Valentino Garavani, Lebenslauf

 Valentino Garavani, Lebenslauf

Glenn Norton

Biographie - Das Reich des Stoffes

  • Valentino Garavani in den 2000er Jahren

Valentino Clemente Ludovico Garavani, der später international nur als Valentino bekannt wurde, wurde am 11. Mai 1932 in Voghera geboren. Der ruhige und vornehme Junge fühlte sich nach seinem Schulabschluss von der Welt der Stoffe und der Mode angezogen.

Dann beschließt er, sich an einer professionellen Figurino-Schule in Mailand einzuschreiben, aber seine natürliche Neugier führt ihn auch häufig ins Ausland. Er lernt Französisch an der Berlitz-Schule und zieht dann für längere Zeit nach Paris. Er studiert auch an der Ecole de La Chambre Syndacale.

Als Liebhaberin von Schönheit und Harmonie nimmt sie Tanzunterricht bei Meister Violimin und Vera Krilova.

Es waren Jahre, in denen er auf der Suche nach sich selbst und seiner eigenen Identität war, eine innere Unruhe, die ihn dazu brachte, mit verschiedenen Lösungen für seine Kleidung zu experimentieren, die noch nicht definiert waren.

Während eines Urlaubs in Barcelona entdeckte er seine Liebe zur Farbe Rot. Aus diesem Stromschlag entstand sein berühmtes "Valentino-Rot", dessen Besonderheit darin besteht, dass es zwischen Orangetönen und echtem Rot changiert.

In den 1950er Jahren nahm er am IWS-Wettbewerb teil und trat in das Modehaus von Jean Dess ein. In dem Pariser Atelier lernte er Frauen wie Michelle Morgan und die griechische Königin Federica Maria Felix kennen. 1954 arbeitete er mit der Vicomte Jacqueline de Ribes an ihrer Modekolumne in einer Frauenzeitschrift.

Der internationale Erfolg ließ jedoch noch auf sich warten. In diesem Jahrzehnt arbeitete er mit großer Bescheidenheit und Aufopferungsbereitschaft im Atelier von Guy Laroche, wo er als Schneider tätig war und sich sowohl kreativ als auch organisatorisch betätigte. Er lernte andere wichtige Frauen wie Françoise Arnoul, Marie Hèléne Arnault, Brigitte Bardot, Jane Fonda und die Mannequin-Visette Bettina kennen.

Angesichts der guten Ergebnisse, die er bisher erzielt hatte, bat er seinen Vater um Hilfe bei der Eröffnung einer eigenen Schneiderei in Rom, die von seinen Eltern auch großzügig finanziert wurde, wie der Name der Straße verrät, in der Valentino seine erste Schneiderei eröffnete: Es handelt sich um die Via Condotti, eine der angesagtesten Straßen der Hauptstadt.

Er begann eine Beziehung mit dem englischen Lagerhaus Debenham & Freebody für die serielle Reproduktion einer Reihe von Haute Couture-Modellen. 1962 war die Geburtsstunde des "Valentino prêt à porter"; das Ereignis, das ihn endgültig lancierte und ihn auch in der Welt der Laien bekannt machte.

Während einer Haute-Couture-Modenschau im Pitti-Palast gewährte ihm Marchese Giorgini die letzte Stunde des letzten Tages, um seine Modelle zu präsentieren. Die Kleider der Herbst-Winter-Kollektion, die über den Laufsteg liefen, beeindruckten das Publikum enorm und wurden von den ausländischen Einkäufern mit wahren Ovationen bedacht.

Das deutlichste Zeichen dafür, dass das Label Valentino in die Riege der Großen aufgestiegen ist, sind die zwei Seiten, die ihm die französische Ausgabe der 'Vogue' widmet, und kurz darauf wird auch die amerikanische Presse ihre Türen für den italienischen Designer öffnen.

Auch in den 1960er Jahren Valentino Garavani Heute ist er auf dem Gipfel des Erfolgs und empfängt namhafte Persönlichkeiten wie Prinzessin Paola von Lüttich, Jacqueline Kennedy und Jacqueline de Ribes, die sein Haus in der Via Gregoriana in Rom besuchen.

1967 wurde er in Amerika mit zwei Preisen ausgezeichnet: dem Neiman Marcus Award in Dallas, der dem Mode-Oscar entspricht, und dem Martha Award in Palm Beach. Außerdem entwarf er die Uniformen für die TWA-Flugbegleiter. Im selben Jahr präsentierte er die erste Valentino Uomo-Kollektion. Die ersten Kollektionen kamen jedoch erst in den 1970er Jahren auf den Markt.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der außergewöhnlichen Karriere dieses Designers ist, dass Valentino der erste italienische Modeschöpfer ist, der Lizenzvereinbarungen mit Herstellerfirmen für die Produktion und Vermarktung von Produkten mit seinem Label auf internationalen Märkten abschließt.

Siehe auch: Biografie von Serena Dandini

Die Kreationen von Valentino Garavani Sie erscheinen auf den Titelseiten von Time und Life. 1971 werden Boutiquen in Genf und Lausanne eröffnet. Der große amerikanische Maler Andy Warhol malt ein Porträt des Designers. Es folgt die erste Modenschau der Boutique-Kollektion in Paris, und in New York eröffnet er drei weitere Boutiquen.

In Paris organisierte der Modeschöpfer einen Galaabend, bei dem Michail Barisnikow die Hauptrolle in Chaikowskis Pique Dame spielte. Nur wenige wissen, dass in jenen Jahren ein Auto mit der Handschrift des Designers hergestellt wurde, der so genannte "Alfa Sud Valentino", in Bronze-Metallic mit schwarzem Dach.

In den 1980er Jahren war der Star noch Valentino Franco Maria Ricci stellt "Valentino" vor, ein Buch über das Leben und das Werk des Stylisten, und zusammen mit anderen Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Showbusiness wird er auf dem Campidoglio mit den "Sieben Königen von Rom" ausgezeichnet. Anlässlich der Olympischen Spiele in Los Angeles entwirft er die Anzüge für dieItalienische Sportler.

1984 erhielt er zu Ehren seiner ersten 25 Jahre in der Modebranche eine Anerkennungsplakette des Industrieministers Altissimo für "seinen sehr wichtigen Beitrag zur Mode und zum Kostüm". Außerdem wurde er bei einem offiziellen Besuch im Quirinale von Präsident Pertini empfangen, über den die Weltpresse berichtete. Im folgenden Jahr richtete er sein erstes Ausstellungsprojekt ein, das "Atelier delle Illusioni": eine großeAusstellung im Castello Sforzesco in Mailand mit den wichtigsten Bühnenkostümen, die an der Scala von den berühmtesten Sängern getragen wurden. Die Ausstellung steht unter der Leitung von Giorgio Strehler und wird vom Ministerpräsidenten eröffnet. Der Designer wird von Staatspräsident Sandro Pertini mit dem Titel Grande Ufficiale dell'Ordine al Merito della Repubblica Italiana ausgezeichnet. Einige Jahre späterwird ebenfalls von Präsident Cossiga zum Ritter des Großkreuzes ernannt.

Um die außergewöhnliche Präsenz des Designers in Amerika zu unterstreichen, ist es erwähnenswert, dass der Bürgermeister von Beverly Hills sogar eine " Valentinstag Eine weitere wichtige Anerkennung kam aus Washington, wo er den N.I.A.F.-Preis für seine "unschätzbaren Beiträge zur Mode in den letzten dreißig Jahren" erhielt.

Im Zuge dieser bedeutenden Leistungen wurde Ende der 1980er Jahre in Rom die "Valentino Academy" gegründet, die kulturelle, soziale und künstlerische Veranstaltungen fördert und den Verein "L.I.F.E." ("Lottare, Informare, Formare, Educare") ins Leben gerufen hat, der mit dem Erlös der Academy die Aids-Forschung und Einrichtungen zur Betreuung der Betroffenen unterstützt. Gleichzeitig wurde in Los Angeles dieseine größte Boutique: auf über tausend Quadratmetern finden sich alle von dem Designer entworfenen Linien.

Am 6. und 7. Juni 1991 feierte Valentino sein 30-jähriges Modejubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen: von der Vorführung des Kurzfilms "Valentino" auf dem Campidoglio über das Leben und die Arbeit des Modeschöpfers bis hin zu Frühstücksveranstaltungen, Cocktails und Empfängen. Der Bürgermeister von Rom organisierte zu seinen Ehren eine Ausstellung in den Kapitolinischen Museen, die Originalzeichnungen von Valentino und eine Auswahl vonIn "seiner" Akademie stellt Valentino seine berühmtesten Kreationen in einer retrospektiven Ausstellung von dreihundert Kleidern aus.

Die Ausstellung 'Thirty Years of Magic' wird auch in New York gezeigt, wo sie in weniger als zwei Wochen 70.000 Besucher verzeichnete. Den Erlös spendet Valentino dem New Yorker Krankenhaus, um den Bau eines neuen Flügels des Aids Care Center zu finanzieren.

Siehe auch: Biografie von Gary Cooper

1993 eröffnete er die wichtigste chinesische Textilmesse in Peking und wurde von Jiang Zemin, Präsident der Republik China, und Industrieminister Yu Wen Jing empfangen.

Im Januar 1994 gab er sein amerikanisches Debüt als Kostümbildner für die Oper "The Dream of Valentino", die vom Leben Rodolfo Valentinos inspiriert und von der Washingtoner Oper produziert wurde. In New York wurden neun von ihm entworfene Kleider als symbolische Werke für die Ausstellung "Italian Metamorphosis 1943-68" im Guggenheim Museum ausgewählt.

1995 feierte Florenz die Rückkehr Valentinos mit einer Modenschau in der Stazione Leopolda, dreißig Jahre nach der Modenschau im Palazzo Pitti, die ihn endgültig zum erfolgreichen Stylisten machte. Die Stadt verlieh ihm den "Sonderpreis für Kunst in der Mode" und der Bürgermeister verkündete offiziell, dass Valentino der prestigeträchtige Pate der künftigen Modebiennale 1996 sein würde.

Der Rest ist jüngste Geschichte, eine Geschichte, die dem Image von Valentino keinen Abbruch getan hat, die aber mit dem "traumatischen" Verkauf des Hauses und damit der Marke an die deutsche Hdp endet. Im Moment der Unterzeichnung des Kaufvertrags, die von den Kameras gefilmt wurde, konnte die ganze Welt mit einem Anflug von Bestürzung die Tränen des Designers beobachten, als er sich von seinem geliebten Geschöpf trennte.

Valentino Garavani in den 2000er Jahren

Im Jahr 2005 wurde er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der französischen Republik, die nur sehr selten an nicht-französische Persönlichkeiten verliehen wird.

Nach 45 Jahren Arbeit erklärte er 2007, dass er die Valentino Fashion Group (Ende Januar 2008) verlassen würde: " Ich habe beschlossen, dass dies der perfekte Zeitpunkt ist, um mich von der Modewelt zu verabschieden ", erklärte er.

Im Jahr 2008 drehte der Regisseur Matt Tyrnauer einen Dokumentarfilm über sein Leben mit dem Titel Valentino: The Last Emperor", ein Werk, das das Leben eines der größten Stylisten aller Zeiten nachzeichnet und dabei verschiedene Themen aufgreift, insbesondere die Beziehung zwischen Valentino und Giancarlo Giammetti, seinem Lebens- und Geschäftspartner seit über 50 Jahren.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .