Biografie von Luka Modrić

 Biografie von Luka Modrić

Glenn Norton

Biografie

  • Fußball-Karriere
  • In England
  • Luka Modric im Jahr 2010
  • In Spanien
  • Die zweite Hälfte der 2010er Jahre

Luka Modrić wurde am 9. September 1985 in Zadar, Kroatien, geboren. Seine Kindheit war nicht gerade einfach, da er die Folgen der Schrecken des Krieges zwischen Serbien und Kroatien, der von 1991 bis 1995 dauerte, miterleben musste. Er war erst sechs Jahre alt, als er mit eigenen Augen die Ermordung seines Großvaters miterlebte. In diesen Jahren näherte er sich dem Fußball an. Er begann fleißig auf dem Parkplatz derEin Hotel in seiner Heimatstadt, in dem kroatische Flüchtlinge untergebracht sind. Von Anfang an zeigt er ein ungewöhnliches Talent, denn er kann den Ball bemerkenswert gut zähmen, besser als die älteren Jungs, mit denen Luka spielt.

Fußball-Karriere

Luka wurde vom Trainer des NK Zadar entdeckt und schloss sich im Alter von 16 Jahren dem Team von Dinamo Zagreb an, das ihn nach einem Jahr in der Jugendakademie an Zrinjski Mostar in der bosnischen Liga auslieh. bester Spieler Danach wechselte er zu Inter Zapresic in die Prva HNL, bevor er von Dinamo Zagreb zurückgerufen wurde.

Eingesetzt in einem 4-2-3-1, in dem er auf der linken Seite spielt, Luka Modrić Dank seiner Leistungen wurde das Team aus der kroatischen Hauptstadt 2008 mit achtundzwanzig Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Meister und gewann auch den nationalen Pokal. In dieser Zeit erhielt er aufgrund seiner Spielweise und seiner körperlichen Eigenschaften den Spitznamen der Kroate Johan Cruijff .

Luka Modrić

In England

Im selben Jahr wurde Luka an den englischen Klub Tottenham Hotspur verkauft, der ihn für 16,5 Millionen Pfund, umgerechnet rund 21 Millionen Euro, kaufte. Außerdem wurde er für die Europameisterschaft einberufen, wo er mit einem Elfmetertor gegen Österreich sein Debüt gab: Kroatien schied im Viertelfinale gegen die Türkei im Elfmeterschießen aus, und Modrić verschoss einen der Schüsse vom Elfmeterpunkt.Trotz eines wenig überzeugenden Starts in die Saison 2008/2009 wurde der junge Mittelfeldspieler mit der Ankunft von Harry Redknapp auf der Bank von Tottenham belohnt und erzielte am 21. Dezember gegen Newcastle sein erstes Tor.

Siehe auch: Biografie von Luigi Comencini

Luka Modric im Jahr 2010

Im Jahr 2010 heiratete er in Zagreb die drei Jahre jüngere Vanja Bosnic; das Paar bekam die Söhne Ivano und Ema.

Luka Modrić mit seiner Frau Vanja Bosnic

Im selben Jahr verlängerte er seinen Vertrag bis 2016. 2011 erreichte er das Viertelfinale der Champions League, wo die Spurs an Real Madrid scheiterten. Die Blancos kauften Modric am 27. August 2012 für dreiunddreißig Millionen Pfund, über vierzig Millionen Euro.

In Spanien

Am 18. September gab der Mittelfeldspieler sein Debüt in der Champions League im Trikot der Merengues Im November erzielte er sein erstes Tor gegen Real Saragossa und beendete die Saison mit nicht weniger als dreiundfünfzig Spielen und vier Toren.

Im Jahr 2014, mit der italienischen Carlo Ancelotti Etwas mehr als einen Monat später gewann er zum ersten Mal die Champions League, als er Sergio Ramos den Assist zum Ausgleichstreffer gegen Atletico Madrid lieferte; der Sieg führte die Mannschaft in die Verlängerung des Endspiels, das Real Madrid gewann.

Siehe auch: Biografie von Winona Ryder

Auch im Jahr 2014 Luka Modrić nimmt an der Weltmeisterschaft in Brasilien teil, aber Kroatien scheidet bereits nach der Gruppenphase aus, aufgrund von zwei Niederlagen gegen Brasilien und Mexiko, die durch den Sieg gegen Kamerun nicht ausgeglichen wurden.

In der Saison 2014/2015 gewann Modrić mit Real den europäischen Superpokal gegen Sevilla, musste aber wegen einer Verletzung der proximalen Sehne des linken Rectus femoris mehrere Wochen in der Box bleiben. Im Dezember erlöste er sich mit dem Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft, den er dank des Finalerfolgs gegen San Lorenzo aus Argentinien erreichte. Im darauffolgenden Frühjahr wurde derErneute Verletzung des kroatischen Fußballspielers: Er ist gezwungen, eine Saison, in der er nur vierundzwanzig Spiele absolviert hat, einen Monat früher zu beenden.

Im folgenden Jahr tröstete er sich mit seiner zweiten Champions League, die er erneut im Finale gegen Atletico Madrid gewann, diesmal im Elfmeterschießen.

Die zweite Hälfte der 2010er Jahre

Im Jahr 2016 Luka Modrić spielte bei der Europameisterschaft in Frankreich und erzielte im ersten Spiel gegen die Türkei ein Tor: Die Kroaten schieden im Viertelfinale gegen Portugal aus, das später das Turnier gewann. Später, nach dem Rücktritt von Darijo Srna aus der Nationalmannschaft, wurde Modrić zum Kapitän von Kroatien .

Luka Modrić trägt das Trikot und die Kapitänsbinde von Kroatien

2017 war sie wieder auf dem Dach Europas: Sie gewann zum dritten Mal die Champions League, indem sie Juventus Turin mit Buffon und Allegri im Finale schlug; außerdem gewann sie die spanische Meisterschaft. Im Sommer desselben Jahres, mit dem Verkauf von James Rodrìguez an Bayern München, trug sie die Trikotnummer zehn von Real Madrid; er taufte das Trikot mit dem Gewinn des europäischen Superpokals, den er gegen Manchester United gewann.

Im Frühjahr 2018 war er noch einer der Protagonisten beim Gewinn der Champions League - seinem vierten - gegen Liverpool im Finale. Im Sommer nahm er dann an der Weltmeisterschaft 2018 in Russland teil und führte die kroatische Nationalmannschaft bis ins Finale; dort musste sich Kroatien der Übermacht von Pogba und Mbappés Frankreich geschlagen geben, das das Turnier gewann.

Der CNN-Journalist Muhammad Lila fasste in einem Tweet in nur fünf Sätzen das Gleichnis zusammen, das das Leben dieses Jungen prägte.

So fasst ein CNN-Journalist die Geschichte von Modrić und Kroatiens erstem WM-Finale in einem Tweet zusammen:

Als er sechs Jahre alt war, wurde sein Großvater getötet. Er und seine Familie lebten als Flüchtlinge in einem Kriegsgebiet. Er wuchs mit dem Geräusch explodierender Granaten auf. Seine Trainer sagten, er sei zu schwach und zu schüchtern, um Fußball zu spielen. Heute hat Luka Modric Kroatien zum ersten Mal ins Finale einer Weltmeisterschaft geführt.

Luka Modrić, der im ersten Spiel gegen Nigeria ein Tor erzielte und im zweiten Spiel gegen das von Leo Messi trainierte Argentinien mit 3:0 gewann, verschoss im Achtelfinale gegen Dänemark in der Verlängerung einen Elfmeter, machte sich aber mit einem Treffer im Elfmeterschießen bezahlt und trug zum Weiterkommen seiner Nationalmannschaft bei.

Im Viertelfinale traf er im Elfmeterschießen gegen die Heimmannschaft Russland; am Ende des Turniers, nach dem Finale gegen die Transalpinier, wurde Modrić zum Bester Spieler des Turniers Ende Juli 2018 wird der Name von Luka Modrić von Fußballexperten mit dem FC Inter in Verbindung gebracht; allerdings wird von Madrider Seite eine bewusst überzogene Forderung von mehr als siebenhundert Millionen Euro für seinen Transfer gestellt. 2018 erhält er die Bester Spieler Fifa-Auszeichnung Seit 2007, als Kaka den Preis gewann, wurde er nicht mehr an einen anderen Spieler als die beiden Weltmeister verliehen. Die europäische Fußballgemeinschaft ehrte ihn im Dezember 2018 mit der Verleihung des Goldener Ball .

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .