Biografie von Fiorella Mannoia

 Biografie von Fiorella Mannoia

Glenn Norton

Biografie - Einige große Stimmen

  • Fiorella Mannoia: ihr Debüt als Sängerin
  • Die 1980er Jahre
  • Die 1990er Jahre
  • Die 2000er Jahre
  • Fiorella Mannoia im Jahr 2010

Fiorella Mannoia wurde am 4. April 1954 in Rom als Tochter des Cascatore Luigi geboren und begann nach der Karriere ihres Vaters, ihrer Schwester Patrizia und ihres Bruders Maurizio Stella, als Ersatz für Lucia Mannucci und Stuntgirl in Daniele D'Anzas Film "Non cantare, spara" von 1968 zu arbeiten.

Fiorella Mannoia: ihr Debüt als Sängerin

Nachdem sie auch für Candice Bergen und Monica Vitti eingesprungen war, gab sie ihr musikalisches Debüt beim Castrocaro Festival mit dem Lied "Un bimbo sul leone" von Adriano Celentano; obwohl sie nicht gewann, erhielt Fiorella ihren ersten Plattenvertrag mit dem Label Carisch, das ihr innerhalb von zwei Jahren die Veröffentlichung der 45 U/min-Schallplatten "Ho saputo che partivi" und "Ciliegie" ermöglichte.beginnt mit "Gente qua, gente là" bei "Un disco per l'estate" 1969, veröffentlicht "Mi piace quel ragazzo lì".

Es handelt sich um Platten, die das Gesangstalent des Mädchens zur Geltung bringen, ohne dabei offensichtliche Beat-Sounds zu verbergen. Die Verkaufszahlen sind jedoch so anonym, dass diese Titel heute als echte Plattenraritäten gelten. Mit dem Gitarristen Memmo Foresi verbunden, unterzeichnete sie einen Vertrag mit Vincenzo Micocci und It, bevor sie "Mannoia Foresi & Co" für Rca veröffentlichte: aus der PlatteDie folgende Single "Prologue" wurde ausgekoppelt. Berühmter war die folgende 45er mit dem Titel "Ninna Nanna" (Wiegenlied), da der Text von "Rose", einem Stück auf Seite B, zensiert wurde. Nach ihrem Ausstieg bei RCA wechselte Fiorella zu Ricordi, wo sie "Piccolo", "Tu amore mio" und vor allem "Scaldami" veröffentlichte, in denen sie ein Bild von sich selbst zeichnetsexy und fast transgressiv.

Die 1980er Jahre

In den 1980er Jahren wurde sie durch das Album "Certi momenti" von Pierangelo Bertoli in die Cgd aufgenommen: Dank des Duetts "Pescatore" gelang es Mannoia, sich in ganz Italien einen Namen zu machen. 1981 nahm sie mit dem Lied "Caffè nero bollente" an der Sanremo teil, was ihr einen sofortigen Erfolg bescherte. Nach "E muoviti un po", das von Valerio Liboni geschrieben und auf der Festivalbar präsentiert wurde, nahm sie die Albenproduziert von Mario Lavezzi und zu Ariston gewechselt.

1984 kehrte sie mit dem Lied "Come si cambia" von Maurizio Piccoli und Renato Pareti nach Sanremo zurück: Dank dieses Liedes erkannte die Künstlerin, dass das Singen ihre wahre Berufung war, und es war kein Zufall, dass sie im selben Jahr mit "Margherita" von Riccardo Cocciante das Finale von "Premiatissima '84" vor Patty Pravo, Iva Zanicchi und Marcella Bella gewann. 1985 war das Jahr von "Momento delicato", aus dem der Auszug"L'aiuola": Das von Mogol komponierte Lied erreichte den zweiten Platz bei der Festivalbar, und Salvetti begrüßte sie im folgenden Jahr mit "Sorvolando Eilat" von der LP "Fiorella Mannoia" erneut.

Nachdem sie Ariston verlassen hatte, wechselte Fiorella Mannoia zu DDD und setzte ihren Erfolg fort: 1987 und 1988 gewann sie mit "Quello che le donne non dicono" und "Le notti di maggio", die von Enrico Ruggeri bzw. Ivano Fossati geschrieben wurden, zwei Jahre in Folge den Kritikerpreis von Sanremo. 1988 erschien auch das Album "Canzoni per parlare", das "I dubbi dell'amore" enthielt, das wiederum vonRuggeri; das Jahrzehnt endet mit "Di terra e di vento", darunter "O que sera" in der italienischen Fassung und vor allem "Cuore di cane".

Siehe auch: Wanda Osiris, Biographie, Leben und künstlerischer Werdegang

Die 1990er Jahre

Die neunziger Jahre begannen jedoch mit "I treni a vapore", einem Album mit bemerkenswerten Hits: neben "I venti del cuore" enthielt es "Il cielo d'Irlanda" (komponiert von Massimo Bubola), "Inevitabilmente" (Teil des Soundtracks von Nanni Morettis Film "Caro diario") und "Tutti cercano qualcosa" (geschrieben von Francesco De Gregori). Das Album "Gente Comune" von 1994 verlief dagegen ruhiger.das auch die Zusammenarbeit mit Samuele Bersani ('Crazy boy'), Caetano Veloso ('Il culo del mondo') und Francesco De Gregori ('Giovanna D'Arco') umfasst. 1998 finden sich weitere wichtige Zusammenarbeiten in 'Belle speranze': Gianmaria Testa und Daniele Silvestri sind zwei der wichtigsten Namen.

Das erste (Doppel-)Live-Album von Fiorella Mannoia erschien 1999 und trug den Titel "Certe piccole voci": Es enthielt auch eine Coverversion des Songs "Sally" von Vasco Rossi. Der Erfolg des Albums war hervorragend: Neben dem ersten Platz in den Album-Bestseller-Charts wurde es mit Doppelplatin ausgezeichnet. Nach den Alben "Fragile" und "In tour" (letzteres live aufgenommen mit Ron,Francesco De Gregori und Pino Daniele), spielte Mannoia 2003 die Hauptrolle in der sentimentalen Komödie "Prima dammi un bacio" von Ambrogio Lo Giudice. Das Album "Concerti" und die DVD "Due anni di concerti" gingen ihrer Teilnahme an Live 8 in Rom (wo sie "Mio fratello che guardi il mondo", "Clandestino" und "Sally" aufführte) und ihrer Ernennung zum Offizier des Präsidenten der Republik durch Carlo Azeglio vorausCiampi.

Die 2000er Jahre

Eine deutliche Hinwendung zur brasilianischen Populärmusik ist in "Onda tropicale" zu erkennen, in dem Mannoia mit Künstlern wie Carlinhos Brown, Gilberto Gil und Adriana Calcanhotto im Duett auftritt. 2007 wurde "Canzoni nel tempo" veröffentlicht, eine Sammlung bereits veröffentlichter Lieder, die durch Coverversionen von "Io che amo solo te" und "Dio è morto" bereichert wurde. 2008, nach sieben Jahren, wurdeveröffentlichten ihr erstes Album mit unveröffentlichten Titeln, Il movimento del dare", auf dem sie mit Pino Daniele, Ivano Fossati und Franco Battiato zusammenarbeiten.

Fiorella ist 2009 Schirmherrin von "Amiche per l'Abruzzo", einer Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer von L'Aquila, die in Mailand im Meazza-Stadion stattfindet. Sie duettiert mit Noemi in "L'amore si odia" und veröffentlicht "Ho imparato a sognare", in dem sie Lieder zeitgenössischer Künstler wie Tiziano Ferro, Cesare Cremonini und Negrita neu interpretiert. 2010 ist das Jahr der "Capolavori", einer Sammlung von sechs Platten, aber auchvon drei Wind Music Awards und der Single "If indeed God exists".

Fiorella Mannoia im Jahr 2010

Am 24. Januar 2012 erschien das unveröffentlichte Album "Sud", aus dem die Singles "Io non ho paura" und "Non è un film" hervorgingen, gefolgt von der "Sud-Tour".

Fiorella Mannoia, fünfmalige Gewinnerin der Targa Tenco", zeichnet sich durch ihre Altstimme aus und bevorzugt Stimmen desselben Typs für ihre Duette (z. B. Noemi und Paola Turci).

Ende 2016 wurde bekannt gegeben, dass sie mit dem Lied "Che sia benedetta" am Sanremo Festival 2017 teilnehmen würde. Am Ende des Wettbewerbs belegte sie den zweiten Platz, hinter dem Gewinner Francesco Gabbani .

Siehe auch: Biografie von Maurizia Paradiso

Fiorella Mannoia mit ihrem Ehemann Carlo Di Francesco

Im Februar 2021 schloss er den Bund der Ehe mit Carlo Di Francesco (Musikproduzent und bekanntes Gesicht der Fernsehsendung Freunde ); das Paar war bereits seit fünfzehn Jahren zusammen.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .