Biografie von Gabriele Muccino

 Biografie von Gabriele Muccino

Glenn Norton

Biografie - Mit viel Erfahrung von Cinecittà nach Hollywood

Gabriele Muccino, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, wurde am 20. Mai 1967 in Rom geboren.

Er studierte an der Fakultät für Literatur an der Universität Rom "La Sapienza", brach sein Studium jedoch ab, als sich ihm die Möglichkeit bot, sich dem Film zu nähern, und arbeitete zunächst als freiwilliger Assistent für Pupi Avati und Marco Risi.

Siehe auch: Selen, Biografie (Luce Caponegro)

1991 besuchte er Drehbuchkurse am Centro Sperimentale di Cinematografia, die von Leo Benvenuti geleitet wurden.

Zwischen 1991 und 1995 drehte er mehrere Kurz- und Dokumentarfilme für die RAI: seine Werke wurden in das Programm "Mixer" von Giovanni Minoli aufgenommen, er drehte Kurzfilme für "Ultimo minuto" und den Kurzfilm "Io e Giulia" mit der jungen Schauspielerin Stefania Rocca in der Hauptrolle.

1996 war Muccino an der Regie der in Italien produzierten Seifenoper "Un posto al sole" beteiligt und drehte fünfundzwanzig Episoden; im selben Jahr führte er Regie bei "Max plays the piano", einer Episode der Serie "Intolerance".

1998 drehte er seinen ersten Spielfilm: "Ecco fatto" wurde auf dem Turiner Filmfestival vorgestellt und brachte ihm den Targa ANEC als bester Regisseur des Jahres 1999 ein.

Dann wurde er vom Gesundheitsministerium beauftragt, den Werbespot für die Aids-Aufklärungskampagne zu drehen.

Im Jahr 2000 folgte der Film "Come te nessuno mai", der zu den Internationalen Filmfestspielen von Venedig zugelassen und beim Europäischen Filmpreis als bester Film nominiert wurde.

Die erste große Auszeichnung war der David di Donatello (2001) für die Regie von "L'ultimo bacio"; der Film gewann vier weitere Statuetten und den Preis für den besten Film beim Cerase-Festival.

Muccinos Talent reicht über die Grenzen hinaus, sogar bis nach Übersee. 2002 erhielt der Film "L'ultimo bacio" den Publikumspreis beim Sundance Film Festival.

Das in den USA vertriebene Buch wurde von der Zeitschrift "Enterteinment Weekly" in die Liste der zehn besten Titel des Jahres 2002 aufgenommen.

Siehe auch: Lucio Caracciolo, Biographie: Geschichte, Leben, Werke und Trivia

Im Jahr 2002 wurde Muccino erneut mit dem Vittorio-De-Sica-Preis für italienisches Kino ausgezeichnet.

Der Film "Ricordati di me" (2003) wurde mit dem Nastro d'Argento für das beste Drehbuch ausgezeichnet.

Danach kehrte er zum Fernsehen zurück: Er unterschrieb für die Werbespots "Pagine Gialle" mit Claudio Bisio und "Buitoni" mit Diego Abatantuono.

Im Jahr 2006 bot sich ihm eine einmalige Gelegenheit: Er wurde für eine Hollywood-Produktion engagiert, "The Pursuit of Happiness", einen Film mit Will Smith als Hauptdarsteller und Produzent, der Muccino ausdrücklich anforderte, nachdem er seine früheren Filme gesehen und gemocht hatte.

2007 begann Muccino mit den Aufnahmen zur Fernsehserie "Viva Laughlin!", für die er zusammen mit Hugh Jackman auch als ausführender Produzent fungierte: Die Fernsehserie erzählt die Geschichte eines Mannes, der davon träumt, im Las Vegas der Laster ein Resort zu eröffnen.

Nach "Seven Souls" (2008, wieder mit Will Smith) kam Anfang 2013 sein dritter in den USA gedrehter Film (der achte in seiner Karriere) in die Kinos: Der Titel lautet "What I Know About Love" und die Besetzung ist beeindruckend: Gerard Buttler, Jessica Biel, Dennis Quaid, Uma Thurman, Catherine Zeta Jones. 2010 erschien "Kiss Me Again", die Fortsetzung von "The Last Kiss".

Es folgten 'Fathers and Daughters' (2015) mit Russell Crowe und 'L'estate addosso' (2016). Mit 'A casa tutti bene' (2018) und 'Gli anni più belli' (2020) kehrte er zum italienischen Film zurück.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .