Biografie von Little Tony

 Biografie von Little Tony

Glenn Norton

Biografie - Hier ist noch nicht Schluss

Antonio Ciacci - das ist der richtige Name von Kleiner Tony - wurde am 9. Februar 1941 in Tivoli als Sohn sanmarinesischer Eltern aus Chiesanuova geboren und ist Staatsbürger der Republik San Marino; obwohl er die meiste Zeit seines Lebens in Italien gelebt hat, hat er nie die Staatsbürgerschaft beantragt. Schon in jungen Jahren begann er sich für Musik zu interessieren, dank der Leidenschaft seines Vaters, seines Onkels und seiner Brüder, allesamt Musiker.

Die ersten Plattformen, die Antonio betritt, sind die Restaurants der Castelli Romani, gefolgt von Tanzsälen und Avantgarde-Theatern.

1958 wurde Jack Good, ein englischer Impresario, auf ihn aufmerksam, als er eine seiner Shows im Smeraldo-Theater in Mailand besuchte. Good überzeugte den Künstler, mit seinen Brüdern nach England zu gehen: "Little Tony and his brothers" war somit auf der anderen Seite des Ärmelkanals geboren. Ihre Shows waren ein großer Erfolg und Little Tony beschloss, mehrere Jahre in England zu bleiben. Während dieser Jahre entwickelte er eine echtedie Liebe zum Rock'n'Roll, eine Liebe, die sich als unendlich erweisen wird.

Zwischen 1958 und 1960 nahm er eine beträchtliche Anzahl von 45ern auf, darunter "Lucille", "Johnny B. Good", "Shake Rattle And Roll". Einige seiner Lieder wurden als Hintergrundmusik für Filme jener Jahre ausgewählt ("Blue Monday", "The Gangster Seeks a Wife", "What a Rock Guy", "The Teddy Boys of Song"). 1961 kehrte er nach Italien zurück und nahm als Partner von Adriano Celentano am Sanremo Festival teil.Er sang "24 mila baci" (24.000 Küsse) und belegte den zweiten Platz. Im selben Jahr nahm er mehrere Lieder für andere Filme auf. Seinen ersten großen Erfolg hatte er im folgenden Jahr (1962) mit "Il ragazzo col ciuffo" (Der Junge mit dem Haarknoten), der ihn an die Spitze der Hitparade brachte.

Siehe auch: Giovanni Pascoli Biographie: Geschichte, Leben, Gedichte und Werke

1962 war Little Tony beim Cantagiro mit dem Lied "So che mi ami ancora". Im folgenden Jahr belegte er den zweiten Platz mit "Se insieme ad un altro ti vedrò", das von seinem Bruder Enrico Ciacci geschrieben wurde. Er veröffentlichte "T'amo e t'amerò", das bereits von Peppino Gagliardi präsentiert wurde und eine gute Fangemeinde hatte. Dann kehrte er nach Sanremo zurück mit "Quando vedrai la mia ragazza". Der eigentliche Triumph kam 1966, als er beim Cantagiro einDas Lied "Riderà" wird zu seinem Markenzeichen. 1964 präsentiert er in Sanremo "Cuore matto", ein weiterer Verkaufsschlager (der erste Platz in den Hitparaden, der Song bleibt zwölf Wochen in Folge auf den vorderen Plätzen). "Cuore matto" macht Little Tony in anderen europäischen Ländern und in Lateinamerika bekannt.

Siehe auch: Park Jimin: Biografie des BTS-Sängers

1968 nahm er zum vierten Mal am Sanremo-Festival teil (mit "Un uomo piange solo per amore"). Im selben Jahr folgten "Lacrime" und "La donna di picche". Dann "Bada bambina" (1965, ebenfalls in Sanremo). Anschließend gründete er "Little Records", sein eigenes Label, mit dem er "E diceva che amava me/Nostalgia" veröffentlichte. 1970 folgte ein großer Sanremo-Erfolg mit "La spada nel cuore" (zusammen mitPatty Pravo).

Nach den 1960er Jahren, in denen die Projektion Kleiner Tony 1974 kehrte er mit "Cavalli bianchi" nach Sanremo zurück und veröffentlichte im folgenden Jahr das Album "Tony sings Elvis", auf dem er seinem Mentor und Wegbegleiter Elvis Presley Tribut zollte, indem er einige seiner Klassiker interpretierte.

In den 1980er Jahren gründete er zusammen mit Bobby Solo und Rosanna Fratello die Gruppe "I Robot" (der Name der Gruppe ist ein Akronym ihrer Initialen), die recht erfolgreich war (auch in Sanremo). In den 1990er Jahren widmete er sich ausschließlich dem Fernsehen und trat als musikalischer Gast in vielen Sendungen der RAI und von Mediaset auf. 2002-2003 war er regelmäßiger Gast und Sidekick von Mara Venier in der Sendung "DomenicaIn'.

Mit Bobby Solo trat er 2003 erneut auf der Ariston-Bühne auf, und zwar als Duo mit dem Lied Non si cresce mai". 2004 lieh er seine Stimme dem Dance-Song Figli di Pitagora" von Gabry Ponte, und 2008 kehrte er mit Non finisce qui" nach Sanremo zurück. Er lag etwa drei Monate lang in der Klinik Villa Margherita in Rom, Kleiner Tony starb am 27. Mai 2013 an Krebs.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .