Roberto Saviano, Biographie: Geschichte, Leben und Bücher

 Roberto Saviano, Biographie: Geschichte, Leben und Bücher

Glenn Norton

Biografie

  • Ausbildung und Anfänge als Schriftsteller
  • Der Erfolg von Gomorrah
  • Leben in Begleitung
  • Die Jahre 2010
  • Roberto Saviano in den 2020er Jahren

Roberto Saviano wurde am 22. September 1979 in Neapel als Sohn von Luigi, einem Arzt aus Kampanien, und Miriam, einer Jüdin aus Ligurien, geboren.

Ausbildung und Anfänge als Schriftsteller

Nach seinem Abschluss am Liceo Scientifico 'Armando Diaz' in Caserta, hat er Abschluss in Philosophie Universität Federico II. in Neapel und begann im Alter von 23 Jahren seine Karriere als Schriftsteller. Journalist für "Diario", "Il Manifesto", "Pulp", den "Corriere del Mezzogiorno" und "Nazione Indiana".

Im März 2006 veröffentlichte er ' Gomorrah - Viaggio nell'impero economico e nel sogno di dominio della camorra", ein Sachbuchroman, der in der Reihe "Strade Blu" von Mondadori erschienen ist.

Roberto Saviano

Das Buch ist eine Reise ins Universum kriminell der Orte des camorra Inmitten von Gangsterbossen, Giftmüll in der Landschaft, prächtigen Villen und einer hinterhältigen Bevölkerung spricht der Autor von einem System, das Jungen, die noch keine Teenager sind, als Rekruten anwirbt und Kinderbosse hervorbringt, die glauben, dass die einzige Möglichkeit, ehrenvoll zu sterben, darin besteht, getötet zu werden.

Das Buch verkauft sich fast drei Millionen Exemplare allein in Italien, und wird in mehr als fünfzig Länder und erscheint in den Bestsellerlisten, unter anderem in:

  • Schweden
  • Holland
  • Österreich
  • Libanon
  • Litauen
  • Israel
  • Belgien
  • Deutschland.

Der Erfolg von Gomorrah

Aus dem Roman, einem Theatervorstellung was dem Autor die Möglichkeit gibt Theater-Olympioniken 2008 als bester Neuheitsautor Regisseur Matteo Garrone hingegen macht den Film zu einem gleichnamiger Film Gewinner des Großen Preises der Spezialjury beim Filmfestspiele von Cannes .

Leben in Begleitung

Der Erfolg hat aber auch eine besonders schwarze Seite der Medaille: seit dem 13. Oktober 2006 nämlich, Roberto Saviano lebt unter einer Eskorte, die ihm von Giuliano Amato der damalige Innenminister, aufgrund der Einschüchterungen und Drohungen, denen er ausgesetzt war (insbesondere nach der Demonstration für die Legalität, die einige Wochen zuvor in Casal di Principe stattgefunden hatte, bei der der Schriftsteller die Affären von Francesco Schiavone, dem Oberhaupt des Casalesi-Clans, öffentlich angeprangert hatte).

Siehe auch: Paola Di Benedetto, Lebenslauf

Am 14. Oktober 2008 verbreitete sich die Nachricht von einem möglicher Angriff gegenüber Roberto Saviano: Die Antimafia-Bezirksdirektion erfährt nämlich von einem Inspektor in Mailand, dass es einen Plan gibt, um die Ermordung des Journalisten Die Gerüchte werden jedoch von dem angeblichen Verräter, der den Tipp gegeben haben soll, Carmine Schiavone, dem Cousin von Francesco, dementiert.

Am 20. Oktober desselben Jahres machten die Nobelpreisträger Günter Grass, Dario Fo, Rita Levi Montalcini, Desmond Tutu, Orhan Pamuk und Michail Gorbatschow mobil und forderten den italienischen Staat auf, alles zu tun, um die Sicherheit von Roberto Saviano zu gewährleisten; gleichzeitig wiesen sie darauf hin, dass die Camorra und das organisierte Verbrechen ein Problem für jeden Bürger darstellen.

In dem Aufruf, der auch von Schriftstellern wie Claudio Magris, Jonathan Franzen, Peter Schneider, Josè Saramago, Javier Marias, Martin Amis, Lech Walesa, Chuck Palahniuk und Betty Williams unterzeichnet wurde, wird betont, dass es nicht möglich ist, dass Anprangerung eines kriminellen Systems führt als Preis zur Preisgabe der eigenen Freiheit.

Die Initiative wurde bald darauf von ausländischen Medien wie CNN Al Arabiya, Le nouvel observateur" und El Pais".

Auf Radio 3 veranstaltete die Sendung Fahrenheit" einen Lesemarathon aus Gomorrah", und dank der Zeitung La Repubblica" unterzeichneten mehr als 250.000 Bürger den Aufruf zugunsten des Schriftstellers.

Die Jahre 2010

Nach dem Gewinn des Tonino-Guerra-Preises des Bif&st von Bari für das beste Sujet für den Film "Gomorra" moderierte Roberto Saviano im November 2010 zusammen mit Fabio Fazio die Primetime-Sendung "Vieni via con me" auf Raitre, die mit einem Marktanteil von 31,60 % und einer durchschnittlichen Einschaltquote von mehr als neun Millionen 600 Tausend Zuschauern einen Quotenrekord für den Sender darstelltein der dritten Folge.

Zusammen mit Fabio Fazio präsentierte er im Mai 2012 auf La7 die Sendung "Quello che (non) ho" (Was ich (nicht) habe), die mit 13,06 % in der dritten und letzten Folge erneut einen Quotenrekord für den Sender aufstellte.

Im Jahr 2012 wurde Saviano von der Nichte von Benedetto Croce, Marta Herling, beschuldigt, einen unwahren Artikel über den Philosophen aus den Abruzzen geschrieben zu haben. Saviano behauptet nämlich, dass Croce anlässlich des Erdbebens von Casamicciola 1883 jedem, der ihm aus den Trümmern hilft, 100.000 Lire angeboten hat: Herling bestreitet dies in einem im "Corriere delEr verklagte daraufhin den "Corriere del Mezzogiorno" und verlangte vier Millionen und 700 Tausend Euro als Entschädigung für den entstandenen Schaden: Diese Initiative löste eine heftige Kontroverse aus, da Saviano, das Sinnbild der verstümmelten Pressefreiheit, mit seinemKlage, um eine Stimme, die ihn kritisiert, zum Schweigen zu bringen.

Dies ist jedoch nicht die einzige Kontroverse über den Autor, dem bereits in der Vergangenheit vorgeworfen wurde, für "Gomorrah" ganze Passagen aus Zeitungsartikeln lokaler kampanischer Zeitungen abgeschrieben zu haben, und der es generell mehrfach versäumt hat, seine Quellen zu nennen (wie z. B. in "Was ich (nicht) habe", als er, als er von eternit sprach, Giampiero Rossi, den Entdecker vieler der von ihm erzählten Geschichten, nicht erwähnte).

Siehe auch: Gigi D'Alessio, die Biografie der neapolitanischen Sängerin und Songschreiberin

Auch Roberto Saviano geriet ins Kreuzfeuer der Kritik, weil er sich am 7. Oktober 2010 in Rom für die Israel Ein Staat, den der Schriftsteller als einen Ort der Zivilisation und der Freiheit preist: Solche Sätze riefen bei vielen Empörung hervor, und Saviano wurde (u. a. von dem Aktivisten Vittorio Arrigoni) beschuldigt, die Ungerechtigkeiten vergessen zu haben, unter denen die palästinensische Bevölkerung zu leiden hat.

Roberto Saviano, der im Januar 2011 von der Universität Genua die Ehrendoktorwürde in Rechtswissenschaften verliehen bekam und seit 2012 Ehrenbürger von Mailand ist, hat mehrere Künstler im musikalischen Bereich inspiriert: Die piemontesische Band Subsonica widmete ihm den Song "Piombo" auf dem Album "L'eclissi", während der Rapper Lucariello den Song "Cappotto di legno" komponierte (nachdem ermit der Erlaubnis von Saviano selbst), der die Geschichte eines Auftragskillers erzählt, der den Schriftsteller töten will.

Saviano erscheint auch am Ende des Videoclips zu dem Lied von Fabri Fibra "In Italien" und in dem Lied "TammorrAntiCamorra" der Rap-Gruppe "A67", in dem er einen Auszug aus seinem Buch liest.

Der Ruhm des kampanischen Journalisten hat sich aber auch im Ausland verbreitet, denn die Massive Attacke (die britische Gruppe, die den von "Gomorra" und Saviano inspirierten Song "Herculaneum" schrieb, der zum Soundtrack von Garrones Film wurde) und U2, die ihm bei ihrem Konzert in Rom im Oktober 2010 den Song "Sunday bloody Sunday" widmeten.

Im Frühjahr 2013, sieben Jahre nach Gomorrah, erschien sein zweites, mit Spannung erwartetes Buch "ZeroZeroZero".

Im selben Jahr nahm er die Lesung eines historischen Hörbuchs auf: " Wenn das ein Mann ist "von Primo Levi .

In den letzten Jahren sind folgende Romane von Saviano erschienen:

  • La paranza dei bambini (2016)
  • Feuriger Kuss (2017)

Im Jahr 2019 schrieb er den Essay "Es gibt keine Taxis auf dem Meer".

Roberto Saviano in den 2020er Jahren

Im Jahr 2020 veröffentlichte er den Essay 'Scream it out'. Im selben Jahr wurde die TV-Adaption 'ZeroZeroZero' für das Fernsehen produziert; Regie führte Stefano Sollima.

Er nahm als Gast am Sanremo Festival 2022 teil: In seiner Rede erinnerte er an den Tod der Richter Falcone und Borsellino, Opfer der Mafia 30 Jahre später.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .