Biografie von Steve Buscemi

 Biografie von Steve Buscemi

Glenn Norton

Biografie - Mr. Pink war der Wegbereiter

Steve Vincent Buscemi wurde am 13. Dezember 1957 im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Er ist ein Schauspieler mit surrealem Aussehen und einer der interessantesten Regisseure der amerikanischen Szene - auch wenn er sich in dieser Funktion auf Fernsehproduktionen konzentriert, die allerdings ein hohes Niveau haben, wie die Serie "Die Sopranos".

Aufgewachsen auf Long Island, irgendwo zwischen Luxus und Bescheidenheit, interessierte er sich schon während der High School für die Schauspielerei und arbeitete nach seinem Abschluss vier Jahre lang als Feuerwehrmann: harte Jahre, in denen er nervenaufreibende Opfer und ein Leben voller Risiken und Fallstricke auf sich nehmen musste.

Eines schönen Tages fasst er einen Entschluss: Er folgt dem Ruf seines Herzens und zieht ins East Village von Manhattan, um am Lee Strasberg Institute, dem Sprungbrett für zahlreiche Stars, Schauspiel zu studieren.Der Mut wurde belohnt.

Er war frisch von der Schule, als er 1986 von Regisseur Bill Sherwood für die Rolle des an Aids erkrankten Rocksängers Nick in "Parting Glances" ausgewählt wurde, einem der ersten Spielfilme über die Krankheit (Sherwood selbst starb 1990 an Aids), ein Test, der es ihm ermöglichte, in das etwas esoterische und okkulte Reich des unabhängigen Kinos einzutreten (in Amerika, wo die Majors dominieren).

Siehe auch: Biografie von Thyago Alves

Es sind Schauspieler, Regisseure, Schriftsteller und Intellektuelle, die versuchen, sich von der Vorherrschaft der großen Hollywood-Produktionsfirmen zu befreien, die nur in der Lage sind, vorgefertigte, tausendfach aufbereitete Produkte zu produzieren... Das so genannte "bereits Gesehene".

Aber Steve Buscemi ist da anderer Meinung. Er will etwas machen, wofür es sich lohnt, aufzustehen und sich anzustrengen, ohne die Hochnäsigkeit, unbedingt etwas 'Künstlerisches' machen zu müssen, aber zumindest etwas, das nicht völlig vergänglich ist. Er setzt alles daran: über sechzig Filme seit Mitte der 1980er Jahre.

Ein echter "Star" wird er nicht, auch wenn eines schönen Tages zwei Verrückte mit dem Nachnamen Coen auftauchen und ihm einen Film anbieten. Sie sind diejenigen, die jeder als die Coen-Brüder kennenlernen wird, und "Barton Fink" ist ein Beispiel für eine fruchtbare Zusammenarbeit bei einem nicht gerade kommerziellen Film; ein Jahrzehnt später kommt dann "Fargo". Der andere Herr, der an seine Tür klopftTür, die ihm eine Rolle anbietet, heißt Quentin Tarantino.

Er ist noch nicht berühmt, aber mit 'Reservoir Dogs' (in dem Steve als Mr. Pink eine großartige Leistung erbringt) und vor allem mit 'Pulp Fiction' wird er dem amerikanischen Kino einen neuen Stil aufzwingen.

Siehe auch: Biografie von Lorin Maazel

Für Steve Buscemi entstanden 'Con Air' (mit John Malkovich, Nicolas Cage), 'The Big Lebowski' (mit Jeff Bridges, John Goodman), 'Final Fantasy', 'Armageddon' (mit Bruce Willis, Ben Affleck) u.a. Er hat mit Regisseuren vom Kaliber eines Altman, Jarmusch, Ivory, Rodriguez usw. gearbeitet.

Wie bereits erwähnt, hat Steve Buscemi auch viel Erfahrung als Regisseur. 1992 gab er sein Debüt mit dem Kurzfilm 'What happened to Pete', den er auch schrieb und in dem er die Hauptrolle spielte, aber er führte auch bei mehreren Folgen der Fernsehserien 'Homicide: life on the street' und 'Oz' sowie bei dem bereits erwähnten 'The Sopranos' Regie.

1996 schrieb er seinen ersten Spielfilm "Bar Flies", der von den dekadenten Kurzgeschichten des verfluchten Schriftstellers Charles Bukowski inspiriert war, führte Regie und spielte die Hauptrolle. 2000 versuchte er es erneut mit dem berührenden "Animal Factory".

Steve Buscemi war von 1980 bis 1984 Feuerwehrmann in New York City. Am Tag nach den Anschlägen vom 11. September 2001 ging er zu seiner alten Feuerwache, um anonym seine Dienste anzubieten, und arbeitete eine Woche lang zwölf Stunden am Tag am Ground Zero, um in den Trümmern nach Überlebenden zu suchen.

Nach "Lonesome Jim" (2005) kehrte er 2007 hinter - aber auch vor - die Kamera zurück, um "Interview" zu drehen, ein Remake des Films des ermordeten niederländischen Regisseurs Theo Van Gogh; der Film handelt von einem Interview eines desillusionierten und selbstzerstörerischen Journalisten mit einem Seifenopernstar.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .