Biografie von Giorgione

 Biografie von Giorgione

Glenn Norton

Biographie - Wichtige unsignierte Werke

Giorgione, wahrscheinlich ein Pseudonym für Giorgio oder Zorzo oder Zorzi da Castelfranco, wurde in Castelfranco Veneto geboren, mit ziemlicher Sicherheit im Jahr 1478. Nach Gabriele D'Annunzio war er aufgrund seines schwer fassbaren Werks eher eine Legende als eine erkennbare Ikone der italienischen Kunst. Seine künstlerische Laufbahn und alle seine Gemälde zu rekonstruieren, ist fast unmöglich, da er fast nieEr gilt jedoch als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Renaissance, der der venezianischen Malerei den Weg in die Moderne gewiesen und sie vor allem in Bezug auf die Farbe erneuert hat.

Über seine Jugend ist so gut wie nichts bekannt, vor allem nicht, bevor er nach Venedig kam. In der Republik wäre er also ein Schüler von Giovanni Bellini gewesen, wie wenig später sein jüngerer Kollege Tizian Vecellio, der seinerseits nach Giorgiones Tod mit der Vollendung einiger seiner berühmten Werke beauftragt wurde. Es besteht kein Zweifel, dass die Bezeichnung,oder vielmehr der Zusatz seines Namens, kam erst nach seinem Weggang, als Zeichen seiner moralischen und vor allem physischen Größe.

Giorgio Vasari behauptet in seinen "Leben", dass auch Leonardo da Vinci, der in den Jahren, in denen Giorgione mit Sicherheit nach Venedig zog, d.h. zwischen dem Ende des 15. und dem Beginn des 16.

Es sind immer noch Vasaris Worte, auf die man sich beziehen muss, wenn man einen Hinweis auf die Familie des ersten wirklich großen venezianischen Malers geben will. Der Historiker sagt, dass der Künstler aus einfachsten Verhältnissen stammend ", aber ein Kollege von ihm, einige Jahrhunderte später, im 17. Jahrhundert, nämlich Carlo Ridolfi, behauptete das genaue Gegenteil und schrieb die Abstammung des Malers den " am bequemsten auf dem Lande, von wohlhabendem Vater ".

Siehe auch: Giuliano Amato, Biographie: Lebenslauf, Leben und Karriere

Sein Leben als Maler der Serenissima ist ein Leben, das nicht mit Exzessen geizt. Er verkehrt in aristokratischen Kreisen, in fröhlichen Brigaden, mit schönen Frauen. Sammler verehren ihn, einige einflussreiche venezianische Familien wie die Contarini, Vendramin und Marcello schützen ihn, kaufen seine Werke und stellen sie in ihren Salons aus, verlangen symbolische Bedeutungen und stellen sie manchmal absichtlich ausEr ist ein überzeugter Humanist, Giorgio, ein Liebhaber der Musik und auch der Poesie.

Siehe auch: Tove Villfor, Biographie, Geschichte und interessante Fakten

Was seine Werke betrifft, so steht fest, dass es sich bei "Judith mit dem Haupt des Holofernes" um ein signiertes Gemälde des Künstlers aus Castelfranco handelt. Es wurde in Öl gemalt und markiert Giorgiones Ankunft in der Stadt Venedig und den Beginn seiner kurzen und intensiven Karriere als Hofmaler. Die Datierung des Gemäldes ist nicht älter als 1505, und auch das vom Maler gewählte Thema ist überraschend, daDie biblische Heldin war bis zu diesem Zeitpunkt nie eine Protagonistin der Inspiration früherer Künstler gewesen.

Die frühen Jahre des venezianischen Malers sind durch eine überwiegend sakrale Ikonographie gekennzeichnet. Im Rahmen dieser Inszenierung stechen die Werke "Die Heilige Familie Benson", "Anbetung der Hirten", "Allendale", "Anbetung der Könige" und "Die lesende Madonna" hervor.

Ein weiteres Werk Giorgiones mit dem Titel "Pala di Castelfranco" ist ebenfalls auf das Jahr 1502 datiert und wurde von dem Ritter Tuzio Costanzo für seine Familienkapelle in der Kathedrale Santa Maria Assunta e Liberale in Castelfranco Veneto in Auftrag gegeben. Dieser Auftrag unterstreicht, dass der venezianische Maler nur sehr wenige Werke vonEr bevorzugt stattdessen Beziehungen zu angesehenen Privatpersonen, die wohlhabend und in der Lage sind, ihnen ein bequemes Leben zu ermöglichen, wie bereits erwähnt.

Giorgio da Castelfranco schuf, zumindest den Quellen zufolge, nur einige Werke für Institutionen: eine Leinwand für den Audienzsaal des Dogenpalastes, die heute verloren ist, und die Fresken an der Fassade des neuen Fondaco dei Tedeschi, von der heute nur noch eine Ruine erhalten ist.

Die Bekanntschaft mit Caterina Cornaro, der entthronten Königin von Zypern, am Hof von Asolan, bestätigt seine hochrangigen Bekanntschaften. Die beiden dem Maler zugeschriebenen Werke, die sich auf diese Zeit und dieses Umfeld beziehen, sind das "Doppelporträt", das wahrscheinlich von Pietro Bembos Werk "Gli Asolani" inspiriert wurde, und das Gemälde "Porträt eines Kriegers mit Knappe". Es handelt sich um eine ZeitDies wird durch die schwierige Zuordnung einiger seiner besten Werke, wie "Paesetti", "Tramonto" und der berühmten "Tempesta", bestätigt.

Ebenfalls aus dem Jahr 1505 stammt das Werk "Drei Philosophen", das symptomatisch für seine kryptischen Bedeutungen ist, die von den Mäzenen des Künstlers ebenso gefragt wie faszinierend für ihn selbst waren, wie sein gesamtes späteres Schaffen, das ebenso abstrus und geheimnisvoll ist, beweist. Giorgiones einzige Signatur ist die, die er 1506 auf dem "Bildnis einer jungen Frau namens Laura" anbrachte.

Im Jahr 1510, mitten in der Pestepidemie, starb Giorgione in Venedig im Alter von Anfang dreißig, wahrscheinlich an der Krankheit. Diese Tatsache wird durch die Korrespondenz aus dieser Zeit zwischen Isabella d'Este, Markgräfin von Mantua, und Taddeo Albano bestätigt, der am 7. November die Nachricht vom Tod des "Zorzo", wie sie ihn in dem Brief nennt, durch die Pest überbringt. Das Datum desTod wurde später in einem Dokument entdeckt: 17. September 1510.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .