kennengelernt hatte, schrieb und inszenierte er "Following", seinen ersten Film: ein Low-Budget-Kriminalfilm, ganz in Schwarz-Weiß gedreht, der ihm sofort mehrere Preise und vor allem die Aufmerksamkeit begeisterter Kritiker einbrachte. 1999 wurde "Following" auf dem Hongkong Film Festival gezeigt und gewann auch den Goldenen Tiger auf dem Rotterdam Film Festival.

Im darauffolgenden Jahr 2000 wurde "Memento" nach einer Kurzgeschichte seines Bruders Jonathan gedreht. Der Film, der in weniger als einem Monat mit einem Budget von viereinhalb Millionen Dollar gedreht und von Newmarket Films finanziert wurde, kam an den Kinokassen sehr gut an und erhielt zwei Nominierungen für das beste Drehbuch: zusätzlich zu der bereits erwähnten bei der Oscar-Verleihung,Von dem Erfolg des Films wird auch Jonathan profitieren, der die Geschichte endlich veröffentlichen kann.

Nolan wurde zu einem immer beliebteren Regisseur, und selbst die größten Schauspieler Hollywoods waren bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten: Dies war 2002 bei Insomnia" mit Al Pacino, Hilary Swank und Robin Williams (in einer seiner wenigen Bösewicht-Rollen) der Fall. Aus dem Film wurde sogar ein Roman (in Umkehrung der klassischen Buch-Kino-Route), geschrieben von Robert Westbrook, gemacht.

Der planetarische Erfolg, auch in finanzieller Hinsicht, stellte sich für Christopher Nolan jedoch 2005 mit "Batman begins" ein, der ersten Episode der Saga des Fledermausmannes: Es handelte sich um eine neue Version des Comics, der die Geschichte des Mannes aus Gotham City erzählt und den Warner Bros. nach den bescheidenen Ergebnissen von "Batman & Robin" schon seit einiger Zeit zu produzieren plante. Nolan beschloss, bei Null zu beginnen,Die Figur des Batman wird völlig neu gestaltet und deutlich mysteriöser (fast schon düster) als in den Vorgängerversionen: So werden peinliche Vergleiche mit früheren Filmen von Tim Burton und Joel Schumacher vermieden, und es findet auch eine teilweise Abkehr vom gezeichneten Batman der Comics statt. Das Ergebnis wird wie immer von allen beklatscht: "Batman begins" ist eintraditioneller Film, der jedoch durch Spezialeffekte aufgewertet wird Live-Action trotz Computergrafik (in einer Zeit, in der letztere der letzte Schrei ist).

Der Protagonist von "Batman Begins" ist Christian Bale, mit dem Nolan 2006 für den Film "The Prestige" wieder zusammenkam: Neben Bale sind Michael Caine (der auch im Batman-Film mitspielte), Piper Perabo, Hugh Jackman, David Bowie, Scarlett Johansson und Rebecca Hall zu sehen. "The Prestige" kam beim US-Publikum sehr gut an und spielte allein am ersten Wochenende an den Kinokassen vierzehn MillionenDas Gesamtbudget beläuft sich auf mehr als 53 Millionen Dollar in den USA und fast 110 Millionen weltweit.

Die zweite Episode in der Saga des Bat-Man heißt "The Dark Knight Rises" und enthält zahlreiche Zitate aus Michael Manns Filmen. Nolan lässt sich nicht unter Druck setzen und liefert ein weiteres Meisterwerk ab, wenn auch nur aus der Sicht von "Batman Begins".The Dark Knight Rises" spielte in Amerika etwa 533 Millionen Dollar und im Rest der Welt mehr als 567 Millionen Dollar ein, insgesamt also mehr als 1 Milliarde Dollar. Damit ist er der fünft-erfolgreichste Film in der Geschichte des Weltkinos und der dritthöchste in den USA. Die meisten Kritiker sprechen von einem noch besseren Ergebnis als bei "BatmanNolan erhält den Board of Governors Award, eine Auszeichnung, die jährlich von der American Society of Cinematographers an Personen verliehen wird, die einen bedeutenden Beitrag zur Filmkunst geleistet haben.

Nachdem er nun in den Olymp der siebten Kunst aufgestiegen war, begann Nolan im Februar 2009 mit der Arbeit an dem Projekt "Inception", das auf einem Drehbuch basierte, das er einige Zeit zuvor, zur Zeit von "Memento", verfasst hatte. Produziert von Warner Bros. konnte Nolan mit "Inception" einen weiteren Erfolg verbuchen, der mehr als 825 Millionen Dollar einspielte: Der Film spielte beeindruckende 825 Millionen Dollar ein.acht Oscar-Nominierungen und gewann vier davon (Beste Kamera, Bester Ton, Beste Spezialeffekte und Bester Tonschnitt).

Im Jahr 2010 schließlich begannen die Arbeiten an "The Dark Knight - Die Rückkehr", dem dritten und letzten Kapitel der Batman-Saga, das im Juli 2012 in die US-Kinos kommen sollte. In der Zwischenzeit wurde Nolan von Warner Bros. mit der Leitung von "Man of Steel" betraut, der Rückkehr der Superman-Saga ins Kino unter der Regie von Zack Snyder: ein weiteres Projekt, das sich alsgewinnen.

Was von Kritikern und Publikum gleichermaßen geschätzt wird, ist der unverwechselbare und ganz persönliche Stil von Christopher Nolan: Seit seinem Debüt mit "Memento" hat der britische Regisseur Themen wie innere Qualen, Rache und die Grenze zwischen Illusion und Realität immer in ausgewogener Weise, ohne übertriebene Selbstbeweihräucherung und immer auf der Suche nach einer realistischen Inszenierung behandelt.Nolan ist es gewohnt, unabhängig zu arbeiten, ohne sich von den Meinungen und Vorschlägen der Fans beeinflussen zu lassen. Er ist ein untypischer Regisseur, der nicht gerne über seine Arbeit spricht (es ist kein Zufall, dass er seit "Batman begins" nie wieder Audiokommentare für die DVD- und Heimvideo-Ausgaben seiner Filme aufgenommen hat).

Technisch gesehen dreht Nolan seine Filme in der Regel mit der höchstmöglichen Auflösung, d. h. mit einem sehr breiten Bildformat. Für mehrere Szenen in "The Dark Knight Rises" griff der Regisseur sogar auf die Imax-Kamera zurück: eine ziemlich teure Technik, die aber für den Zuschauer sehr fesselnd ist und daher ideal für Szenender Aktion.

Nolan lebt mit seiner Frau Emma und den drei gemeinsamen Kindern in Los Angeles. Er hat zwei Brüder: den bereits erwähnten Jonathan, der oft an seinen Filmen mitschreibt, und Matthew, der 2009 Schlagzeilen machte, nachdem er wegen Mordes verhaftet wurde.

Siehe auch: Biografie von Robert Downey Jr.

Im Jahr 2014 drehte er den Science-Fiction-Film "Interstellar" (2014) mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway.

Der nächste Film ist ein historischer: 2017 kam "Dunkirk" über die berühmte Schlacht von Dünkirchen im Jahr 1940 in die Kinos; der Film wurde mit drei Oscars ausgezeichnet. 2020 kehrt Christopher Nolan mit "Tenet" zu den Themen Zeit und Science-Fiction zurück.

Siehe auch: Biografie von Antonio Albanese

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .