Biografie von Sabrina Salerno

 Biografie von Sabrina Salerno

Glenn Norton

Biografie - Jenseits der Beine gibt es mehr

Die am 15. März 1968 in Genua geborene Sabrina Salerno, seit ihrer Jugend eine anmutige Schönheit, wurde im Alter von sechzehn Jahren zur Miss Ligurien gewählt, was ihr die ersten zaghaften Schritte in die Welt des Showbusiness ermöglichte. Die anfangs verwirrte und unsichere Genueserin ist in Wirklichkeit sehr mutig und wartet nur auf die richtige Gelegenheit, um ihre verführerischen Nägel zu zeigen.Hinter vielen ihrer kämpferischen Haltungen verbirgt sich jedoch ein persönliches Drama, wie sie auf ihrer persönlichen Website erzählt: "Mein Vater verließ meine Mutter, als sie schwanger wurde, und wollte mich nicht anerkennen. Ich wuchs fünf Jahre lang bei meinen Großeltern auf, weil meine Mutter sich nicht um mich kümmern konnte, weil sie arbeiten musste. Ich war zwölf Jahre alt, als ich versuchte, mir das zurückzuholen, was mein VaterEr schuldete mir Liebe, Unterstützung, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Ich rief ihn an. Auf der anderen Seite fand ich eine Mauer. Ich wurde trotzdem erwachsen und versuchte, meinen Panzer noch mehr zu härten".

Auf jeden Fall blieben ihr weiblicher, fast perfekter Körperbau, ihr zweideutiges, aber sehr sexy Aussehen (sie hat ein leichtes Venusschielen, das ihr sehr gut steht), ihre großzügigen Formen nicht unbemerkt. 1985 nahm sie sofort an einer wichtigen Sendung teil, "Premiatissima", moderiert von diesem wahren heiligen Monster des Showbusiness, Johnny Dorelli.Doch Sabrina lässt sich nicht zum bloßen Handlanger degradieren, sondern will ihre Karten in der Welt der Musik ausspielen, angezogen von internationalen Produktionen und der langen Welle des "Dance", die in jenen Jahren herrschte.

Siehe auch: Biografie von George Lucas

Sabrina Salerno

Er wagte den Sprung, riskierte seine Glaubwürdigkeit und veröffentlichte seine erste Single "Sexy Girl", einen der wenigen in Italien geborenen, aber auf Englisch gesungenen Titel, der in Italien und Deutschland die Charts stürmte. Endlich, in der erstickten Welt der italienischen Musik, die aus unausgesprochenen Melodien und melancholischen Atmosphären besteht, hat jemand den Mut, sich in einem Gewand zu präsentieren, das die meistenAuf den ersten Blick klingt der Song nicht nach einer einheimischen Produktion, sondern nach einem direkt von der anderen Seite des Ärmelkanals importierten Lied.

Nachdem sie die Akzeptanz des Publikums getestet hatten, war es an der Zeit, einen noch größeren Schritt zu wagen, nämlich ein ganzes Album zu veröffentlichen. 86-87 war dann "Sabrina" an der Reihe, das die Single "Boys" enthielt, einen weiteren Hit, der diesmal in ganz Europa (und auch in Südamerika und Australien) gut ankam.

Siehe auch: Biografie von Francesco Cossiga

Die folgenden Jahre waren geprägt von viel Arbeit und zahlreichen Anfragen sowie der Aufnahme verschiedener Songs, die alle regelmäßig vom Publikum positiv aufgenommen wurden. 88 erschien das Album 'SuperSabrina' mit der Single 'Like a Yoyo'. Die Texte ihrer Songs sind immer ein wenig pikant und sexy, Sabrina spielt mit Leichtigkeit mit ihrem männerfressenden Image. Ein Charakter, den sie aufgebaut hatdank Dutzender Fotos, die in allen Zeitungen erschienen, auf denen die Sängerin stets provokativ und verführerisch und oft ohne Schleier zu sehen ist. 1989, nach einem Konzert in Moskau, meldete sich pünktlich auch das Kino, und im selben Jahr drehte sie zusammen mit Jerry Calà den Film "Fratelli d'Italia".

91 nahm sie zusammen mit Jo Squillo mit dem Lied "Siamo Donne" am SanRemo Festival teil. 95 gab sie ihr Theaterdebüt unter der Regie von Alessandro Capone in der Rolle der Fata Morgana in dem Stück "I cavalieri della tavola Rotonda". 1999 hatte sie die Gelegenheit, in dem Film "Jolly Blue" von Max Pezzali mitzuwirken, zeitgleich mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums "A flower is broken".

Sabrina Salerno mit Jo Squillo

Nachdem sie in den 1980er Jahren zu den italienischen Sängerinnen gehörte, die sich entvölkerten, kehrte sie 2002 als Sonderkorrespondentin der neuen Italia 1-Sendung "Matricole e Meteore" mit dem ironischen Spitznamen "Sexy Bond" ins Fernsehen zurück. Salerno übernimmt die Rolle einer Spezialagentin, die den Auftrag hat, erfolgreiche Showbiz-Größen aufzuspürenin den 1970er und 1980er Jahren und geriet dann in Vergessenheit.

Von 2001 bis 2003 spielte sie im Theater in dem Musical "Emozioni" unter der Regie von Sergio Japino an der Seite von Ambra Angiolini und Vladimir Luxuria. Das Musical war ein Erfolg und Sabrina überzeugte die Kritiker. 2004 kam ihr Sohn Luca Maria zur Welt, den sie mit ihrem Partner Enrico Monti gezeugt hatte, den sie 2006 heiratete.

Im Jahr 2005 spielte sie unter der Regie von Cristiano Ceriello die Hauptrolle in dem Independent-Film 'Colori', einem von Dogma 95 inspirierten Werk, für das sie den Kritikerpreis des Filmfestivals von Salerno erhielt. 2006 spielte sie unter der Regie desselben Regisseurs die Hauptrolle in 'Film D.'.

Neun Jahre nach seiner letzten Platte kehrte er im September 2008 mit einem neuen Album mit dem Titel "Erase/Rewind" auf die italienische Musikszene zurück, das auf zwei CDs 13 historische Hits und 13 unveröffentlichte Pop-Rock-Songs enthält.

Im Sommer 2010 versuchte er ein Revival der 80er Jahre, indem er sich mit der sexy Samantha Fox als Sängerin zusammentat und im Duett den berühmten Song Call Me" sang, der ursprünglich von der Gruppe Blondie" zum Erfolg gebracht wurde. Ebenfalls im Juli 2010 moderierte er vier Folgen der Sendung Mythen 80" zur Hauptsendezeit auf Italia Uno.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .