Biografie von Anita Garibaldi

 Biografie von Anita Garibaldi

Glenn Norton

Biografie - An der Seite der Helden

Anita Garibaldi (mit vollem Namen Ana Maria de Jesus Ribeiro da Silva) wird am 30. August 1821 in Morrinhos im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina geboren. Ihr Vater ist der Viehzüchter Bento Ribeiro da Silva, ihre Mutter Maria Antonia de Jesus Antunes. Die Eltern haben zehn Kinder, Ana Maria ist das drittgeborene. Sie erhält eine Grundschulausbildung, ist sehr scharfsinnig und intelligent. Ihr Vater Bento stirbtIhre Mutter Maria Antonia muss sich daher allein um die sehr große Familie kümmern, die in extreme Armut gestürzt ist. Die ältesten Töchter heiraten in jungen Jahren.

Ana heiratete im Alter von vierzehn Jahren Manuel Giuseppe Duarte in der brasilianischen Stadt Laguna. Ihr Mann arbeitete in verschiedenen Berufen, als Schuhmacher und Fischer, und hatte konservative Ideale. 1839 kam Giuseppe Garibaldi in Laguna an, um die Stadt zu erobern und die Julische Republik zu gründen. Er flüchtete nach Südamerika, da er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde.Tod in Italien, weil er an den Aufständen des Risorgimento teilgenommen und sich der Organisation Giovine Italia von Giuseppe Mazzini angeschlossen hatte.

Als er in Brasilien ankommt, will der Bundesstaat Santa Catarina von der brasilianischen Zentralregierung unter Kaiser Pedro I. unabhängig werden. Die politische Situation in Brasilien hat sich also seit der Kolonialzeit nicht verändert. Nach seiner Ankunft in der Stadt im Juli lernt Garibaldi am Abend Ana kennen und ist sehr fasziniert von ihrer Schönheit und ihrerBald muss sie die Stadt Laguna verlassen, und Ana, die ihren Mann verlassen hat, beschließt, mit ihm zu gehen und ihm auf seinen Abenteuern zu folgen.

Sie kämpft an der Seite ihres Kameraden Giuseppe und seiner Männer und verteidigt deren Waffen in Schlachten zu Lande und zu Wasser. 1840 nimmt sie mit Garibaldis Männern an der Schlacht von Curitibanos in Brasilien gegen die kaiserliche Armee teil. Bei dieser Gelegenheit wird sie von den feindlichen Truppen gefangen genommen. Da sie jedoch glaubt, dass ihr Kamerad in der Schlacht gefallen ist, bittet sie ihre Feinde um die Erlaubnisdas Schlachtfeld nach den Überresten von Menschen absuchen.

Da sie die Leiche nicht finden kann, flieht sie geschickt zu Pferd, um Giuseppe Garibaldi in der Fazenda von San Simon, in der Nähe von Rio Grande do Sul, zu finden. Als sie zu Pferd flieht, ist sie im siebten Monat schwanger. In Mostardas, in der Nähe von San Simon, wird am 16. September desselben Jahres ihr erstes Kind geboren, das in Erinnerung an den italienischen Helden Ciro Menotti genannt wird.Zwölf Tage nach der Geburt ihres Sohnes gelingt es Ana, genannt Anita, erneut, sich vor der versuchten Gefangennahme durch die kaiserlichen Truppen, die ihr Haus umstellt haben, zu retten. Glücklicherweise gelingt ihr erneut die Flucht zu Pferd mit dem kleinen Menotti im Arm.

Siehe auch: Heilige Laura, Biographie, Geschichte und Leben Laura von Konstantinopel

Nach vier Tagen im Wald wird sie zusammen mit ihrem Sohn von Garibaldi und seinen Männern gefunden. Die Familie Garibaldi durchlebt auch finanziell schwierige Zeiten, da Joseph das Geld ablehnt, das ihm von den Menschen, denen er hilft, angeboten wird. Im folgenden Jahr verlässt das Paar das immer noch vom Krieg betroffene Brasilien und zieht nach Montevideo in Uruguay.

In der Stadt mietete die Familie ein Haus. In diesen Jahren bekamen sie drei weitere Kinder: Rosita, die im zarten Alter von zwei Jahren starb, Teresita und Ricciotti. 1842 heirateten die Frau und Garibaldi in Montevideo.

Fünf Jahre später folgt Anita mit ihren Kindern ihrem Lebensgefährten nach Italien. In Nizza werden die beiden von Giuseppes Mutter Rosa empfangen. In Italien wird sie die Ehefrau von General Giuseppe Garibaldi, der das Land zu einem Traum, der nationalen Einheit, führen soll. Trotz der Schwierigkeiten, sich an die neuen gesellschaftlichen Verhältnisse anzupassen, leidet sie aus Liebe zu ihrem Mann stillschweigend und zeigt stets eine höfliche HaltungVier Monate nach seiner Ankunft in Italien musste Giuseppe Garibaldi anlässlich des Ausbruchs der Risorgimento-Aufstände ("Die fünf Tage von Mailand") nach Mailand gehen. 1849 wurde er zum Abgeordneten der Römischen Republik ernannt, die von Giuseppe Mazzini, Aurelio Saffi und Carlo Armellini geführt wurde.

Siehe auch: Biografie von George Sand

Bei dieser Gelegenheit verlässt Anita Nizza und reist nach Rom, um ihren Mann zu sehen, mit dem sie die gleichen revolutionären Ideale teilt, und kehrt sehr bald auf das Schlachtfeld zurück, denn Papst Pius IX. will mit Unterstützung der spanischen, bourbonischen und französischen Armeen Rom zurückerobern.

Die Garibaldiner versuchten, Rom heldenhaft mit allen Kräften zu verteidigen, doch die Überlegenheit der dem Papst zu Hilfe eilenden Armeen war verheerend: Die Römische Republik fiel vier Wochen nach ihrer Gründung in die Hände des Feindes.

Anita ist zu dieser Zeit an der Seite ihres Mannes und beschließt, nachdem sie sich die Haare abgeschnitten und sich als Mann verkleidet hat, an seiner Seite zu kämpfen. Garibaldis Ziel ist es, Rom zu verlassen und die von Mazzini gegründete Republik Venedig zu erreichen. Der italienische General und seine Frau überqueren mit ihren Männern den Apennin und finden dabei immer wieder Hilfe bei der einheimischen Bevölkerung.

Während der Reise erkrankt die Frau an Malaria, und obwohl ihr auch von den Menschen, die ihr Gastfreundschaft anbieten, geholfen werden könnte, ist sie entschlossen, die Reise fortzusetzen. Das Paar und die anderen Freiwilligen kommen in Cesenatico an und schiffen sich ein, aber bei ihrer Ankunft in Grado finden sie eine schwierige Situation vor, da Kanonenfeuer beginnt.

Nach ihrer Ankunft in Magnavacca setzen sie ihre Reise mit Hilfe der Einheimischen zu Fuß fort und erreichen nach großer Anstrengung Mandriole, wo sie von Stefano Ravaglia, einem Bauern, aufgenommen werden. Nachdem sie auf einem Bett gelegen haben, stirbt Anita Garibaldi am 4. August 1849 an Malaria.

Der Leichnam der Frau wurde von Ravaglia auf dem Feld Pastorara begraben. Einige Tage später wurde er von drei kleinen Hirten gefunden und ohne Namen auf dem Friedhof von Mandriole beigesetzt. Zehn Jahre später ging Garibaldi nach Mandriole, um die sterblichen Überreste seiner geliebten Frau zu holen und sie auf den Friedhof von Nizza zu bringen.

Im Jahr 1931 wurde Anitas Leichnam auf Geheiß der italienischen Regierung auf den Janiculum-Hügel in Rom überführt und ein Denkmal in ihrem Namen errichtet, das sie auf einem Pferd mit ihrem Sohn im Arm zeigt.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .