Gianni Clerici, Biographie: Geschichte und Karriere

 Gianni Clerici, Biographie: Geschichte und Karriere

Glenn Norton

Biografie

  • Gianni Clerici in den 1970er und 1980er Jahren
  • Die 1990er und 2000er Jahre
  • In der Geschichte des Tennis
  • Die Jahre 2010

Giovanni Clerici, genannt Gianni, wurde am 24. Juli 1930 in Como geboren und spielte als Junge Tennis, wobei er mehr als anständige Ergebnisse erzielte: Zusammen mit Fausto Gardini gewann er 1947 und 1948 zwei nationale Junioren-Doppeltitel, während er 1950 das Finale des nationalen Junioren-Einzel-Turniers erreichte und die Coppa de Galea in Vichy gewann.

Im Jahr 1951 Gianni Clerici Er begann bei der "Gazzetta dello Sport" zu arbeiten; im folgenden Jahr gewann er das Silvesterturnier in Monte Carlo und 1953 spielte er in der ersten Runde des Wimbledon-Turniers. Danach beendete er seine Arbeit bei der "Gazzetta dello Sport" und begann für "Sport Giallo" und "Il Mondo" zu arbeiten. 1956 wurde er von der "Giorno" eingestellt, für die er Korrespondent und Kolumnist wurde.

Gianni Clerici in den 1970er und 1980er Jahren

1972 veröffentlichte er bei Arnoldo Mondadori Editore "Il tennis facile", zwei Jahre später folgte "Quando viene il lunedì", in dem "I gesti bianchi", ein Roman mit Tennischarakter, sowie "Altri clown" und "Fuori rosa", Geschichten, die in der Welt des Fußballs spielen, enthalten sind.

In den folgenden Jahren veröffentlichte der lombardische Journalist, wiederum bei Arnoldo Mondadori Editore, "500 years of tennis" und Großartiges Tennis "1987 (das Jahr, in dem sein Stück 'Octavian und Kleopatra' den Vallecorsi-Preis gewann), auf Anraten von Bud Collins, bei den US Open, Gianni Clerici sieht sich ein Juniorenturnier an, bei dem Michael Chang, das zukünftige Talent des amerikanischen Tennissports, antritt. Clerici ist jedoch von Changs Herausforderer beeindruckt, Pete Sampras und schlug vor, dass Sergio Tacchini ihn unter Vertrag nehmen sollte.

1988 veröffentlichte der Journalist aus Larian den Roman "Cuor di gorilla" und verließ "Il Giorno", um bei "Repubblica" zu arbeiten.

Die 1990er und 2000er Jahre

In diesen Jahren arbeitet er zusammen mit Rino Tommasi die Einfuhr nach Italien der wechselseitiger Kommentar im Tennis.

1995 hatte er die Gelegenheit, bei Baldini & Castoldi die Sammlung dreier Kurzromane "I gesti bianchi" zu veröffentlichen, darunter "Alassio 1939", "Côte d'Azur 1950" und "London 1960". Im gleichen Zeitraum schrieb er das Theaterstück "Tenez tennis", das auf der Biennale von Venedig aufgeführt wurde.

Gianni Clerici

Einige Jahre später stellte er den Roman "Il giovin signore" fertig, der bei Baldini & Castoldi erschien. 2000 Gianni Clerici Mit dem Stück "Suzanne Lenglen", das am Teatro Belli in Rom aufgeführt wurde, kehrte er zum Schreiben für das Theater zurück. 2002 erschien bei Corbaccio das Buch "Divina. Suzanne Lenglen, die größte Tennisspielerin des 20.

Siehe auch: Wladimir Putin: Biografie, Geschichte und Leben

Nachdem er den Roman "Alassio 1939" für Baldini & Castoldi und "Erba rossa" für Fazi geschrieben hatte, wagte sich Clerici 2005 mit der Essaysammlung "Posthum in vita", die bei Sartorio erschien, auch an die Lyrik. 2006 schrieb er die Kurzgeschichtensammlung "Zoo. Storie di bipedi e altri animali" für Rizzoli.

In der Geschichte des Tennis

Dank seiner langjährigen Karriere und Erfahrung wurde er 2006 in die Liste der Ruhmeshalle Er ist nach Nicola Pietrangeli der zweite Italiener, dem diese Auszeichnung zuteil wurde, und Gianni Clerici galt als einer der führenden Tennisexperten der Welt.

Im darauffolgenden Jahr wurde sein Stück Mussolini l'ultima notte" am Teatro Valle in Rom aufgeführt, während Rizzoli das gleichnamige Buch veröffentlichte; im selben Verlag erschien 2008 Una notte con la Gioconda".

Die Jahre 2010

Im Jahr 2010 wurde ' Der unermüdliche Geschichtenerzähler - Gianni Clerici, der Schriftsteller, der Dichter, der Journalist " eine autorisierte Biographie, die von Piero Pardini und Veronica Lavenia für Le Lettere Firenze geschrieben wurde. Rizzoli bietet stattdessen " Gianni Clerici bei den Internazionali d'Italia. Chronik des Schreibers. 1930-2010 ".

Wimbledon ist mehr als ein Turnier, es ist eine Religion. Die Menschen gehen dorthin, sie stehen zwei Nächte vorher an den Toren Schlange, aber nicht nur, um Nadal und nicht Federer zu sehen. Wimbledon ist der Vatikan des Tennis. Es ist, als würde ein Katholik zum Petersdom pilgern.

Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte der "Repubblica"-Kolumnist die in "Il suono del colore" enthaltenen Gedichte bei Fandango; im selben Verlag erschien 2012 der Roman "Australia Felix", der der Veröffentlichung von "Wimbledon. Sessant anni di storia del più importante torneo del mondo" bei Mondadori vorausging. 2015 veröffentlichte Clerici die Autobiografie "Quello del tennis. Storia della mia vita evon Männern, die besser bekannt sind als ich", erschienen bei Mondadori.

Gianni Clerici verstarb am 6. Juni 2022 im Alter von 91 Jahren in Bellagio am Comer See.

Siehe auch: Biografie von Patrick Swayze

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .