Sergio Castellitto, Biographie: Karriere, Privatleben und interessante Fakten

 Sergio Castellitto, Biographie: Karriere, Privatleben und interessante Fakten

Glenn Norton

Biografie - Zwischen Komödie und Drama angesiedelt

  • Anfänge im Theater
  • Heirat mit Margaret Mazzantini
  • Schauspieler im Fernsehen
  • Sergio Castellitto im Kino
  • Die 1990er Jahre
  • Die 2000er Jahre
  • Die Jahre 2010-2020

Anfänge im Theater

Sergio Castellitto wurde am 18. August 1953 in Rom in einer Familie geboren, deren geografische Ursprünge in der Stadt Campobasso liegen. Sergio studierte Schauspiel an der Nationalen Akademie für Schauspielkunst, schloss sein Studium jedoch nicht ab. Er debütierte bereits in jungen Jahren am Theater und wurde von bedeutenden Regisseuren inszeniert, darunter Luigi Squarzina und Aldo Trionfo (IlCandelaio, 1981) und Enzo Muzii (Girotondo da Schnitzler, 1985).

Heirat mit Margaret Mazzantini

Im Alter von 34 Jahren, 1987, heiratete er seine Kollegin Margaret Mazzantini Sergio und Margaret hatten sich bei der Inszenierung von Anton Tschechows "Die drei Schwestern" kennengelernt: Das Paar wird vier Kinder zur Welt bringen. In die Fußstapfen des Schauspielers und Regisseurs werden folgende Kinder treten Pietro Castellitto (geboren 1991).

In den 1990er Jahren feierte Sergio Castellitto Erfolge mit Neil Simons Erfolgsstück "Barfuß im Park" (1994) und mit dem Stück "Recital on Derek Jarman" (1995).

Sergio mit Margaret Mazzantini

Sein Debüt als Theaterregisseur gab er 1996 mit dem Stück "Manola", geschrieben und aufgeführt von Margaret Mazzantini und Nancy Brilli.

Noch immer als Regisseur, aber auch als Performer, inszenierte er 2004 einen weiteren Text seiner Frau mit dem Titel "Zorro".

Schauspieler im Fernsehen

Sein Fernsehdebüt gab er 1982, doch erst ab Mitte der 1980er Jahre wurde Sergio Catellitto zu einer festen Größe: In der Serie "Un cane sciolto" unter der Regie von Giorgio Capitani erzielte er einen großen Publikumserfolg.

Seine hervorragenden Interpretationen großer italienischer Persönlichkeiten wie Fausto Coppi (1995), Don Lorenzo Milani (1997), Padre Pio (2000) und Enzo Ferrari (2003) wecken große Emotionen.

Auch 2004 erlebte er einen durchschlagenden Erfolg, als er im Fernsehen den Kommissar Maigret spielte.

Sergio Castellitto im Kino

Als Filmschauspieler debütierte er 1981 mit einer kleinen Statistenrolle in "Tre Fratelli" (Drei Brüder) von Francesco Rosi; es folgten einige Filme, in denen Sergio Castellitto Nebenrollen spielte, und dann machte er sich einen Namen als Hauptdarsteller in einigen Erstlingswerken junger Regisseure; eine seiner besten Leistungen war in "Sembra morto... ma è solo svenuto" (1985) von Felice Farina, in dem erCastellitto schrieb auch das Thema und arbeitete am Drehbuch mit.

Siehe auch: Biografie von Erminio Macario

Das breite Publikum schätzt ihn in den Komödien "Piccoli equivoci" (1989) von Ricky Tognazzi und "Stasera a casa di Alice" (1990) von Carlo Verdone. Er verschmäht auch nicht engagierte Rollen wie in "La carne" von Marco Ferreri und "L'ora di religione" von Marco Bellocchio Er ist im Ausland sehr gefragt und arbeitet mit einer gewissen Kontinuität in Frankreich.

Die 1990er Jahre

Seine besten Filme in den 1990er Jahren sind "Il grande cocomero" (1993) von Francesca Archibugi und "L'uomo delle stelle" (1995) von Giuseppe Tornatore, für den er zwei Nastri d'Argento-Preise erhielt.

Debüt als Regisseur Sein erster Film war eine groteske Komödie mit dem Titel "Libero Burro", die 1999 in die Kinos kam. 2004 gewann er einen David di Donatello für "Non ti muovere", einen Film nach dem gleichnamigen Roman von Margaret Mazzantini, bei dem Sergio Castellitto Regie führte und das Drehbuch schrieb.

Die 2000er Jahre

Im Jahr 2006 kehrte er unter der Regie von Marco Bellocchio in dem Film "Il regista di matrimoni" zur Schauspielerei zurück; im selben Jahr arbeitete er zum ersten Mal mit Gianni Amelio in dem Film "La stella che non c'è" zusammen.

Siehe auch: Maurizio Costanzo, Biographie: Geschichte und Leben

Zu den internationalen Filmproduktionen gehört seine Mitwirkung in "Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian" (2008) in der Rolle von König Miraz, dem Gegenspieler des jungen Kaspian (Castellitto lebte in der Vergangenheit tatsächlich in der Stadt Narni in Umbrien, dem alten Narnia der Römer, von dem sich Clive Staples Lewis, der Autor des Romans, auf dem der Film basiert, bei der Namensgebung inspirieren ließseiner Arbeit).

Sergio Castellitto

Die Jahre 2010-2020

Zu seinen Kinofilmen aus den Jahren 2010-2020 gehören "Italiener" (Regie: Giovanni Veronesi, 2009), "Tris di donne e abiti nuziali" (Regie: Vincenzo Terracciano, 2009), "Questione di punti di vista" (Regie: Jacques Rivette, 2009), "Alza la testa" (Regie: Alessandro Angelini, 2009), "La bellezza del somaro" (Regie: er, 2010), "Venuto al mondo" (Regie: er, 2012), "Una famiglia perfetta(2012, von Paolo Genovese), "La buca" (2014), "Piccoli crimini coniugali" (2017, von Alex Infascelli), "Fortunata" (seine Regie, 2017), "Il tuttofare" (2018), "Il talento del calabrone" (2020), "Il cattivo poeta" (2020, in dem er Gabriele D'Annunzio spielt).

Im Jahr 2021 wird sein neuer Film ' Das emotionale Material ", bei dem er Regie führt und in dem er die Hauptrolle neben Mathilde De Angelis .

Im Jahr 2023 spielt er den General Dalla Chiesa in der Fiktion 'Unser General - Die Rückkehr'.

Glenn Norton

Glenn Norton ist ein erfahrener Autor und leidenschaftlicher Kenner aller Dinge rund um Biografie, Prominente, Kunst, Kino, Wirtschaft, Literatur, Mode, Musik, Politik, Religion, Wissenschaft, Sport, Geschichte, Fernsehen, berühmte Persönlichkeiten, Mythen und Stars . Mit einem vielseitigen Interessenspektrum und einer unstillbaren Neugier begann Glenn seine schriftstellerische Reise, um sein Wissen und seine Erkenntnisse mit einem breiten Publikum zu teilen.Nachdem er Journalismus und Kommunikation studiert hatte, entwickelte Glenn ein Gespür für Details und ein Gespür für fesselndes Geschichtenerzählen. Sein Schreibstil ist bekannt für seinen informativen und dennoch einnehmenden Ton, der mühelos das Leben einflussreicher Persönlichkeiten zum Leben erweckt und in die Tiefe verschiedener faszinierender Themen eintaucht. Mit seinen gut recherchierten Artikeln möchte Glenn die Leser unterhalten, aufklären und dazu inspirieren, das reiche Spektrum menschlicher Errungenschaften und kultureller Phänomene zu erkunden.Als selbsternannter Filmliebhaber und Literaturliebhaber verfügt Glenn über eine unheimliche Fähigkeit, die Auswirkungen von Kunst auf die Gesellschaft zu analysieren und zu kontextualisieren. Er erforscht das Zusammenspiel von Kreativität, Politik und gesellschaftlichen Normen und entschlüsselt, wie diese Elemente unser kollektives Bewusstsein prägen. Seine kritische Analyse von Filmen, Büchern und anderen künstlerischen Ausdrucksformen bietet den Lesern eine neue Perspektive und lädt sie ein, tiefer über die Welt der Kunst nachzudenken.Glenns fesselndes Schreiben geht über das hinausBereiche der Kultur und des Zeitgeschehens. Mit großem Interesse an Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich Glenn mit dem Innenleben von Finanzsystemen und sozioökonomischen Trends. Seine Artikel zerlegen komplexe Konzepte in leicht verdauliche Teile und ermöglichen es den Lesern, die Kräfte zu entschlüsseln, die unsere globale Wirtschaft prägen.Mit einem breiten Wissensdurst machen Glenns vielfältige Fachgebiete seinen Blog zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Themen suchen. Ob es darum geht, das Leben berühmter Persönlichkeiten zu erforschen, die Geheimnisse antiker Mythen zu enthüllen oder den Einfluss der Wissenschaft auf unser Alltagsleben zu analysieren, Glenn Norton ist Ihr Autor, der Sie durch die weite Landschaft der Geschichte, Kultur und Errungenschaften der Menschheit führt .