Margaret Mazzantini, Biographie: Leben, Bücher und Karriere

 Margaret Mazzantini, Biographie: Leben, Bücher und Karriere

Glenn Norton

Biographie - Literatur und Leben

  • Romane von Margaret Mazzantini

Tochter des Schriftstellers Carlo Mazzantini und einer irischen Malerin, Margaret Mazzantini wurde am 27. Oktober 1961 in Dublin, Irland, geboren. Sie lebt in Rom, wo sie ihre Leidenschaft für Literatur mit ihrer Arbeit als Schauspielerin am Theater und beim Film verbindet. 1982 machte sie ihren Abschluss an der National Academy of Dramatic Art.

Im selben Jahr gab sie ihr Bühnendebüt als "Iphigenie" in Goethes gleichnamiger Tragödie. Es folgten weitere wichtige Inszenierungen, immer mit grundlegenden Texten, wie Tschechows "Drei Schwestern" (1984-85), Sophokles' "Antigone" (1986), Paul Valérys "Mon Faust" (1987, mit Tino Carraro), Susan Sontags "Bambino" (1988) und Angelo Maria Ripellinos "Praga Magica" (1989).

Ihre Präsenz in der Filmszene ist ebenfalls bemerkenswert, was ziemlich überraschend ist, wenn man bedenkt, dass Mazzantini eine Autorin der Gefühle und des zarten Griffs zum Leser ist, obwohl ihre Themen auch so stark wie ein Schlag in die Magengrube sein können (wie in ihrem letzten Werk "Non ti muovere").

Siehe auch: Biografie von Sandro Penna

Stattdessen findet man sie in "ernsten" Filmen wie "Festival" (1996) von Pupi Avati, aber auch in heiteren Filmen wie "Il barbiere di Rio" (1996) von Giovanni Veronesi (an der Seite von Hauptdarsteller Diego Abatantuono) und "Libero burro" von ihrem Ehemann Sergio Castellitto.

Bereits 1992/93 spielte er unter anderem Neil Simons "Barfuß im Park" mit Castellitto.

1995 inszenierte sie unter der Regie ihres Lebensgefährten das Stück "Manola", das sie zusammen mit ihrer Freundin Nancy Brilli schrieb und aufführte. 1996 und 1998 wurde das Stück erfolgreich wiederholt. Danach schrieb sie "Zorro", bei dem ihr unzertrennlicher Ehemann Regie führte und auftrat.

Mit seinem Debütroman "Il catino di zinco" (1994) gewann er den Selezione Campiello Preis und den Opera Prima Rapallo-Carige Preis.

Sein Buch "Non ti muovere" (2001) wurde mit dem Premio Strega ausgezeichnet, setzte sich gegen die Konkurrenz durch und wurde zu einem der aufsehenerregendsten und heilsamsten literarischen Fälle der letzten Jahre.

Zu seinen Werken aus den 2000er Jahren gehört "Zorro - Ein Einsiedler auf dem Bürgersteig" (2004).

Im Jahr 2021 schrieb er das Drehbuch für den Film " Das emotionale Material "von Sergio Castellitto .

Siehe auch: Biografie von Sergio Leone

Romane von Margaret Mazzantini

  • Die Zinkschüssel, 1994
  • Manola, 1998
  • Nicht bewegen, 2001
  • Zorro: Ein Einsiedler auf dem Bürgersteig, 2004
  • Auf die Welt gekommen, 2008
  • Keiner rettet sich selbst, 2011
  • Das Meer am Morgen, 2011
  • Splendour, 2013

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .