Cristiana Capotondi, Lebenslauf

 Cristiana Capotondi, Lebenslauf

Glenn Norton

Biografie

  • Das Kinodebüt
  • Die 2000er Jahre
  • Die Jahre 2010
  • Cristiana Capotondi im Jahr 2010
  • Die 2020er Jahre
  • Privatleben und Kuriositäten

Cristiana Capotondi wurde am 13. September 1980 in Rom geboren. 1992 trat sie in zwei Werbespots für das italienische Fernsehen (Tegolino del Mulino Bianco und Kinder Colazione Più) und in einem Spot für das deutsche Fernsehen auf.

Im folgenden Jahr gab er sein Debüt in einem Drama mit "Amico mio", wo er neben Massimo Dapporto spielte. 1994 war er in einem Anti-Drogen-Werbespot von Marco Risi und in der Fernsehserie "Italian Restaurant" an der Seite von Nancy Brilli und Gigi Proietti zu sehen.

Das Kinodebüt

1995 gab sie ihr Filmdebüt in der Komödie "Vacanze di Natale '95", in der sie einem Mädchen (der Tochter von Massimo Boldi), das sich in den berühmten Schauspieler Luke Perry (der sich selbst spielt) verliebt, ihr Gesicht leiht; dann stand sie sogar unter der Regie von Nanni Loy in einem Werbespot für das Ape Cross vor der Kamera und wirkte anschließend in der von Aurelio De Laurentiis produzierten Fernsehserie "SPQR" mit, in der sie diein der Rolle der Tochter der von Antonello Fassari gespielten Figur.

Im Fernsehen wurde sie dann durch andere Werbespots bekannt: die der Maxibon-Eiscreme die zwischen 1998 und 2000 unter der Regie von Daniele Luchetti und Luca Lucini ausgestrahlt wurde und die, auch dank des Schlagworts " Zwei Geschmäcker sind besser als einer "Sie machen auch den Hauptdarsteller, Stefano Accorsi, beliebt.

Immer auf dem kleinen Bildschirm, Cristiana Capotondi Sie kehrte zur Schauspielerei zurück und spielte an der Seite von Gigi Proietti in "Un nero per casa", dann in den Miniserien "Anni '50" und "Anni '60" unter der Regie von Carlo Vanzina. 2000 und 2001 spielte sie in "Piovuto dal cielo", einem Fernsehfilm von Josè Maria Sanchez, in dem auch Stefania Sandrelli, Ben Gazzara und Lino Banfi mitwirkten, und in "Angelo il custode" unter der Regie von Gianfrancesco Lazotti.

Die 2000er Jahre

Nachdem sie an der Seite von Laura Chiatti und Riccardo Scamarcio in der Serie "Compagni di scuola" mitgewirkt hatte, traf sie 2002 Stefano Accorsi in dem Fernsehfilm "Il giovane Casanova" unter der Regie von Giacomo Battiato wieder; danach spielte sie die Hauptrolle in "La casa dell'angelo" von Giuliana Gamba. 2004 trat sie in zahlreichen Fernsehfilmen auf: "Part Time", eine Miniserie unter der Regie von Angelo Longoni, "Virginia, la monaca di Monza", ein Filmunter der Regie von Alberto Sironi, "Luisa Sanfelice", eine Miniserie unter der Regie der Brüder Taviani, und vor allem "Orgoglio", ein Drama aus Raiuno unter der Regie von Vittorio De Sisti und Giorgio Serafini.

Im Kino hingegen arbeitete sie für Neri Parenti in "Christmas in Love" an der Seite von Christian De Sica und Massimo Boldi (wieder in der Rolle seiner Tochter) und für Eugenio Cappuccio in "Volevo solo dormirle addosso" an der Seite von Giorgio Pasotti: für diese beiden Filme wurde sie für den Nastri d'Argento als beste Nebendarstellerin nominiert.

Im Jahr 2005 Absolventen mit Auszeichnung Sie studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität La Sapienza in Rom und wirkte in der zweiten Staffel von 'Pride' (Kapitel zwei von 'Pride') sowie in dem Fernsehfilm 'Le voyage de Louisa' mit. 2006 kehrte sie in der dritten Staffel von 'Pride' (Kapitel drei von 'Pride') zurück und gehörte zur Besetzung der Miniserie 'Joe Petrosino'.

Auf der Kinoleinwand spielte Cristiana Capotondi neben Giorgio Faletti und Nicolas Vaporidis in einem der größten Erfolge des Jahres, der Komödie "Notte prima degli esami" von Fausto Brizzi: Sie spielte die Claudia, eine Rolle, die ihr die erste Nominierung für den David di Donatello als beste Hauptdarstellerin einbrachte. Im folgenden Jahr spielte Cristiana die Hauptrolle in Volfango DeBiasi in "Come tu mi vuoi" (wiederum an der Seite von Nicolas Vaporidis) und für Roberto Faenza in "I Vicerè".

Im Jahr 2008 spielte sie unter der Regie von Riccardo Milani in "Rebecca, die erste Frau", einer Miniserie, die eine Neuverfilmung von Hitchcocks berühmtem Meisterwerk ist, während sie im darauffolgenden Jahr in "Ex" mitspielte, einer Chorkomödie, bei der Fausto Brizzi erneut Regie führte.

Die Jahre 2010

2010 kehrte sie zur Arbeit mit Gianfrancesco Lazotti in "Dalla vita in poi" zurück, während sie in Carlo Mazzacuratis "La passione" an der Seite von Silvio Orlando und Corrado Guzzanti spielte; außerdem spielte sie die Hauptrolle in dem Kurzfilm "The Wholly Family" unter der Regie von Terry Gilliam.

Allerdings im Fernsehen, Cristiana Capotondi Sie spielte die Prinzessin Sissi in einer bis zu zwölf Millionen Euro teuren Miniserie unter der Regie von Xaver Schwarzenberger: eine Rolle, für die sie mit dem Romy-Schneider-Preis ausgezeichnet wurde.

Cristiana Capotondi im Jahr 2010

Im Jahr 2011, dem Jahr, in dem sie Testimonial und Schirmherrin des 94. Giro d'Italia war, spielte Cristiana die Hauptrolle in der Komödie "La peggior settimana della mia vita" von Alessandro Genovesi, in der sie neben Fabio De Luigi die weibliche Hauptrolle spielte, sowie in "La kryptonite nella borsa" unter der Regie von Ivan Cotroneo: In dieser Komödie spielte sie die Rolle der Titina, für die sie für einen David-Preis nominiert wurde.von Donatello für die beste Nebendarstellerin.

Siehe auch: Biografie von Pina Bausch

2012 versuchte sie sich als Synchronsprecherin und lieh der Figur der Mavis (Tochter des Grafen Dracula) im Zeichentrickfilm "Hotel Transsilvanien" ihre Stimme. Auf der Leinwand spielte sie die Hauptrolle in "Il peggior Natale della mia vita", einer Fortsetzung der Komödie mit De Luigi, ebenfalls unter der Regie von Genovesi.

Im folgenden Jahr, Cristiana Capotondi ist noch in der Synchronisation des Films "Educazione siberiana" von Gabriele Salvatores und leiht der britischen Schauspielerin Eleanor Tomlinson, die die weibliche Hauptfigur Xenya spielt, ihre Stimme; sie wirkt auch bei den Spielfilmdebüts von Giorgia Farina (in "Amiche da morire", in dem sie neben Claudia Gerini und Sabrina Impacciatore eine der drei Hauptfiguren ist) undPierfrancesco Diliberto, auch bekannt als Pif (in "Die Mafia ist allein mit ihrem Vermögen").

Im Jahr 2014 gab er sein Fernsehdebüt als Moderator einer Folge der Comedy-Show "Zelig" auf Channel 5, an der Seite von Giovanni Vernia.

Er nahm als Gast an der ersten Folge der ersten Staffel von Top Gear Italy im Jahr 2016 teil. Im selben Jahr spielte er den Anwalt in einem Rai-TV-Film Lucia Annibali inspiriert von der wahren Geschichte der Frau, die von albanischen Killern, die von ihrem Ex-Freund Luca Varani angeheuert wurden, mit Säure verunstaltet wurde (was 2013 geschah). Anfang 2021 ist sie im Fernsehen mit dem biografischen Fernsehfilm über das Leben von Chiara Lubich Im Jahr 2018 spielte sie die Hauptrolle in "Nome di donna", einem Film von Marco Tullio Giordana über das Thema sexuelle Belästigung.

Die 2020er Jahre

Seit Februar 2021 ist sie Mitglied des Verwaltungsrats des Centro Sperimentale di Cinematografia, das vom Kulturminister zusammen mit ihren Kollegen Guendalina Ponti und Andrea Purgatori .

Als großer Fußballfan wurde sie im Herbst 2018 zur Vizepräsidentin der Lega Pro gewählt, ein Amt, das sie bis Anfang 2021 innehat. Ab dem 5. August 2020 ist sie Delegationsleiterin der italienischen Frauenfußballnationalmannschaft.

Privatleben und Kuriositäten

Nach einer zehnjährigen Beziehung mit einem Mann, der nicht im Showgeschäft tätig war, schloss sie sich mit Kollegen zusammen Nicolas Vaporidis e Primo Reggiani Von 2006 bis Sommer 2021 war sie 15 Jahre lang mit dem Unternehmer und ehemaligen TV-Moderator Andrea Pezzi .

Siehe auch: Nina Zilli, Lebenslauf

Am 16. September 2022 wurde sie Mutter und brachte Anna zur Welt: die Vaterschaft wird jedoch aus Gründen der Privatsphäre nicht bekannt gegeben.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .