Renato Pozzetto, Biographie, Geschichte, Privatleben und Trivia

 Renato Pozzetto, Biographie, Geschichte, Privatleben und Trivia

Glenn Norton

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Der gebürtige Mailänder Renato Pozzetto, der am 14. Juli 1940 in Laveno in der Provinz Varese geboren wurde, verdankt Mailand fast alles: Abgesehen von der Möglichkeit, als Kabarettist zu debütieren, lernte er in der lombardischen Stadt alle seine wichtigsten Mitarbeiter kennen, und er drehte in Mailand (fast als Zeichen der Anerkennung) zahlreiche seiner Filme, die in der Metropole spielenerinnerungswürdig.

Trotz seiner ausgestellten Mailänderei ist Pozzetto zweifellos einer der beliebtesten Komiker Italiens, vor allem dank seiner surrealen und schrägen Art, die ihn ein wenig wie einen lokalen Buster Keaton aussehen lässt.

Siehe auch: Biografie von Dario Fo

In der Tat bleiben viele seiner Gags im Gedächtnis, die die Fans immer wieder auf dem Videorekorder abspielen, in denen der Komiker aus der Lombardei in den absurdesten Situationen absolute Coolness und "Nonchalance" an den Tag legt und einen wirklich unwiderstehlichen Humor entfaltet, ganz zu schweigen von den wahnwitzigen Sketchen, die ihn zusammen mit einem genialen Kumpel wie Cochi Ponzoni berühmt gemacht habenin seinen Anfängen; Sketche, die wahre Stücke des absurden Theaters sind, übertragen auf das Kabarett.

Der Sohn ehrlicher, aber keineswegs wohlhabender Arbeiter schlug nach seiner Ausbildung an einem technischen Institut sofort den Weg des Kabaretts ein und bildete mit dem bereits erwähnten Cochi Ponzoni, seinem langjährigen Freund, das Duo "Cochi e Renato". Nach dem Fernseherfolg des Duos gab Pozzetto sein Filmdebüt in Flavio Mogherinis "Per amare Ofèlia" (1974), in dem er zum ersten Mal auftratsein verfremdendes Verhalten, das aus Schweigen, unbeholfenen Gesten und starren Blicken besteht.

Nach dem großen Erfolg des ersten Films folgten in einem schwindelerregenden Tempo mehrere weitere, die mehr oder weniger immer denselben Klischees folgten und mit Pozzettos Fähigkeit spielten, selbst aus den abgedroschensten Situationen das Beste herauszuholen. Auf jeden Fall gelingt es Pozzetto langsam, ein Vermächtnis von Filmen aufzubauen, die aus Melancholie und Lachen in einer wirklich persönlichen Mischung bestehen.

Auf lange Sicht ist jedoch klar, dass der Komiker aus Varese Gefahr läuft, Gefangener eines Stereotyps zu bleiben. Er muss sich weiterentwickeln, in anderen Situationen experimentieren. Hier greift Alberto Lattuada, ein bekannter Regisseur, ein und bietet ihm die Möglichkeit, aus der einfachen komischen Rolle auszubrechen. Er dreht daraufhin den erfolglosen Film "Oh Serafina" (1976), in dem wir ihn in der Rolle eines Industriellen sehen, der am Endewegen seiner ehrgeizigen Frau in eine Anstalt.

Im selben Jahr wurde er von Salvatore Samperi mit der Interpretation von "Sturmtruppen" beauftragt, der Verfilmung des berühmten (und schwer zu reproduzierenden, wie die Ergebnisse des Films zeigen) Comicstrips von Bonvi. 1987, auf der Suche nach einer konkreten Wiederbelebung, tat er sich mit Carlo Verdone in "7 Kilo in 7 Tagen" zusammen, der als einer seiner lebhaftesten Spielfilme gilt.Die letzte bedeutende Episode seiner Karriere, zumindest was die Leinwand betrifft, geht auf das Jahr 1990 zurück, als er mit "Le comiche" an der Seite von Paolo Villaggio einen großen Publikumserfolg erzielte.

Erwähnenswert ist auch der Film "Da Grande" (Regie: Franco Amurri, 1987), dessen Thema den amerikanischen Film "Big" mit Tom Hanks in der Hauptrolle inspirierte.

Renato Pozzetto, der ein großes Herz und eine seltene Großzügigkeit besitzt, hat sich in letzter Zeit auch als Sprecher zahlreicher sozialer und altersgerechter Kampagnen betätigt, die nicht nur der Imagepflege dienen, sondern in denen sich der sensible Schauspieler, wie die Zeitungen ausführlich dokumentieren, persönlich engagiert.

Die Söhne betreiben eine Filmproduktionsfirma.

Im Jahr 2005 kehrte das Ehepaar Cochi und Renato wieder ins Fernsehen zurück, und zwar auf Canale 5, wo sie als besondere Gäste auftraten und die Titelmelodie des äußerst unterhaltsamen "Zirkus Zelig" schrieben, der Rekordquoten erzielte.

Siehe auch: Biografie von David Riondino

Im Jahr 2021, im Alter von 80 Jahren, wird sie in dem Film "Lei mi parla ancora" von Pupi Avati zu sehen sein, der auf dem autobiografischen Roman von Giuseppe Sgarbi basiert.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .